würde mich nicht wundern wenn das bei Fiat jetzt auch losgeht, ist ja bei Stellantis Alltag.
Beispiel der 1.5 HDI Motor, verbaut in diversen Peugeot u. Citroen Modellen oder auch im Opel Grandland (dort heißt er TDCI).
Hat einen Zahnriemen, kein Problem.
Aber auch ein Steuerkettchen zusätzlich.
Ursprünglich 7mm stark.
Der Zahnriemen ist ewig gelaufen, das Kettchen für den Nockentrieb ist immer häufiger gerissen. Praktischerweise rasch nach Ablauf der Garantiezeit.
Und Stellantis hat eingesehen, dass sie Mist gebaut haben, verbauen jetzt eine auf 8mm verstärkte Kette, die scheinbar keine Probleme macht. Die hat aber auch einen viel massiveren neuen Kettenspanner und andere verstärkte Komponenten (erkennbar von außen am deutlich größeren Gehäuse).
Stellantis hat inzwischen ein Kulanzprogramm.
Zitat:
Diese Modifikationen (8mm Kette) wurden an den verschiedenen Modellen gegen Ende Januar 2023 vorgenommen. Für Besitzer, die auf eine Problem mit Lärm, Verzögerung oder Kettenbruch hat die Stellantis-Gruppe ein 100-prozentiges Unterstützungsnetz für Fahrzeuge eingerichtet, die in der ersten Amtszeit weniger als 5 Jahre alt sind oder 150.000 km zurücklegen. abgelaufen.
Parallel zur Werkslösung suchten die Ingenieure nach einer Lösung für die mangelnde Schmierung, um einen vorzeitigen Verschleiß der Kette zu vermeiden
Daher empfiehlt die Stellantis-Gruppe die Verwendung eines 5W30-Schmiermittels anstelle von 0W30. Der Unterschied ? Beim Kaltstart ist die Viskosität höher. „Dieser neue Stellantis FPW9.55535/03-Standard zielt darauf ab, den Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer mechanischer Komponenten zu verlängern“
Die Dummen sind alle, die sich z. B. jetzt einen 6 Jahre alten Grandland zulegen, der also außerhalb des 5-jährigen Kulanzprogramms von Opel liegt. Oder weiterhin die im Handbuch empfohlene Ölqualität einfüllen und dann dadurch bei der Kulanz abblitzen.
Und auch wer sich ein jüngeres Baujahr zulegt, das noch im Kulanzzeitraum ist, blitzt beim Hersteller ab, denn in der Kulanz heißt es ausdrücklich, dass nur kostenlos getauscht wird, wenn bereits ein Schaden entstanden ist oder der Gutachter es aufgrund von Kettengeräuschen (also möglicherweise kurz vorm Riss) schriftlich zusichert. Penible Servicetreue ist sowieso vorgeschrieben, sonst gehst leer aus.
Oder anders ausgedrückt: so lang du einen Auto mit diesem Motor fährst und noch im Kulanz-Zeitraum deines Herstellers bist musst du hoffen, dass er vor Kulanz-Ablauf Geräusche macht oder hochgeht, um einen kostenlosen Ersatz zu bekommen. Denn danach bist auf dich allein gestellt mit der tickenden Zeitbombe.
Das Ganze ist scheinbar auch kein Geheimnis mehr, schaut einmal in den Gebrauchtwagenbörsen, wie auffällig viele Besitzer solcher Autos sich genau zu dem Zeitpunkt von ihrem Liebling trennen wollen
Es geht da um eine dünne Kette, die in der Herstellung keine 40 Euro kostet.