
Mein Tipo: Fiat Tipo Lounge 1.6 Diesel, Limousine, Schwarz
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Mein Tipo: Fiat Tipo Lounge 1.6 Diesel, Limousine, Schwarz
Mein Tipo: Kombi mit Lounge Ausstattung 1.6 Multijet DCT in Sabbia Perla. Alle Extras außer Leder. EZ: 11/2017
Mein Tipo: Fiat Tipo Lounge 1.6 Diesel, Limousine, Schwarz
Mein Auto: 500X OFF ROAD 1.6 E-torQ, Panda Lounge 1,2 8V
Mein Tipo: Fiat Tipo Lounge 1.6 Diesel, Limousine, Schwarz
hüpfeburg schrieb:
Ich verstehe es nicht warum großartig keine Limousinen zugelassen werden.Ich war mit meinem Linea schon ein Einzelkämpfer. Die Tipolimo ist wenigstes heufiger vertreten.
Der war bei uns liebe auf dem ersten Blick.
hüpfeburg schrieb:
Warum denn das?
Mein Tipo: Tipo HB, 1.6 MJ Diesel Lounge, Colloseo Grau, Tech-, Komfort- und Style Paket
Mein Tipo: Francis, Kombi, 1.6MJ, 120PS, Cinema Black, sämtlicher schnickschnack drin den Frau nicht braucht... Und ab sofort Vogtland Federn
Mein Tipo: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, EZ: 6/2016
Mein Tipo: Kombi 1.4 T-Jet Lounge in Mediterraneo Blau
Mein Tipo: 1,4 16V OpeningEdition Plus, Limousine, weiß, EZ 08/16; “Antonio“ (EU-Import)
Mein Auto: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er
Mein Tipo: Tipo Hatchback, S-Design, Etorq, gelato-weiss
Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet Lounge 120PS Colossed Grau Met. Tech u.Style Paket,Sitzheizung, 7Zoll Display Tieferlegungsfedern Vogtland 40mm, Fiat 124 Spider Lusso Magnetico Bronze mit Vollausstattung
Mein Auto: 1,4l-120PS-Benziner als Kombi Lounge in GelatoWeiß mit diversen Paketen u.a. Popowärmer und 17" Alu´s, genannt "TurBienchen"
Mein Tipo: Fiat Tipo Lounge 1.6 Diesel, Limousine, Schwarz
Wir kommen aus der Nähe von Döbeln.Rubberrabbit schrieb:
Hallo Peter und herzlich Willkommen bei uns im Forum. Mit deinem Auto hast du eine gute Wahl getroffen, die Limousine ist immer noch die schönste Form Tipo zu fahren. Ohne selbstherrlich zu klingen, deine Wahl bezüglich des Forums war ebenso gut!Schön das du jetzt bei uns bist! Ich hoffe wir können deine Wartezeit noch etwas überbrücken! Wo genau aus dem schönen Sachsen kommst du denn? Als alter Vogtländer interessiert mich das natürlich.
Ah ein Bruder im Geiste, auch ich hatte viele Jahre einen Linea. Vielleicht hätte ich ihn jetzt noch, wenn mich der Händler nicht übers Ohr gehauen hätte. Der Linea war ein wunderschönes, zuverlässiges Auto, aber schon ein echter Exot. Wie oft man hier angesprochen wurde, was das für ein schöner Wagen sei, und das man diese nicht kenne, geht auf keine Kuhhaut. Klar das man von Linea auf Limousine umsteigt.hüpfeburg schrieb:
Ich verstehe es nicht warum großartig keine Limousinen zugelassen werden.Ich war mit meinem Linea schon ein Einzelkämpfer. Die Tipolimo ist wenigstes heufiger vertreten.
Der war bei uns liebe auf dem ersten Blick.
2016 war die Limousine ein Renner, hinter Mercedes CLA und A3 Limousine auf Platz 3 in Deutschland. In der Türkei wo er gebaut wird, als auch in Italien und im Ostblock immer noch sehr, sehr beliebt bis heute. Leider hat das bei uns abgenommen! Käufer wie meine Wenigkeit mussten 2016 noch fast 6 Monate auf eine Limousine warten, so beliebt war das Auto. Aber warum so wenig zugelassen werden? Naja Deutschland ist kein Limousinen Land, der Deutsche braucht sein Golf Heck selbst bei einem Fiat oder Kombi, wir sind schrecklich konservativ und pratkisch hier erzogen worden. Zudem macht Fiat kaum Werbung für den Tipo, besonders für die Limousine, es gibt keinen 1.4 T-Jet, den der Wagen dringend nötig hätte, jetzt in der Zeit wo kaum einer Diesel kauft. Zudem sind Hatchback (5Türer) und Kombi teilweise moderner, besser verarbeitet und mehr auf europäischen Standart. Das ärgert viele die sagen "Ich gebe das gleiche Geld aus bekomme aber nicht die gleiche Qualität"
Ja auch da muss ich mich schuldig bekennen! Ich gehöre zu den zahlreichen Wechslern, die ihre Limousine gegen den Kombi getauscht haben. Tja und das obwohl ich seit 20 Jahren nur Limousinen fahre und Kombis wie Hatchbacks nicht ausstehen kann. Aber Fiat macht eben den Fehler, die Leute zu zwingen auf 95PS umzusteigen wenn sie einen Benziner mit Handschaltung fahren möchten. Eine andere Wahl gibt es nicht, höchstens noch den 1.6 mit 110 PS aber mit Automatik.hüpfeburg schrieb:
Warum denn das?
Der 95PS Motor geht sehr, besser als manch Konkurrenz...aber mit 3 Kids, Frau und Zuladung im Kofferraum.....gerät man schnell an seine Grenzen. Zudem wollte ich gern Scheibenbremsen hinten und keine Trommeln mehr, die bessere Geräuschdämmung, die besseren Sitzbezüge, mehr Platz und ja....den 120PS Turbo Motor. Da mein Auto seit Monaten motorseitig Probleme hatte, was bei dem Motor eigentlich nie vorkommt (nennt man Glück), weil er ein auskonstruierter Dinosaurier ist, habe ich meinem Händler leicht die Pistole auf die Brust gesetzt. Das Problem ließ sich nicht finden, Fiat interessierte sich nicht sonderlich dafür und nach Wochen des Wartens, wars klüger mir ein neues Auto zu verkaufen, anstatt einen motzenden Kunden zu haben.![]()
Dir würde ich empfehlen, noch bevor dein Auto kommt den Dichtungsgummi für die Motorhaube und die Seitlichen Türen vorne zu bestellen. Du findest hier ein Thema dazu. Fiat spart das ein von Werk aus, aber es lohnt sich wirklich.
Mein Tipo: Fiat Tipo Lounge 1.6 Diesel, Limousine, Schwarz