Mein Humor ist einfach erklärt. Wenn ich lache dann war´s lustig.
Mein Tipo: Kombi, S-Design, T-Jet 120PS, metropolitano grau & Hatchback, Lounge, T-Jet 120 PS, gelato weiß,
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Mein Tipo: Kombi, S-Design, T-Jet 120PS, metropolitano grau & Hatchback, Lounge, T-Jet 120 PS, gelato weiß,
Mein Tipo: Kombi mit Lounge Ausstattung 1.6 Multijet DCT in Sabbia Perla. Alle Extras außer Leder. EZ: 11/2017
Mein Tipo: Kombi, S-Design, T-Jet 120PS, metropolitano grau & Hatchback, Lounge, T-Jet 120 PS, gelato weiß,
Mein Tipo: 1.4 TJet Lounge Sportwagon
Red-Evil schrieb:
In meinen Kombi hab ich noch die Holzplatte und darunter ein zweite Abdeckung auf dem Styroporhalter des Reifenreperatur-Kits. In dem Halter passt auch perfekt mein abnehmbarer Haken und sonst Zeug. Die Platte aus GFK würde ich evtl aus Gewichtsgründen haben wollen. Kannst du die mal wiegen?
Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi More - 1.4 T-Jet 120 PS - Gelato weiß
Red-Evil schrieb:
In meinen Kombi hab ich noch die Holzplatte und darunter ein zweite Abdeckung auf dem Styroporhalter des Reifenreperatur-Kits. In dem Halter passt auch perfekt mein abnehmbarer Haken und sonst Zeug. Die Platte aus GFK würde ich evtl aus Gewichtsgründen haben wollen. Kannst du die mal wiegen?
Mein Tipo: Kombi, S-Design, T-Jet 120PS, metropolitano grau & Hatchback, Lounge, T-Jet 120 PS, gelato weiß,
Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi More - 1.4 T-Jet 120 PS - Gelato weiß
S-Design schrieb:
Ich habe den Kombi mal ohne die GFK Platte gewogen: 1.377,17 kgBei einem Leergewicht von 1.380 kg muss die Platte so um die 2, 83 kg wiegen.![]()
hifimacianer schrieb:
Hat schon jemand eine Idee, wie man den doppelten Boden wieder praktischer machen kann?
Es gibt ja diese Kofferraumwannen für die untere Ebene. Sind die stabil genug, wenn der Boden darunter fehlt?
hifimacianer schrieb:
Also die fehlende untere Abdeckung im Kombi sehe ich als Rückschritt gegenüber den ersten Modellen an. Ich hatte zur Probefahrt und in einem Autohaus scheinbar nur ältere Tipo Kombis begutachten können, und den doppelten Boden fand ich ziemlich praktisch. z.B. um Faltkisten für den Einkauf reinzulegen, oder einen großen Regenschirm.
Mein Auto: 1,4l-120PS-Benziner als Kombi Lounge in GelatoWeiß mit diversen Paketen u.a. Popowärmer und 17" Alu´s, genannt "TurBienchen"
Mein Tipo: Fiat Tipo 1.4T Lounge volle Butze ,noch Original
Nach Deutschland fahrenOskar01 schrieb:
Was macht man mit so vielen Getränken in Holland?Bei mir sind unter der Kofferaumabdeckung Reserverad,Werkzeug und eine Decke für den Notfall.
Mein Tipo: Fiat Tipo 1.4T Lounge volle Butze ,noch Original
Black Tipo 1.4T schrieb:
Als ich in Venlo war ,war ich froh dass ich unten die Mulde hatte.
30 Smirnoff Ice und zwei Paletten Cola / Fanta sind In der Reserverad Mulde verschwunden
Und dann war immer noch Platz für klimbim
Mein Tipo: Fiat Tipo Cross 1,0 Firefly