Fiat Stilo Multi Wagon 1.6 16V Motorkontrollleuchte
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Der Stilo reagiert extrem empfindlich auf alte und schwache Batterien. Fiat -Händler wissen das, freie Werkstätten meist nicht. Des weiteren hat der Motor bei höherer Laufleistung mit klemmenden Nockenwellen zu kämpfen und mag auch keine Zahnriemenwechsel Pi mal Daumen.
Gruß Frank: Limousine, Lounge, 1,6 Mjet, schwarz, 16" Aluräder
-
Vielen Dank für die Antwort. Der Zahnriemen wurde kurz vor dem Verkauf (bei 150000 km) gewechselt. Verstehe ich es richtig dass die Probleme daher kommen können ?
und falls ja was kann man dann tun? An die Batterie hatte ich auch schon gedacht (bzw. Gelesen
) wegen so vielen verschiedenen Fehlern.. aber kann sich eine schwache Batterie auch die Leistung und den Verbrauch auswirken ?
-
Wo kommst du den her? Warst du in einer Fiat Werkstatt und da haste das Auto auch gekauft?
Wenn ja muss es die Werkstatt richten und auf den ihren kosten. Was der Fehler ist kann ich dir leidr auch nicht sagen, ich hatte einen Stilo Kombi Diesel mit 140 PS und der hat nie Probleme gemacht.
Halte uns mal auf den laufenden .Fahre nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann!Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet Lounge 120PS Colossed Grau Met. Tech u.Style Paket,Sitzheizung, 7Zoll Display Tieferlegungsfedern Vogtland 40mm, Fiat 124 Spider Lusso Magnetico Bronze mit Vollausstattung
-
Nein habe das Auto bei einem Gebrauchtwagen Händler gekauft, der verschiedene gebrauchte verkauft. Er war wohl bei der Fiat Werkstatt. Habe etwas von 14 Tagen Gewährleistungspflicht gelesen.. stimmt das ? Wäre blöd wenn ich jetzt auf all den Kosten sitzen bleibe. Habe jetzt viel gelesen und vermute dass es die lamda Sonde sein könnte. Werde den Händler bitten, nochmal den Fehler auslesen zu lassen und hoffe er bezahlt die Reparatur. Ich weiß, dass hier ist keine Rechtsberatung
aber weiß jemand, ob ich das Auto aus diesen Gründen zurückgeben kann ? Wie gesagt die Fehler begannen nach 5 km.. da ich schwanger bin will ich mir diesen Stress nicht mehr geben und würde lieber mehr Geld in ein neueres Auto investieren. Vielen lieben Dank für die Antworten!
-
Wenn du das Auto bei einem gewerblichen Händler gekauft hast, hast du 2 Jahre Gewährleistungsansprüche, die im Kaufvertrag seitens des Händlers bei Gebrauchtwagen auch auf 1 Jahr reduziert werden können.
Das wäre auch das Minimum.
Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft und du als Käufer musst nachweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war.
Dem Händler müssen dann zwei Versuche zur Nachbesserung eingeräumt werden.
Sind diese beiden Versuche erfolglos oder weigert sich der Händler komplett der Nachbesserung, kann vom Kaufvertrag zurückgetreten werden.
Bei den 14 Tagen, von denen du gehört hast, handelt es sich wahrscheinlich um das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (Online, Telefon).
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du das Auto online bestellt hast. Daher greift das Widerrufsrecht hier nicht.
Der ADAC hat zu der ganzen Thematik eine schöne Seite mit Musterschreiben für die Nachbesserungen, Paragrafen und dem ganzen Kram:
adac.de/der-adac/rechtsberatun…agenkauf/fahrzeugmaengel/Mein Auto: Tipo • Hatchback • Lounge • 1.6 Multijet • Cinema Schwarz • EZ 01/17 ••• Punto Evo • MyLife • 1.4 8V • Ambient Weiß • EZ 12/10
-
Fahre mal selber in eine Fiat Werkstatt und lasse es da überprüfen und dir einen Kostenvoranschlag geben über die Reparatur und lege das dem Verkäufer vor , der müsste die kosten übernehmen, wenn er sich da rauswinden will drohe mit einem Anwalt .Fahre nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann!
Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet Lounge 120PS Colossed Grau Met. Tech u.Style Paket,Sitzheizung, 7Zoll Display Tieferlegungsfedern Vogtland 40mm, Fiat 124 Spider Lusso Magnetico Bronze mit Vollausstattung
-
Hallo und willkommen!
Das ist ja alles sehr ärgerlich - warum muss ich gerade an die Autodoktoren auf Vox denken, für die so ein Auto wieder "ein gefundenes Fressen" wäre. Das kann doch vieles sein, warum die Drehzahl nicht hoch geht oder der Motor ausgeht. Steuergerät gibt falsche Befehle, Einspritzung läuft nicht optimal (warum so hoher Verbrauch?!), Zündspule sorgt für Aussetzer (hatte ein Skoda gestern in der Sendung; immer erst wenn der Wagen warm war) etc. hat die Lamdasonde mehrere Sensoren?! Ist das ein Benziner oder Diesel? Wenn es ein Diesel ist, hat der schon einen Dieselpartikelfilter, der zu sein kann.....
Ich würde da auch in eine Fiatwerkstatt fahren oder wie Ecki schrieb, eine Nachbesserungsfrist setzen.....Gruß, Jörg
Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben.Mein Tipo: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Eibachfedern, Bilsteindämpfer, verstärkte Koppelstangen, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016
-
Also ich täte das Auto wieder dahin bringen wo ich es gekauft habe und mit den Händler sprechen.....entweder diesmal klappt es das Fahrzeug zu richten und Du möchtest Dein Geld wieder.....
Aber eine kleine Vorstellung von Deiner Seite wäre nett.....
LG ThomasMein Auto: Fiat Panda Modell 169, 1.1 mit 54 PS
-
Fiatfantom schrieb:
Aber eine kleine Vorstellung von Deiner Seite wäre nett.....
LG Thomas
LG
Jürgen
Wer wie der Teufel fährt, wird ihm auch bald begegnen!Mein Tipo: Kombi mit Lounge Ausstattung 1.6 Multijet DCT in Sabbia Perla. Alle Extras außer Leder. EZ: 11/2017
-
-
Der Fiat Stilo ist ein gutes Auto - aber wenn die MKL leuchtet, ist das meist ein langer Leidensweg. Die üblichen Verdächtigen wie diverse Sonden sind es meistens nicht, schwache Batterie oder auch, so unwahrscheinlich es klingen mag und es keine Anzeige dafür gibt, oft ist das MSG (Motorsteuergerät) der Verursacher.
Befolge die guten Ratschläge und stell das Auto beim Händler ehesttmöglich ab. Und hol dir einen Tipo.Mein Tipo: Kombi 1,6 MJ 120 Start&Stop Lounge, Amore rot, Business-, Sicherheits- Stylepaket. La bella macchina si chiama Sig. Rossi
-
Ich hatte das auch oft beim Stilo. Gerade dann wenn der Ölstand niedriger war, aber noch im vernünftigen Bereich. Öl nach gefüllt und gut war. Steuergerät und Co würde auch getauscht. Irgendwie bei einigen Stilos eine Kinderkrankheit gewesen.
GrüsseDie Hirschzwickelkur 2019.
Powerd by Achim,Manni,Ralf & Friends!Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi Business 1.4 T-Jet mit Xenon
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0