Problem mit IOS Handy OBD2 Diagnose und ELM327 Dongle

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Tipo Freunde,


    irgend wie will mit meinem IOS (IPhone11) die der OBD2 Zugriff nicht funktionieren.

    APP vom Store habe ich 3 installiert. 3-4 Bluetooth ELM327 Dongle (1-2 sind WIFI). Das geht schon damit los, dass der Dongle nicht erkannt wird, geschweige dann mit der APP verbinden.

    Ich hatte bis vor 3 Jahre ein Android (Samsung), immer nur mit der Torque Pro APP (freeware) hatte Jahre lang top funktioniert.


    Die Frage in die Runde, bei wem geht die Kombination wie gut oder vielleicht auch nicht?


    PS:

    Für gewöhnlich kommt seit 10 Jahre in unserem FIAT Fuhrpark zum auslesen, Electronic Fuchs Hardware + Multiecuscan zum Einsatz.

    Immer über Notebook zum OBD2 über USB-Kabel Typ OBDLink SX. Das geht fast alles problemlos, mit kleinen Einschränkungen von Auto zu Auto, und nicht mit jedem Tool gleich gut (Stardiag WIFI hat eine bescheidene Datenrate, war nix)


    Schon mal danke in die Runde

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    Einmal editiert, zuletzt von IHI ()

  • APP vom Store habe ich 3 installiert. 3-4 Bluetooth ELM327 Dongle (1-2 sind WIFI).

    Was du damit sagen willst verstehe ich nicht.

    IPhone und Bluetooth ELM funktioniert meistens nicht, weil Apple nur Verbindungen zu Bluetooth 4.0 und höher zulässt, das haben die wenigsten ELMs.

    Stardiag WIFI funktioniert bei mir Problemlos, allerdings habe ich für iOS noch keine vernünftige App ohne Abo gefunden, deshalb nutze ich es eher selten.

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1,6 Diesel,Lounge, Tech-Paket, Style-Paket Sicherheits-Paket
  • Mit meinem IPhone gehen die ganzen Bluetooth Dongle nicht. Probiert habe ich die Car Scanner und Auto Doctor APP, gehen beide nicht. Die Torque APP für Appel kostet, und hat nur schlechte Bewertungen, also habe ich die mal noch weg gelassen.


    Eine Ausnahme gibt es, den OBD Link MX+ (Bluetooth) mit OBDLink APP geht mit dem IPhone, gehen aber nur ein Paar Werte zum auslesen, und wenn auch Fehler im Speicher sind, zeigt die APP keine Fehler an, weiß also nicht, ob sich damit Fehler löschen Lassen. Den Dongle habe ich jetzt erst im Januar gekauft, war mit großem Abstand das teuerste Invest bei electronic Fuchs. Wäre noch ein Versuch wert, noch mal ein WIFI Dongle zu probieren und eine WIFI APP noch dazu.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Der MX+ Bluetooth 4 oder höher, deshalb funktioniert der. Hast du bei der OBDLink das FCA Paket dazu gekauft? Wenn nicht liegt es vielleicht daran, dass du nur einen Teil siehst

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1,6 Diesel,Lounge, Tech-Paket, Style-Paket Sicherheits-Paket
  • Von der Kaufoption hatten die nichts gesagt, dass es da was gibt?

    Gerade vor ein Paar Minuten, habe ich mich noch mal die App genau durchgeschaut und bei der Kompatibilität steht Iphone 12 oder höher. Mein ist nur ein 11er, was mich dann aber wundert, bei der Bestellung habe ich ausdrücklich nachgefragt, ob Hardware und APP für Iphone 11 geeignet ist.

    Ohne Grund wird sicher nicht 12 oder höher da stehen?

    Da werde ich wohl noch mal nachfragen müssen.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • iOS 12 ist nicht iPhone 12😉 Du solltest noch das aktuelle iOS 17.3 haben oder zumindest installieren können.

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1,6 Diesel,Lounge, Tech-Paket, Style-Paket Sicherheits-Paket
  • Mann, da bin ich aber mal richtig auch dem Schlauch gestanden, es ist das Betriebssystem und das ist auf dem fast neusten Stand. Jetzt habe ich noch gesehen, dass das 17.3 verfügbar, installiert war 17.2.

    Wo das FCA Paket zu kaufen ist habe ich noch nicht gefunden.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Oben rechts steht „in App Käufe“, könnte einen Click wert sein.

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • In der APP, lässt sich zwar "in App Käufe" das Feld öffnen (sieht dann auch die oben), mit der Liste alles mögliche für 17,99 aber ab da geht es nicht weiter, mit clik and buy is nicht.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Electronic-Fuchs hat auf mein Nachfragen, bestätigt, es gibt für die OBDLnik APP keine Zusatzleistung vom Betreiber gegen Bezahlung.


    @ PhilWil91 Ich habe bei den Settings auf das Tipo BJ umgestellt, und ein Firmware Update fürs Dongle gabs dann gerade auch noch.

    Ob das mit den Fehler anzeigen/ löschen jetzt geht, probiere ich die Tage.


    Danke euch für eure Mithilfe, TOP.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    Einmal editiert, zuletzt von IHI ()

  • Update zum Bluetooth Dongle Funktionalität.

    Die zum OBDLink MX+ zugehörige APP geht jetzt, zeigt auch den Fehler Code an/ löschen geht auch. Die Aufschlüsselung zum Code P1111 beschreibt ein Problem mit dem MAP-Sensor. Mit Mlutiecuscan ausgelesen, ist es der "Stellantrieb Turbo". Ist zwar Interpretationsspielraum, der nicht erreichte Soll/ Ist Ladedruck könnte ein Sensorfehler sein oder verursacht durch eine Störung am Dreiwegeventil. Ich weiß dass es nicht der Map-Sensor ist. Die Ursache ist was anderes, hab das ja auch nur zum Test eingerichtet.


    Als zweite APP habe ich die Car-Secnar probiert, geht auch, subjektiv ist es die die mir transparent ist, und verbindet sich schneller, nicht so ein gefummel.


    Die OBDLink, ist beim ersten mal verbinde, zickig, zu viel Meldungen warm es nicht tut, was man dann tuen könnte und und und, so ganz klar woran es liegt?

    Plug and play ist andres.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    Einmal editiert, zuletzt von IHI ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!