Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Hallo Leutz,

    habe mir wieder ein Tipo gekauft, 130 PS Diesel EZ 06/24. Dazu ne Frage, haben die kein Warnton wenn man mit Handbremse losfährt? Habe nur das Ausrufezeichen im Display aber kein Warnton, wie isses bei euch? Bilde mir ein mein alter 1.3 er Diesel von 2015 hatte das.


    LG

    Hallo Freunde,


    hab gesehen das es aktuell nurnoch eine Limousine vom Tipo bei Fiat gibt mit 130 PS 1.6 Diesel. Der Motor ist mit Sicherheit gut wie die älteren Multijets schon, hab gesehen das dieser allerdings noch das ältere Infotainment drin hat mit den Drehreglern trotz Neuwagen, läuft das super und problemlos, zwecks Dab Empfang usw? Jemand schon Erfahrungswerte wie gut die LED Scheinwerfer sind?

    Ich warte noch etwas ab, ob sich das ganze verschlimmert. Dann geh ich mal in einer freien Werkstatt fragen. Ich war gestern schon bei zweien die wollen keine spezifische Fiat Lenkung verbauen. Fiat würde auch eine mitgebrachte verbauen, sagten aber gleich ich soll keine gebrauchte kaufen weil die auch schon nen schlag haben kann. Zumal es von meinem genauen Modell meist auch keine gebrauchte gibt.


    Edit: Im freien Handel noch teurer 1750€ cirka wahnsinn und das für son "altes Auto"

    Hello Leuts,

    also meine Injektoren sind nun wieder dicht, Problem wurde für 243€ behoben, naja was solls.

    Viel mehr Ärgert mich das mit der Lenkung die auf Mittellage immer leicht hakt. Werkstatt hat heraus gefunden das es an der elektrischen Servolenkung liegt, Kostenpunkt um die 1300€ und teil bis auf weiteres bei Fiat nicht Lieferbar, wie geht denn sowas? Stellen die sowas für den Tipo nicht mehr her oder was? Ein Ding der unmöglichkeit.

    Also weit über 1000€ für die Lenkung würde ich in mein alten Tipo mit seinen 143000 auch nicht mehr reinstecken, laut Werkstatt ist es wohl nicht der Lenkwinkelsensor wäre das Verhalten anders. Allerdings ist jetzt ein Injektor Undicht, kleckert beim Anlassen und Gas geben, muss ne Dichtung erneuert werden wenn sie endlich mal kommt...

    Und zum E Auto bei uns wäre es gar nicht möglich.

    Wir haben in der ganzen Stadt keine 5 LAdesäulen und in der gepachteten Garage kann und darf ich nicht laden. Weil die Leitungen zu alt sind und es nur ein Stromzähler für mehrere Garagen gibt. Zumal ich aucg bei den gestiegenen Kosten den Sinn nicht sehe.

    Domlager, Kardangelenk der Lenksäule oder eben die elektrische Lenkung selber.

    Mal in den City-Modus schalten und schauen ob sich was ändert und hören ob ggf ein Knacken da ist.

    Mit der City Lenkung hatte ich schon probiert, die hab ich meistens an und hatte sie ausgeschalten. Bracht leider keine Veränderung weil es auch nur bei höherer Geschwindigkeit spürbar ist. Und ein Domlager habe ich erst auf Verdacht täuschen lassen, stellte sich dann aber heraus das es das nicht war.

    Moin Leute, habe schon die Suche bemüht aber nichts gefunden.

    Mir fällt seit neuestem auf das wenn ich längere Strecken fahre im Landstraßentempo also um die 100 Kmh das Lenkrad auf der Mittig Stellung minimal hakelt. Auch nicht immer, aber wenn man paar Sekunden nicht korrigieren muss und dann wieder minimal korrigiert. Also in etwa so als ob für 1cm die Servounterstützung ausfällt und sie dann wieder da ist. Hatte das hier jemand schonmal? Lg

    Also ich bin ja jetzt schon ein Tipo Opa sozusagen.

    Hab eine EZ 04/2016 also mittlerweile knapp 7 Jahre alt und 142.000 Kilometer weg.

    Durch den TÜV bin ich immer ohne Mängel gekommen.

    Anfällig sind die Koppelstangen. Da habe ich mittlerweile die 4ten drin, mittlerweile verstärkte.

    Ansonsten gibts beim Tipo noch Probleme mit den Domlagern laut Fiat Werkstatt, hat mich aber noch nicht getroffen.

    Hintere Bremse kann ich nichts zu sagen, da ich Trommeln habe und die ewig halten.

    Glühbirnen frisst er mal alle 2 Jahre eine.

    Danke, ich war Donnerstag bei der Dekra, die haben kostenlos den Test gemacht.

    Zustand trotz 142.000 Kilometer neuwertig, meinte der Prüfer der über die Rüttelplatten gefahren ist.


    Nun weiß ich trotzdem immer noch nicht woher mein Geräusch kommt.

    Auf jedenfall möchte ich nicht noch mehr Geld, sinnlos investieren.

    Fiat bietet dafür ja genügend Vorschläge.

    Hallo Freunde,

    nun habe ich auch seit cirka 10000 Kilometer wieder ein Problem.

    Ich habe bei Kurvenfahrten mit leichten unebenheiten also abgesenkter Bordstein oder auch beim überfahren von Bodenwellen ein Schlagen, Knallen, Knacken von vorne links.

    Fiat findet mal wieder nichts.

    Zuerst hatten sie die Koppelstangen mal wieder in Verdacht, da sind aber erst vor nem Jahr neue verstärkte Original Fiat reingekommen.

    Nun sollte es das Domlager sein, habe ich wechseln lassen.

    Schlagen immer noch da....

    Jemand eine Idee oder dasselbe schonmal gehabt?

    Klingt als ob irgendwas hängen bleibt, eher dumpf.