ich hoffe alle hatten angenehme Weihnachtstage und hiermit möchte ich zu einer "Diskussion" anregen.
Meine Frage an und für euch: Hat der Tipo eine Zukunft?
Mein persönliches Statement in Anbetracht der Absatzzahlen, welche kaum Progressivität aufweisen und in Anbetracht der Reparatur-, sowie Absatzpolitik, vermute ich, dass Fiat mit dem Tipo sehr schwer in den von Dacia umkämpften Markt vordringen kann. Zudem sind hier auch die Autotests schuld, welche den Tipo mehr oder minder in der Luft zerreißen und stets mit Fabrikaten vergleichen, welche bedeutend teurer sind.
Wenn Fiat nicht an der Marketingschraube dreht sehe ich zumindest für den deutschen Markt eine sperrliche Zukunft, zumal Fiat bei aller Liebe zum S-Design etc. einfach zu wenig Leistung hervorbringt.
Ein zügiges Aggregat, bei diesem Design, könnte so manches Herz höher schlagen lassen.
Auch wenn ich meinen Tipo liebe, weiß ich nicht, ob er nicht für viele zu einer "drei Jahresschleuder" wird, wenn Fiat nich Gas gibt und an seiner Politik etwas ändert.
Schon vergleichbar geringe Schäden sorgen bei Versicherungen direkt für einen "wirtschaftlichen Totalschaden", was auch kein gutes Licht auf unser Fahrzeug wirft.
Was denkt ihr hierzu?
Mein Wunsch wäre es schon meinen Tipo mindestens 6 Jahre zu fahren und die 100 000 Kilometer zumindest zu erreichen, aber wenn Fiat immer weiter abbaut, wird es um Ersatzteile knapp und für einen marginalen Schaden demnächst 3 Monate auf ein Ersatzteil warten sollte nicht der Regelfall sein dürfen.
Beste Grüße
Tipo Krause
Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut.
Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)
Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut.

Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)
Mein Tipo: 1.4 16 V Hatchback 06.2017 Gelato Weiß // 7 Liter Winter-Verbrauch