Serviceanzeige selbst zurückstellen?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Gemeinde,


    weiß jemand von Euch, ob und wie man die Serviceanzeige (gelber Schraubenschlüssel) selbst zurückstellen kann? Eventuell mit einem OBD2 Diagnosegerät?


    Danke...


    Andreas

    Mein Tipo: S-Design Multijet II SCR adblue 120PS, DCT, Bi-Xenon Bj. 12/2020

  • Oh das kann ich nicht sagen da habe ich keine Ahnung von, sorry.

    Fahre nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann!

    Mein Fiat: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet Lounge 120PS Colossed Grau Met. Tech u.Style Paket,Sitzheizung, 7Zoll Display Tieferlegungsfedern Vogtland 40mm, Fiat 124 Spider Lusso Magnetico Bronze mit Vollausstattung 140PS ,Fiat Tipo 160 Weiß 75 PS, Lancia Dedra 2,0 Blau 113 PS , Fiat Fiorino Minicamper Diesel 1.7, 56PS , Fiat Uno 75 S i.e. Rot 75 PS , Fiat Panda 169 Gelb 1,1 55PS, Alfa Romeo 75 2,0 TS Grau Silber 148 PS.
  • Es gibt im Allgemeinen 3 verschiedene Versionen, habe das Armaturenbrett des Tipo gerade nicht vorm Auge.
    1. Etwas unterhalb rechts oder links vom Geschwindigkeitsmesser gibt es einen kleinen Taster
    2. Einige Fabrikate haben im Armaturenbrett 2 kleine Taster
    3. Sind keine Taster sichtbar, geht es nur über die Software OBD2, ist z.B. beim 500L und 500X so.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

    Mein Fiat: 500X OFF ROAD 1.6 E-torQ, Panda Lounge 1,2 8V
  • Der gelbe Schraubenschlüssel verschwindet nach einiger Zeit von selber. Die Serviceanzeige bleibt dann aber trotzdem bei 0 km stehen.

  • und wie wäre es einfach in die Werkstatt zu fahren und den Service machen zu lassen?

  • ja genau selber den Service gemacht? sonst ab in die Werkstatt zum kundendienst :thumbup:

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Ist mir bei VW auch schon mal passiert, Service machen lassen,
    dann nach ca. 80km ging die Servicelampe an.
    Die haben vergessen, die Daten zurück zu setzen.
    Aber das Löschen konnte ich bei dem Wagen selbst per Taster machen.

  • Ist mir bei VW auch schon mal passiert, Service machen lassen,
    dann nach ca. 80km ging die Servicelampe an.
    Die haben vergessen, die Daten zurück zu setzen.
    Aber das Löschen konnte ich bei dem Wagen selbst per Taster machen.

    Hatte ich beim Croma auch mal, Inspektion machen lassen, die Werke hat vergessen zurückzusetzen - und durfte mit dem Tester bei mir vorbei kommen (ist kein Akt gewesen, die haben eh bei uns Teile geholt und der Smart-Tester ist ja quasi ein Laptop). Ich meine das bei keinem der neueren FCA-Modelle ohne Tester irgend etwas zum zurücksetzen geht.


    Gruß, Matze

  • Zur ersten Inspektion gehe ich wegen der Garantie schon zum Fiat Händler. Evtl. auch noch zur zweiten. Aber danach werden die Dinge nach tatsächlicher Notwendigkeit ^^ erledigt. Ich halte starre Wartungspläne teilweise für Blödsinn, besonders dann, wenn man mit dem Fahrzeug sehr wenig fährt und dann nach 20 tkm die Zündkerzen gewechselt werden, nur weil das Auto dann 3 oder 4 Jahre alt ist. Pflege und Wartung sind wichtig, keine Frage...aber manche Wartungsarbeiten sind entweder überflüssig oder kann ich sehr gut selbst erledigen. Für den notwendigen Rest bekommt die Werkstatt dann einen klaren Auftrag, was zu tun ist.
    Deshalb die Frage nach dem Selbstreset der Anzeige...


    Gruß
    Andreas

    Mein Tipo: S-Design Multijet II SCR adblue 120PS, DCT, Bi-Xenon Bj. 12/2020

  • Zur ersten Inspektion gehe ich wegen der Garantie schon zum Fiat Händler. Evtl. auch noch zur zweiten. Aber danach werden die Dinge nach tatsächlicher Notwendigkeit ^^ erledigt. Ich halte starre Wartungspläne teilweise für Blödsinn, besonders dann, wenn man mit dem Fahrzeug sehr wenig fährt und dann nach 20 tkm die Zündkerzen gewechselt werden, nur weil das Auto dann 3 oder 4 Jahre alt ist. Pflege und Wartung sind wichtig, keine Frage...aber manche Wartungsarbeiten sind entweder überflüssig oder kann ich sehr gut selbst erledigen. Für den notwendigen Rest bekommt die Werkstatt dann einen klaren Auftrag, was zu tun ist.
    Deshalb die Frage nach dem Selbstreset der Anzeige...


    Gruß
    Andreas

    Das Zurücksetzen kann auch jede freie Werkstatt machen ;)

  • Macht nur. Aber wundert euch nicht wenn es keinerlei Kulanzen u.ä. seitens Fiat gibt...

  • Mal ehrlich wenn ich selber den Zahnriemen, Fahrwerk, Bremsen oder sonstiges instandsetze oder tausche dann weiß ich es ist zu 100% korrekt erledigt. Bei Werkstatt XY kann ich mich nicht darauf verlassen. Sollte wieder erwarten einmal der Motor kaputt gehen dann repariere ich ihn jedoch ist mir das bei einer perfekt gewarteten Maschine noch nie passiert. Wer glaubt das es nach fünf oder sechs Jahren bei Fiat noch etwas auf Kulanz gibt der glaubt auch noch an den Osterhasen. :D

  • Hallo mosquito 70.
    Ich hatte vor dem Tipo einen Punto evo Racing, bei dem nach 2 Jahren die Feder vorn rechts brach. Seitens der Werkstatt bekam ich die Antwort:
    Es handelt sich hier um ein Verschleißteil, das nicht ersetzt wird.
    Nun soll mir mal einer sagen wo am Auto kein Verschleißteil sitzt ??
    Nach meiner Meinung sind die Inspektionen nur etwas für Fahrer, die bloß wissen wo im Auto der Gashebel sitzt und sonst keinen blassen Schimmer vom Automobil haben. Hier liegt die Trefferquote bei 70%
    Gruß Hans

    Mein Fiat: FIAT Tipo 4-Türer, 1,4l, 95 PS Grau
  • ALSO nach der Garantie die 4!jahre gilt spricht nichts gegen freie Werkstätten oder selber machen, nur während der Garantie penibel die Wartung Intervalle beachten und :thumbup: :thumbup: durchführen

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Meine Garantie läuft im März aus. Dann gehts in freie Werkstätten.


    Meine 3. Inspektion ist übrigens seit gut 3000 km fällig. Finde aber im Moment keine Zeit dafür. Da verfalle ich auch nicht in Panik.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!