Mischklappenmotor defekt - Lüftung lässt nur noch warme/heiße Luft rein

Partner:
Feiertag?
  • Moin zusammen,


    seit gestern kann ich keine kalte Luft mehr in den Innenraum lassen...
    Klima arbeitet noch, habe ich geprüft.


    Dann den Fehlerspeicher ausgelesen und direkt den Mischklappenmotor gesehen, Fehler lässt sich löschen, tritt aber direkt wieder auf.
    Passt zum Fehlerbild da ich ja keine Lufttemperaturen mehr mischen kann und muss das Teil also mal ausbauen und ggf. tauschen.


    Nun meine Frage, weiß einer wie man dadran kommt ? :D

    MB C220D T-Modell :P

  • Unser Achim (inselfahrer) hatte das gleiche Problem, wenn ich mich recht erinnere musste denn ganze Cockpit raus um daran zukommen.
    Klimaanlage heizt....

    Mein Fiat: Fiat Tipo SW 1.6 E-torQ Lounge 81 kW 110 Ps Automatik , Cinema Schwarz Metallic, Lounge Business Packet , MSW 82 8x18 et40, Ez 02/2017, H&R Federn 35/30 mm, Getönten Scheiben, CSR Spoiler-Kit, Sternenhimmel usw.
  • Ja, das war bei Achim eine "schöne" Aktion:


    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Haha,
    das sieht ja super aus :D


    Da bei mir ja hoffentlich nur der Mischmotor kaputt ist gehe ich nicht von solch einem Aufwand aus, bin grad schon dabei den Motor zu lokalisieren. Geht vom Fußraum auch ganz gut, muss nur wenig Verkleidung weggebaut werden.


    Die Motoren für die Steuerung der Luftströme (Fußraum, Mitte und oben) habe ich bereits gefunden.
    Die Stelle vom Mischer auch bereits, sehe aber den Motor dazu noch nicht, ich hau da gleich mal mit dem Gummihammer gegen :D

    MB C220D T-Modell :P

  • So bin schon ein Stückchen weiter und konnte den Fehler lokalisieren.


    Der Motor zur Temperaturregelung arbeitet noch, wurde Testweise ausgebaut und dabei habe ich festgestellt, dass die zu bewegende Mechanik im Luftkanal ab und an hakt, dass scheint das Problem zu sein!
    Manuell mit der Hand kann ich jetzt jedenfalls die Temperatur wieder regeln, muss mir aber gleich mal die Mechanik angucken warum da was hakt.


    Motor werde ich aber auch nochmal checken ...

    MB C220D T-Modell :P

  • So, Fehler tatsächlich schon behoben.
    Der Motor war es nicht, er hat nur logischerweise den Fehler gemeldet da er mechanisch blockierte.


    Es hing irgendetwas in der Mechanik fest was für die sporadischen Blockaden sorgte, konnte leider nicht herausfinden was es war aber ich habe es daraus bekommen und es ist runter im Kanal gefallen, vermute mal eine Schraube von irgendwas ...


    Vielleicht krieg ich das noch rausgefummelt, jedenfalls läuft jetzt wieder alles. :)

    MB C220D T-Modell :P

  • Respekt! Aber es fehlt eine Schraube..... :whistling:

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • So, Fehler tatsächlich schon behoben.
    Der Motor war es nicht, er hat nur logischerweise den Fehler gemeldet da er mechanisch blockierte.


    Es hing irgendetwas in der Mechanik fest was für die sporadischen Blockaden sorgte, konnte leider nicht herausfinden was es war aber ich habe es daraus bekommen und es ist runter im Kanal gefallen, vermute mal eine Schraube von irgendwas ...


    Vielleicht krieg ich das noch rausgefummelt, jedenfalls läuft jetzt wieder alles. :)

    Super gemacht, ich komme auf dich zurück wenn es bei mir mal so weit sein sollte :1f44d:

    Gruß


    Marcel

    Mein Fiat: Ford Puma ST-Line X, 2005er Ford Fusion
  • Super Bild, so sah es mal bei meinem alten Audi aus als der Wärmetauscher defekt war. 20,- Euro das Ersatzteil und fast sechs Stunden schrauberei :1f913:
    Sogar noch ein Bild gefunden :1f44c:

  • Dann hat sich die Mühe ja gelohnt ;)

    Mein Fiat: Kombi 1.6 16v 120ps, Lounge/Business Ausstattung, ACC nachgerüstet, AHK, MAD Zusatzfedern, Dunkle Blinker, aktiv Subwoofer
  • Hallo kwai,


    Ich habe leider das selbe Problem und würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.


    Wie komme ich an diesen Stellmotor? Besser gefragt, wo sitzt er und was muss ich dafür abbauen..?


    Lieben Dank vorab!

    Samir

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!