Beiträge von Max76

Partner:
Feiertag?

    Vor einem Viertel Jahr schon 1700 für eine defekte Multiair-Einheit, und das bei 75000 km.

    die Multirair Einheit dürfte ziemlich empfindlich sein was die Schmierung betrifft. Wichtigstes ist natürlich das richtige Öl.

    Aber wenn er zu lang steht, ist die Chance groß, dass sie trocken läuft.

    wenn ich den neuen Panda sehe habe ich immer irgendwie das Gefühl, die Designer hatten für den Entwurf nur einen alten Lego-Technik-Baukasten als Baumaterial zur Verfügung.

    Aber vielleicht werde ich einfach alt und verstehe die heutige Automode nicht mehr.

    ich hatte den 1.0 Firefly in meinem Tipo.

    Das ist wenig aussagekräftig, weil er beim Verkauf erst 42.000 km drauf hatte.


    Aber in Südamerika wird der Motor seit 2016 eingebaut. Wenn dir langweilig ist stöbere einfach die Online-Gebrauchtmärkte durch, da sind ungepflegte Unos und andere Fiats mit dem 1.0 Firefly mit weit über 200.000 km im Angebot.

    Und die werden dort nicht brav servicegepflegt mit Qualitätsöl wie in Europa.


    ein Beispiel:

    I found this listing on sur theparking.eu - isn’t it great?
    FIAT UNO - 5,624 €
    www.theparking.eu


    Ich habe mich lange mit dem Motor beschäftigt, eines ist mir aber aufgefallen:

    es gibt Motorschäden durch defekte Wasserpumpen (zumindest in südamerikanischen Seiten).

    Die fahren einfach, im Gegensatz zu VW und anderen Herstellern hält die Steuerkette ewig problemlos.


    ABER genau deshalb schaut keiner mehr auf die Wasserpumpe, die man normalerweise auch beim Zahnriemenwechsel mittauscht.

    Im Grunde selbst schuld, diese Menschen wenn sie über 10 Jahre und 200.000 km mit der originalen Wasserpumpe herumtuckern und nicht nachdenken


    Ich habe zwar jetzt im 500L einen Diesel, aber ich würd den Firefly jederzeit wieder kaufen

    würde mich nicht wundern wenn das bei Fiat jetzt auch losgeht, ist ja bei Stellantis Alltag.


    Beispiel der 1.5 HDI Motor, verbaut in diversen Peugeot u. Citroen Modellen oder auch im Opel Grandland (dort heißt er TDCI).

    Hat einen Zahnriemen, kein Problem.

    Aber auch ein Steuerkettchen zusätzlich.

    Ursprünglich 7mm stark.

    Der Zahnriemen ist ewig gelaufen, das Kettchen für den Nockentrieb ist immer häufiger gerissen. Praktischerweise rasch nach Ablauf der Garantiezeit.


    Und Stellantis hat eingesehen, dass sie Mist gebaut haben, verbauen jetzt eine auf 8mm verstärkte Kette, die scheinbar keine Probleme macht. Die hat aber auch einen viel massiveren neuen Kettenspanner und andere verstärkte Komponenten (erkennbar von außen am deutlich größeren Gehäuse).


    Stellantis hat inzwischen ein Kulanzprogramm.

    Zitat:

    Diese Modifikationen (8mm Kette) wurden an den verschiedenen Modellen gegen Ende Januar 2023 vorgenommen. Für Besitzer, die auf eine Problem mit Lärm, Verzögerung oder Kettenbruch hat die Stellantis-Gruppe ein 100-prozentiges Unterstützungsnetz für Fahrzeuge eingerichtet, die in der ersten Amtszeit weniger als 5 Jahre alt sind oder 150.000 km zurücklegen. abgelaufen.

    Parallel zur Werkslösung suchten die Ingenieure nach einer Lösung für die mangelnde Schmierung, um einen vorzeitigen Verschleiß der Kette zu vermeiden

    Daher empfiehlt die Stellantis-Gruppe die Verwendung eines 5W30-Schmiermittels anstelle von 0W30. Der Unterschied ? Beim Kaltstart ist die Viskosität höher. „Dieser neue Stellantis FPW9.55535/03-Standard zielt darauf ab, den Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer mechanischer Komponenten zu verlängern“



    Die Dummen sind alle, die sich z. B. jetzt einen 6 Jahre alten Grandland zulegen, der also außerhalb des 5-jährigen Kulanzprogramms von Opel liegt. Oder weiterhin die im Handbuch empfohlene Ölqualität einfüllen und dann dadurch bei der Kulanz abblitzen.


    Und auch wer sich ein jüngeres Baujahr zulegt, das noch im Kulanzzeitraum ist, blitzt beim Hersteller ab, denn in der Kulanz heißt es ausdrücklich, dass nur kostenlos getauscht wird, wenn bereits ein Schaden entstanden ist oder der Gutachter es aufgrund von Kettengeräuschen (also möglicherweise kurz vorm Riss) schriftlich zusichert. Penible Servicetreue ist sowieso vorgeschrieben, sonst gehst leer aus.


    Oder anders ausgedrückt: so lang du einen Auto mit diesem Motor fährst und noch im Kulanz-Zeitraum deines Herstellers bist musst du hoffen, dass er vor Kulanz-Ablauf Geräusche macht oder hochgeht, um einen kostenlosen Ersatz zu bekommen. Denn danach bist auf dich allein gestellt mit der tickenden Zeitbombe.

    Das Ganze ist scheinbar auch kein Geheimnis mehr, schaut einmal in den Gebrauchtwagenbörsen, wie auffällig viele Besitzer solcher Autos sich genau zu dem Zeitpunkt von ihrem Liebling trennen wollen


    Es geht da um eine dünne Kette, die in der Herstellung keine 40 Euro kostet.

    Fahr mal den Mazda und Kia 🙈, dann deinen ❤️.

    Mazda war zu teuer, Kia zu eng. Der Sportage wirkt außen groß, aber innen fühlt man sich beengt.

    Da ist mir ein rollendes Glashaus wie der 500L einfach lieber. Geschmäcker sind verschieden

    Gibt's schon Langzeiterfahrungen mit dem mild hybrid?

    der Mildhybrid wird in mehreren Modellen und Marken des Konzerns verbaut. Von Problemen hat man bisher nichts gehört.


    Ich arbeite bei Suzuki, da gibts natürlich Mildhybriden auch schon seit Jahren. Ohne Probleme. Wir hatten zuletzt einen einzigen Fall. Älterer Herr hat sich einen Swift gekauft, ist verstorben. Die Hinterbliebenen haben sich bei der Verlassenschaft Zeit gelassen, das Auto ist fast ein ganzes Jahr nicht bewegt/gestartet worden. Das gefällt dem Akku natürlich nicht, der hat sich tiefenentladen und musste getauscht werden. Das war einfach zu lang.

    Aber wenn du z. B. 3 Wochen in Urlaub fliegst, juckt das dieses System nicht.


    Es ist generell eine sehr simple Technik für alle Hersteller. Im Grunde eine Mogelpackung um die Abgaswerte unter Laborbedingungen zu senken. In der Praxis bringt es wenig, auch beim Spritsparpotential.

    Es zählt nur, dass am Papier die Werte sinken.

    Das ist mir mit dem Mercedes ganz krass aufgefallen, das war ja mal eine „fette“ Oberklassen-Limo, wenn ich mich damit jetzt im Verkehr bewege komme ich mir damit so winzig vor.

    ja, die Autos wachsen generell extrem. Im Ort hat eine ältere Dame noch einen Opel Astra A, also 1. Generation. War damals ein ganz normales "Golfklasse-Auto" wie der erste Tipo.

    Wenn man die heute beim Supermarkt parken sieht neben einem aktuellen Astra sieht der wie Alte wie ein Kleinwagen aus.


    Der SUV-Wahn hat das noch verstärkt. Wir haben uns auch einen 2015er Mazda CX5 und einen 2017er Kia Sportage angeschaut. Eh nett und sicher gute Autos. Teilweise irre Preise.

    Aber am Ende haben wir beschlossen, wir sitzen lieber in einem rollenden Glashaus wie dem 500L statt in so einem Panzer mit Fensterluken.


    Der 500L gefällt sicher nicht jedem, aber uns schon und nur das zählt für uns.

    Ähnlich wie damals beim Tipo, als einige Bekannte und Kollegen gesagt haben "was willst mit einem Stufenheck, ist ja total aus der Zeit gefallen" ... na und, mir hat er gefallen.

    auch wenn der Abschied vom Tipo wirklich schwer gefallen ist, aber sein Nachfolger ist ein guter Seelentröster. Und er ist ja auch ein Fiat.


    Heute hatten wir die erste kleinere Ausfahrt. Man sitzt sehr hoch, höher als ich früher gedacht habe wenn ich einen 500L gesehen habe. Gut fürs Kreuz beim ein- und aussteigen und wirkt witzig, wie man über dem restlichen Verkehr (außer SUV) sitzt.


    Unser Enkerl ist vom Panoramadach schwer begeistert, ich als Opa vom Beats-Audio-System. Im Alter hört man ja immer schlechter ;)


    ich hänge das hier an:


    unser Tipo ist ja weg, sein Nachfolger kommt in den nächsten Tagen.

    Ein 500L Sport 1.6 JTD-M2 mit 120 PS, Panoramadach und Beats-Soundsystem.

    Also so ein richtiges Opa-Auto, das unserem Enkerl hoffentlich Spaß macht beim mitfahren.


    Leider hat dieser 500L aber dieses Adblue.


    Nun meine Frage an die Fiat-Experten, ob man bei diesem Motor auf etwas besonders aufpassen muss.

    Erstzulassung ist 3/20, ca. 50.000 km hat er am Tacho.


    Zahnriemenwechsel wenn ich richtig gegoogelt habe alle 6 Jahre, oder?


    AdBlue Tank ist laut Anzeige derzeit halb voll. Ist da egal, wo ich Adblue kaufe oder gibts da Unterschiede?

    Peugeot dürfte da ja große Probleme mit ihren HDI Motoren haben weil das adblue kristallisiert und die Pumpe zerstört.


    Generell dürfte der 500L ja relativ robust sein, man liest wenig über Schwachstellen beim Fahrwerk. Stimmt hoffentlich.


    Danke im Voraus für alle Tipps und Meinungen.

    wenn jemand eine blaue Tipo-Limo in der Wachau sieht ... das war meiner. Wurde gerade abgeholt. Trauriges Gefühl beim Abschied. Aber der neue Besitzer freut sich sichtbar sehr über das Schmuckstück

    ich habe hier ja schon geschrieben, dass der Tipo verkauft wird.

    Jetzt ist es so weit, am Mittwoch wird er abgeholt und bekommt ein sicher tolles Platzerl in der schönen Wachau. Darf er dann die Donau entlang durch die Weinberge kurven.


    Und auch wenn der Abschied schwer fällt, wir haben heute seinen Nachfolger gefunden. Mehr Platz für die Enkerl und er war schon beim Tipo-Kauf damals in unserer engeren Wahl.


    Es wird wieder ein Fiat, ein 500L Sport (typisches Opa-Fahrzeug ^^ ), Baujahr 2020 mit Panoramadach. 120 PS Vernunft-Diesel, noch keine 50.000 km am Tacho. Höher sitzen, da freut sich der Rücken, man wird nicht jünger. Fotos folgen nächste Woche wenn wir ihn haben.


    Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Mazda CX-30 war ein Thema, aber einfach zu teuer. Kia Sportage eh nett, aber einfach emotionslos. Ford und VW-Konzern kommt für uns einfach nicht in Frage, daher war klar, wir bleiben bei Fiat. Und ich im Forum, wenn ihr mich als Nicht-Tipo-Fahrer nicht raushaut ;)

    wow Top! Finde teilweise auch noch Folie in meinen neuen ^^


    Willst du deinen nicht verkaufen? Hast schon Interessenten?

    ja, er ist noch da, gehört mir aber nicht mehr. Wird Dienstag abgeholt. Trotzdem irgendwie ein trauriges Gefühl.

    Zumindest Fotos bleiben mir, auch ein paar "in Folie" von der Anlieferung

    Tageszulassung Ende März 2021, noch in Transportfolie verpackt, Listenpreis plus Park-Paket, Sitzheizung usw... wären 21.740 Euro gewesen, gekauft um 16.300,-

    Ist preislich immer nett wenn der Händler sein Quartals-Ziel erfüllen muss ^^