
Reine Schraberzeit waren nur knapp 50 Minuten!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Mein Auto: Das sind meine Italiener -> Fiat Tipo Sport in Gelato-Weiß mit 1.4 Liter T-Jet-Turbobenziner / Fiat 124 Spider Lusso in Magnetico Bronze Metallic mit 1.4 Liter MultiAir-Turbobenziner / Fiat 500c Cabrio Sport in Vesuvio Schwarz mit 1.2 L 8V Sauger, alle Fahrzeuge mit Vollausstattung
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stahlfelge ()
Höhenangst habe ich nichtStahlfelge schrieb:
Ich hab Koni's drin, die vorm Einbau geöffnet wurden und mit anderen Ventilen bestückt wurden sowie mit anderem Öl, ein Freund von mir baut Fahrwerke für Berg und slalomautos, und dann erst mit den Vogtlandfedern verbaut!
Ich bin zwar auch schon Mitte 40, aber Höhenangst hab ich schon immer!!!
Und schnell ums Eck fahre ich noch immer gerne!!
Mein Auto: 500X OFF ROAD 1.6 E-torQ, Panda Lounge 1,2 8V
Stahlfelge schrieb:
Und schnell ums Eck fahre ich noch immer gerne!!
Mein Auto: Das sind meine Italiener -> Fiat Tipo Sport in Gelato-Weiß mit 1.4 Liter T-Jet-Turbobenziner / Fiat 124 Spider Lusso in Magnetico Bronze Metallic mit 1.4 Liter MultiAir-Turbobenziner / Fiat 500c Cabrio Sport in Vesuvio Schwarz mit 1.2 L 8V Sauger, alle Fahrzeuge mit Vollausstattung
Mein Tipo: Kombi, Lounge, 120 PS, Diesel, Doppelkupplungsgetriebe
Mein Tipo: Limousine Lounge MY'19 1.4 16V, Amore-Rot-Metallic, H&R-Federn, Bilstein-B8-Stoßdämpfer, OZ HyperGT HLT 17", SPARCO Assetto Gara 16", BMC-Luftfilter / Piaggio Ape 50 E4
Mein Tipo: Kombi, Lounge, 120 PS, Diesel, Doppelkupplungsgetriebe
Mein Tipo: Limousine Lounge MY'19 1.4 16V, Amore-Rot-Metallic, H&R-Federn, Bilstein-B8-Stoßdämpfer, OZ HyperGT HLT 17", SPARCO Assetto Gara 16", BMC-Luftfilter / Piaggio Ape 50 E4
lodica schrieb:
Danke @cuorus und @Stahlfelge!
Wenn in den 17er Modellen Konis drin waren - rote oder gelbe? Also Öldruck oder Gasdruck? Und sie müßten ja auch verstellbar gewesen sein?
Ich habe jetzt eine Anfrage an Koni geschickt - mal sehen.
Die Konis sind verstellbar generell - die Bilstein nicht. Da muß man also mit dem gewählten Stoßdämpfermodell leben. Hat jemand schon von Serie auf B4 umgerüstet und kann zum Charakter der Bilstein konkret etwas sagen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stahlfelge ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stahlfelge ()
Mein Tipo: Kombi, Lounge, 120 PS, Diesel, Doppelkupplungsgetriebe
Mein Tipo: Kombi, Lounge, 120 PS, Diesel, Doppelkupplungsgetriebe
Hersteller dieser Stoßdämpfer ist, wie auf dem Bild zu sehen, cofap. Nur die Ventile für das innenliegende FSD-System stammen von Koni, bzw auch nur das Patent dazu. Würde mal im Abarth-Forum genau aufgedröselt, da der normale Abarth 595 auch über solche Stoßdämpfer verfügt. Aber schon interessant zu sehen, dass der Tipo Kombi serienmäßig mit FSD-Dämpfern ausgerüstet ist, was zumindest bei meiner Limo nicht der Fall war. Dies könnte auch das als besser empfundene Serienfahrwerk des Kombi/HB, gegenüber der Limousine, erklären.Stahlfelge schrieb:
Siehe Bild.
Die waren bei meinem 2017 Tipo SW serienmäßig verbaut!
Mein Tipo: Limousine Lounge MY'19 1.4 16V, Amore-Rot-Metallic, H&R-Federn, Bilstein-B8-Stoßdämpfer, OZ HyperGT HLT 17", SPARCO Assetto Gara 16", BMC-Luftfilter / Piaggio Ape 50 E4
Mein Tipo: Limousine Lounge MY'19 1.4 16V, Amore-Rot-Metallic, H&R-Federn, Bilstein-B8-Stoßdämpfer, OZ HyperGT HLT 17", SPARCO Assetto Gara 16", BMC-Luftfilter / Piaggio Ape 50 E4