Beiträge von Max76

Partner:
Feiertag?

    Heute habe ich einen magnetico bronze Kombi in Pop gesehen. Tatsächlich fahren nun schon mehr 500e bei uns rum als man Tipos.

    das wird den Fiat-Vorstand freuen. Bei so komischen Vernunftautos wie dem Tipo ist die Gewinnspanne viel zu niedrig. Da sind überteuerte 500e viel cooler.

    Bei der Ente halte ich es ähnlich, nur da wechsle ich alle zwei Jahre.

    wobei Autos wie die Ente noch Ölqualität jenseits von gut und böse gewöhnt waren. Für diese kaum zerstörbaren Motoren sind heutige Mindestnormen ja Luxus pur.

    Heute bei einer Wanderung ist uns eine Höllenotter begegnet.

    Also eine schwarze Kreuzotter.

    Zum Glück hat sie gefaucht sonst wäre der Chihuahua unserer Tochter nicht mehr da.


    Als Fotomodell wollte sie nicht herhalten, hat sich lieber flott verkrochen.

    Leider schon sehr selten anzutreffen.

    wir leben hier (leider) an einer über die Landesgrenzen hinaus bekannten Bikerstrecke. Jetzt im Mai ging die "Saison" wieder los.

    Leider gleich mit dem ersten Todesopfer.


    Ich seh ja ein, dass Motorradfahren Spaß machen kann (bin kein Biker).

    Aber dass in den Voralpen im Mai noch Splitt vom Winter liegen kann, sollte man eigentlich wissen.

    Kopf voraus an die Felswand. Der Rettungshubschraubereinsatz war leider unnötig.


    ...als Frau hingegen fragt man sich, wie sie diese Frisur hingekriegt hat. :/ ^^

    vor allem fragt man sich: wozu?


    Der großteils männlichen Besatzung der Enterprise ist in den 60er Jahren offensichtlich ohnehin nicht aufgefallen, dass die Dame Haare am Kopf hat. ;)

    Sind die Wartungen teurer?

    alles was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen oder Wartungskosten verursachen. Ich bin da altmodisch.

    Und eines muss man auch sagen: extreme Spriteinsparung schafft kein Hersteller.

    Bei den meisten Modellen fährt ein moderner Diesel sogar sparsamer. Aber die sind ja laut Politik der Untergang des Planeten und wurden bei vielen Herstellern schon gestrichen.

    Ich frage einfach mal hier. Würdet ihr einen Hybrid empfehlen? Keinen Plug in.

    ein "echter" Hybrid kann schon Sinn machen, je nachdem wofür man ihn nutzt. Viel Stadtverkehr oder Überland?


    Beim 500C meiner Frau ist er komplett sinnlos ("Mildhybrid").

    Da hat er nur steuerliche Vorteile. Die 5 PS, die es am Papier zusätzlich geben soll, spürt man nicht. Auch nicht beim Verbrauch.

    gute Neuigkeiten:


    ich habe ein Jobangebot von Suzuki bekommen.

    Jetzt haben wir uns zusammengesetzt und ich muss sagen, ich wäre schön blöd wenn ich das Angebot ablehne. Ist wirklich top.

    Vor allem auf lange Sicht, ich hab ja doch noch einige Jahre bis zur Pension.


    Aber eines ist auch fix: trotz Suzuki-Firmenwagen wird der Tipo bleiben.

    Ich bin einfach happy mit dem Blauen, ich brings nicht übers Herz, ihn abzugeben.


    Also weitere Fotos vom Blauen für den Fotowettbewerb und meine Anwesenheit hier im Forum werden euch nicht erspart bleiben. ;)

    Gerade gelesen, jeder 4. Neuwagen in Deutschland ist einer mit Allradantrieb.

    Braucht man das außerhalb von Bayern? :D

    braucht man nicht einmal bei uns im Bergland - wenn man fahren kann. Aber die Werbung sagt etwas anderes, also wird Allrad gekauft

    heute vor mir an der Ampel - Fiat Linea.

    Der Stufenheck-Punto war in Österreich nie im offiziellen Fiat-Verkaufsprogramm. Aber ab und zu fährt einem so ein Grauimport vor die Nase.

    Eigentlich ein recht fesches Auto.


    Globalisierung. In den 70er Jahren hat man in Europa über die Exoten aus Japan gelacht. In den 90er Jahren über die ersten Koreaner.

    In den 80er Jahren hatte man in den USA Mitleid mit Mitmenschen, die sich "nur einen Japaner" leisten konnten statt eines "echten Autos".


    Ich seh die Vielfalt sehr positiv.

    Kann mich noch erinnern als ich als Kind die Gespräche der Erwachsenen beim Fall des Eisernen Vorhangs mitgehört habe. Die konnten sich nicht vorstellen, dass die Menschen in der DDR nur Trabi und Wartburg kannten und diese Fahrzeuge im Alltag benutzen mussten.


    So verändert sich die Welt.