ich wollte mal ein Thema ansprechen, das mir schon seit längerem im Kopf herumschwirrt und dem ich jetzt mal auf den Grund gegangen bin: Fiat wirbt ja unter anderem ab einer gewissen Ausstattungslinie des Tipo damit, dass der Wagen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet sei, so auch mein Tipo Sport. Bi-Xenon bedeutet per Definition:
"Bei einem Bi-Xenon-Scheinwerfer (Bi=Zwei) wird eine Lichtquelle für das Abblend- und Fernlicht verwendet. Im Strahlengang befindet sich eine bewegliche Blende. In der angehobenen Position wird das Abblendlicht erzeugt, abgesenkt gibt sie den Weg für das Fernlicht frei."
Jetzt hat mich aber schon immer gewundert, warum der Tipo pro Scheinwerfer zwei unterschiedliche Kammern für das Abblendlicht und das Fernlicht hat, völlig untypisch für Bi-Xenon. Und siehe da: In der Kammer für das Fernlicht sitzt ein stinknormales Halogen-Leuchtmittel!!! Man erkennt es auch daran, dass bei der Verwendung des Fernlichts der Lichtkegel gelblich wirkt, typisch für Halogen. Auf dem ersten Foto sieht man es ganz deutlich: Außen das hellweiße Xenon-Abblendlicht, daneben das gelbliche Halogen-Fernlicht. Wenn man bei ausgeschaltetem Fernlicht in den Klarglas-Scheinwerfer sieht, erkennt man auch ganz deutlich das Halogen-Leuchtmittel, siehe zweites Foto.
.
Viele Grüße,
Klaus... der so gerne mal wieder nach Italien fahren möchte
Klaus... der so gerne mal wieder nach Italien fahren möchte
Mein Auto: Das sind meine Italiener -> Fiat Tipo Sport in Gelato-Weiß mit 1.4 Liter T-Jet-Turbobenziner / Fiat 124 Spider Lusso in Magnetico Bronze Metallic mit 1.4 Liter MultiAir-Turbobenziner / Fiat 500c Cabrio Sport in Vesuvio Schwarz mit 1.2 L 8V Sauger, alle Fahrzeuge mit Vollausstattung
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Scuderia Italia ()