ich sage nur Fiat 500e kommt auch als Hybrid/Verbrenner...
Beiträge von 19inchwheeler
-
-
Kann ich dir nicht sagen, nur sehe ich bei fast allen aus dem Baujahr im ETKA den Rückruf bzw die ServiceAktion mit Airbag prüfen.
Ich glaube die haben verschiedene Hersteller verbaut und da muß geprüft werden was verbaut ist und entsprechend reagieren.
-
bei VW sind Golf und Passat mit Baujahren in etwa 2008-2013 dran.
-
Und das Airbag-Modul (ob einzeln für sich oder ein komplettes Lenkrad) immer nur mit der äußeren Oberfläche von einem wegzeigend transportieren und ausschließlich mit der Verkleidungsseite nach oben zeigend ablegen. Kommt es aus irgendeinem Grund doch zu einer Fehlauslösung - und sei es wegen irgendeiner induzierten Spannung, z.B. nach einem Blitzeinschlag - wird der Airbag sonst zu einem gefährlichen Geschoss, was sich mit unglaublicher Kraft unkontrolliert selbst wegkatapultiert.
Ja, wir haben einen extra Stahlschrank für gelagerte Airbags...
Aber Da fällt mir eine Geschichte ein, vor vielen Jahren gab's mal bei Jeep/Dodge einen Airbag Rückruf mit dem Hersteller Takata (gibt's jetzt auch wieder bei VW).
Da mussten fast alle Airbags getauscht werden beim Wrangler, Grand Cherokee, Durango und RAM.
Also wirklich sehr viele.
Die haben nen riesen Bohei drum gemacht wegen der Lagerung und Lieferung der Neuteile ect pp...
Aber als es dann hieß die Airbags müssen wieder zurück zum Hersteller, sollten die Dinger auf Palette gepackt werden (max 50 Stk) und die hat dann einer mit nem Doblo abgeholt.
Nix mit Sicherheitsbehälter oder so...
Wenn da mal was passiert wäre, wäre aus dem Doblo nen Ducato geworden 😆
-
Ich war nicht auf Schulung (bin auch kein Mech) , daher kann ich dazu nichts sagen, außer das es für mich erstmal plausibel klang.
Wobei ich mich von tiefgreifender Elektrik/Elektronik eh fern halte.
Wenn das aber alles so problemlos ist/wäre, warum gibt's dann extra einen "Airbag Schein"?
-
Beim Anklemmen ist nix weiter zu beachten.
Beim Abklemmen sind jedoch ca 15 min Wartezeit einzuhalten, da in den Steuergeräten kleine Kondensatoren enthalten sind, die dafür sorgen sollen dass der Airbag auch beim sofortigen Spannungsabriss von der Bordstromversorgung gezündet werden kann.
Diese brauchen ein paar Minuten um sich zu entladen.
Mit dem abklemmen und 15min warten, ja das ist so.
Aber mein Mech hat das auf seiner Airbag-Schulung so gelernt, das nach Airbag Tausch bei abgeklemmter Batterie die Zündung eingeschalten wird und erst dann die Batterie angeklemmt wird.
Falls doch irgendwie (warum auch immer) was passieren sollte und der Sack aufgeht, sitzt man nicht direkt davor... sondern steht an der Batterie.klingt auch erstmal logisch
-
🙈
kannst du auch was sinnvolles beitragen?
irgend ne dämliche "KI" fragen welche absoluten Mumpitz ausspuckt?
-
Batterie abklemmen, 15 Minuten warten, dann kannst du mit dem Hammer auf dem Airbag rumdengeln, da passiert nichts mehr.
...und wie ist die Vorgehensweise beim wieder anklemmen? (wusste ich bis dahin auch nicht und hätte es fahrlässig falsch gemacht)
-
das es den 1.0er im Tipo nur kurz gab, kann das bisher keiner sagen.
-
das chrom sieht bei mir ähnlich kacke aus. Habe aber aktuell keine Lösung dafür bzw. wüsste auch nicht wie ich das anstellen soll, selbst wenn ich die Teile hätte. Da ist der Respekt ggü. dem Airbag auch einfach zu groß.
Airbag hab ich machen lassen bei mir auf Arbeit.
Brauchst ja auch 2 "Spezial Pins" womit man den Airbag lösen kann.
Und selbst damit muss man wissen wie es sich anfühlen muss wenn man die Klammern trifft... ansonsten stochert man da nur blöde rum im Lenkrad. -
und kein Tjet.
Turbo läuft. Turbo säuft.
-
pfff meiner liegt beim täglichen Fahrprofil bei rund 8,5-9,5 im Sommer
im Winter bei 9,5-10,5L/100km
hab nen schreckliches Fahrprofil bzw Strecke!
Autobahn gehts runter auf ca 6,7L/100km
Tempomat 120km/h. Schneller kannst eh nicht fahren.
errechnet und nicht laut BC.
-
Ich hatte die letzten Wochen/Monate auch ein nerviges Problem.
Und zwar ist das Chrom bei meinen Lenkradtasten gerissen (durch Daumen/Handballenauflage und Schweiss) und so scharfkantig das ich immer mal beim Kurbeln einen kleinen Schnitt abbekommen habe (Giulietta Fahrer kennen das mit dem inneren Türöffnerhebel - selbes Problem)
Die Blenden gibt es natürlich nicht einzeln und ich wollte die Chrom Teile auch nimmer haben (hatte das schon einmal in der Garantiezeit gehabt)
Ergo blieben nur noch die vom Sport/S-Design übrig. Schwarz glänzend.
Einzeln natürlich als Schaltereinheit unverschämt teuer.
Zum Glück gibt es seit paar Jahren auch gebrauchtes Zeugs über Stellantis mit 2 Jahren Garantie.
Dort hab ich ein Sport/S-Design Lenkrad fürn Schnapper ergattert
von dem
zu dem
und gleich noch Radar pseudo nachgerüstet
achja und Bremsen waren fällig
-
Verrechnungssatz von 92 Euro die Stunde Netto.
In welcher Gegend kriegt man das denn noch so günstig?
-
Kannst mal die Artikelnummer Vom Esatz posten. Eventuell ist es der falsche?
Oder wurde der vom Vertreiber als ok erachtet?
Da ich mit Elektrik auf Kriegsfuß stehe und genau solchen Problemen aus dem Weg gehen wollte, hatte ich mir den Westfalia Esatz gegönnt.
Bis auf 2 Kabel (Stromversorgung + Rückwärtsgang) Plug&Play
Sorry, ja hilft dir gerade nicht weiter.
-
und Einbaufehler schließt du aus?
Hast du LED Rückleuchten oder die normalen?
-
Also ich finde das indirekte System beim Tipo auch eher mau!
Hatte beim Wechsel von Sommer zu Winter und umgedreht immer 2 Wochen Zeit bis das System gemeckert hatte...
Daher habe ich dann vor grob 5,5 Jahren auf direktes System gewechselt.
CareUd U912
Kann ich bisher nur empfehlen.
Grob 90€/Satz
Man braucht je 1 Satz für Sommer und 1 Satz für Winterräder. Dafür nur Zündungsplus und gut ist.
Der erste Satz hat knapp 5 Jahren gehalten.
Auch die Genauigkeit ist gut.
Messen auch alle paar Sekunden.
Halter für Mittelkonsole konstruiert, gedruckt und eingebaut.
-
Amarok ist eventuell eine Ausnahme oder es wurde Aufpreispflichtig das direkt RDKS gebucht, aber ansonsten ist auch bei VW standard nur das indirekte RDKS.
Mit Sensoren ist immer aufpreispflichtig.
-
Voll mein Humor.
Reifendrucksensor hat er nicht. Aber leuchtet die Lampe. Logik ?
ESP sieht anders aus.
Anscheinend ist dir nicht bewusst das dein Tipo indirektes RDKS hat?
(über Raddrehzahlsensoren und dem durch Luftverlust resultierenden abweichendem Radumfang)
Und wenn was mit dem Reifendruck nicht stimmt, bringt er diese Warnung.
Logik?
-
warum hast das nicht gleich bemängelt? Oder verstehe ich dein Post nicht?