Anleitung: So wechselt man die Seitenblinker aus

Partner:
Feiertag?
  • --------------

    2 Mal editiert, zuletzt von Rubberrabbit () aus folgendem Grund: Jup

  • TOP! Hättest aber vorher mal den Wagen waschen können.... :D

    LG
    Frank :)

    Mein Fiat: Fiat Tipo1,4 16V OpeningEdition Plus, Limousine, weiß, EZ 08/16; “Antonio“ (EU-Import), Honda Civic 1.5 VTEC Limousine, Cosmic blue, EZ 6/20
  • Bei Minus -3 Grad? Bis 0 Grad mach ich mich, alles drunter, da sag ich nöööö! ;) Dafür bin ich zu alt, zudem kriecht das Wasser in jede Spalte und friert dort. Nur damit Duhuuuhuu ein sauberes Auto auf dem Bild siehst? Nix da! :D

  • TOP! Hättest aber vorher mal den Wagen waschen können.... :D

    Dann hätte Rubbi nach dem Umbau den Wagen noch mal waschen müssen!
    Woodfoot, du kennst doch die Kfz Schrauber mit ihren Dreckspfoten :D

  • Danke für den Bericht.


    :thumbup:


    Ich habe ja bereits auch vor einigen Wochen die Blinker auf Schwarz gewechselt und konnte ebenfalls die "Ausreden" der Werkstätten hören.


    Ich habe sie unter Öffnung der Motorhaube mit langem Arm von innen rausgedrückt. Ging auch sehr leicht. Nur beim Reindrücken war ich auf einer Seite etwas zu forsch und es hat geknackt. Hält aber noch.... :D

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Danke für die Anleitung. Mich würde auch der Wechsel der im Innenraum verbauten Birnen interessieren. Ich habe passende LEDs da, habe mich aber nicht ganz getraut die Plastikabdeckung abzumachen, bzw will keinen Bruch riskieren. Wenn ich wüsste wie man die aushebelt hätte ich da ein besseres Gefühl

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 16V Limo als Pop + Komfort und Tech Paket, Brock B39 225/45 R17, Vogtland Tieferlegungsfedern 45/40mm VA/HA
  • Ich sag auch mal danke für die Anleitung. Und ich stell mir gerade vor, wenn wir viele genauso detaillierte Anleitungen für alles Mögliche einstellen....dann sind wir bald besser als so manche FIAT-Werkstatt :D

    Mein Fiat: Tipo Kombi Lounge 1.4T-Jet EZ01/17
  • Ich sag auch mal danke für die Anleitung. Und ich stell mir gerade vor, wenn wir viele genauso detaillierte Anleitungen für alles Mögliche einstellen....dann sind wir bald besser als so manche FIAT-Werkstatt :D

    Nun so hatte ich mir das auch vorgestellt. :) Wird aber schon ein Paar Jahre dauern, bis das Archiv mit solchen Berichten gefüllt ist. Das hier sind nur Kleinigkeiten, aber später, wenn die Garantie ausgelaufen ist, der Tipo in die Jahre kommt und man die Schwachstellen erkannt hat, wird da sicher noch mehr kommen.


    Das nächste Projekt sind die Spiegelkappen, dafür muss ich aber erstmal einen Werkstattmeister erwischen, an einem guten und gesprächigen Tag! ;) Bzw. hoffe ich darauf, bald Werkstattbücher/CD´s im Netz zu finden!

  • nee zum tausch der innenraumleuchten stand da nichts bzw ich habe nichts gefunden.würde gerne die leuchten im handschuhfach,kofferraum und die deckenleuchten vorne und hinten tauschen

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 16V Limo als Pop + Komfort und Tech Paket, Brock B39 225/45 R17, Vogtland Tieferlegungsfedern 45/40mm VA/HA
  • Super Anleitung!!! Aber was mich wundert auf der italo-tuning Seite sind welche für 12,95 und 15,95 zu haben ,wo ist der Unterschied.????

  • Hallo xanto


    Das ist einfach zu erklären, die günstigeren sind auch schwarz, aber recht matt, bzw. haben andere Gläser und eine andere Reflektorschicht innen. Die etwas teureren (welche ich hier verbaut habe), sind dunkles Klarglas mit verchromten Reflektor innen. Mir gefallen die von der Optik besser, besonders beim Blinken sind diese wunderschön. Auch die anderen kann man vorzeigen, alles ist besser als das schnöde weiß! ;)


    Zudem als Tip, ihr könnt auf die Birnen verzichten, sind ja nagelneue in euren Blinkern vom Tipo, müsst ihr also nicht mitbestellen.

  • der Ausbau ist ja wirklich total einfach, ging besser als beim Golf.
    NUr der Einbau ist recht problematisch....bei mir ist die Haltefeder noch vor dem reindrücken abgebrochen. An sich totale billig Produktion....

    - Error 404 -
    No Signature found.

    Mein Fiat: | Tipo SW | 1.4T-Jet in Bronze Metallic | Tech- & Business-Paket | AHK | 17 Zoll Abarth Alu's | Ulter Auspuff | "Audio System" Ausbau |
  • Ja, ist mir auch passiert. Hält noch!! :thumbup:

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!