Langzeiterfahrungen mit dem Tipo...

Partner:
Feiertag?
  • So, nun mal nach sehr langer Zeit wieder ein Lebenszeichen von mir!



    Wir sind bisher mit unserem Tipo rund 41.000 km gefahren und das völlig ohne jedes Problem! Es ist ein tolles Alltagsfahrzeug, mit dem man auch problemlos mit der Familie in den Urlaub fahren kann. Somit haben wir den Kauf bisher nicht bereut und freuen uns auf weitere Tipojahre...



    Pro:
    - tolle Optik
    - günstiger Preis in Anschaffung und Unterhalt
    - Ausstattung (Lounge)
    - Fahrverhalten allgemein
    - bequeme Sitze
    - Kofferraumgröße (Kombi)
    - Entertainmentsystem



    Contra:
    - wenig haltbarer Lack
    - teilweise billige Materialanmutung (Lenkradtopf, Türverkleidungen)
    - nicht abschließbarer Tankdeckel
    - kleineres Turboloch beim Anfahren
    - Leistung Abblendlicht



    Wie sehen eure Erfahrungen aus?

    Mein Fiat: Tipo Kombi Lounge 1.6 MultiJet DCT (120 PS) Amore Rot mit Tech Paket, Komfort Paket, Style Paket, Sicherheitspaket Plus, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Apple CarPlay/Android Auto, Voll-LED-Scheinwerfer... (EZ: 06.2017)
  • Bin voll bei dir, sehe ich genau so. Und das der Benziner doch sehr durstig ist.


  • Nicht abschließbarer Tankdeckel? Der verriegelt sich doch automatisch mit der Zentralverriegelung. Bei meinem Sport ist das jedenfalls so. Müsste beim Lounge aber auch so sein.

  • Der Tankdeckel verschließt sich bei meinem auch nicht! Kannst du so öffnen, auch wenn der Wagen abgeschlossen ist. Ob die das ernsthaft an der Ausstattung festmachen, ob das geht oder nicht?

    Mein Fiat: Skoda Octavia RS Plus Kombi TDI 2.0l
  • Der Tankdeckel verschließt sich bei meinem auch nicht! Kannst du so öffnen, auch wenn der Wagen abgeschlossen ist. Ob die das ernsthaft an der Ausstattung festmachen, ob das geht oder nicht?


    Hammer. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich wäre jetzt der Meinung gewesen, dass das zur "Grundausstattung" gehört. Bei meinem wie gesagt wie oben beschrieben: ZV zu und der Deckel ist verriegelt.

  • @Scuderia Italia Schau mal kurz nach Bei mir ist es genauso der Tankdeckel verschließt sich nicht... Wie ich gehört habe Sind alle Tipo Modelle so das mann den Tankdeckel normal öffnen kann auch wenn der Fahrzeug zu ist..

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1.4 T-Jet Grau Metropolitano 18 Zoll Mopar Felgen, Innenraum Schwarz, Dach Schwarz, Blaue Akzente, RS Blau Bremssattell, Erstzulassung Valentinstag ❤
  • Ja genau so ist es auch bei mir, wenn ich an der Tanke bin und aussteige verriegel ich das Auto und dann kann ich den Tankdeckel öffnen.

    Fahre nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann!

    Mein Fiat: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet Lounge 120PS Colossed Grau Met. Tech u.Style Paket,Sitzheizung, 7Zoll Display Tieferlegungsfedern Vogtland 40mm, Fiat 124 Spider Lusso Magnetico Bronze mit Vollausstattung 140PS ,Fiat Tipo 160 Weiß 75 PS, Lancia Dedra 2,0 Blau 113 PS , Fiat Fiorino Minicamper Diesel 1.7, 56PS , Fiat Uno 75 S i.e. Rot 75 PS , Fiat Panda 169 Gelb 1,1 55PS, Alfa Romeo 75 2,0 TS Grau Silber 148 PS.
  • Der Tankdeckel verschließt sich bei meinem auch nicht! Kannst du so öffnen, auch wenn der Wagen abgeschlossen ist. Ob die das ernsthaft an der Ausstattung festmachen, ob das geht oder nicht?

    Richtig. Weil da ne doppelklappe drin ist. Die 2.te geht erst auf wenn eine pistole mit passendem durchmesser durch die erste geschoben wurde. Oder so ähnlich....
    Das soll den Spritklau verhindern. Hatte ich bisher auch noch nie nen problem mit. Am punto war nur nen drehknauf drauf, da war det tank offen wie ein scheunentor...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Gesendet von meinem Wählscheibentelefon 155

    Mein Fiat: 1.4Tjet 120PS Lounge Ausstattung + Sitzheizung "AMORE ROT" in der "Pampersbomber Edition"
  • So ist es !

    Fahre nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann!

    Mein Fiat: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet Lounge 120PS Colossed Grau Met. Tech u.Style Paket,Sitzheizung, 7Zoll Display Tieferlegungsfedern Vogtland 40mm, Fiat 124 Spider Lusso Magnetico Bronze mit Vollausstattung 140PS ,Fiat Tipo 160 Weiß 75 PS, Lancia Dedra 2,0 Blau 113 PS , Fiat Fiorino Minicamper Diesel 1.7, 56PS , Fiat Uno 75 S i.e. Rot 75 PS , Fiat Panda 169 Gelb 1,1 55PS, Alfa Romeo 75 2,0 TS Grau Silber 148 PS.
  • Ja genau so ist es auch bei mir, wenn ich an der Tanke bin und aussteige verriegel ich das Auto und dann kann ich den Tankdeckel öffnen.

    Ich drücke auf den tankdeckel dann springt er vor und ich kann ihn auf ziehen. Umgekehrt drück ich ihn wieder ran bis er einrastet. Da is nix mit ZV....


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Gesendet von meinem Wählscheibentelefon 155

    Mein Fiat: 1.4Tjet 120PS Lounge Ausstattung + Sitzheizung "AMORE ROT" in der "Pampersbomber Edition"
  • Egal welche Karosserieform, oder Ausstattung, oder BJ, der Tankdeckel wird nicht mit der ZV verriegelt.
    Hatten wir hier aber alles schon im Forum ausgiebig erörtert... :1f609:

    Gruß Ronny


    Das Leben ist zu kurz, um das falsche Auto zu fahren...

    Mein Fiat: Tipo Kombi 1.4 T-Jet S-Design
  • Sorry Leute... ich bin jetzt nochmal extra raus zum Tipo, der verriegelt unterm Carport steht, drücke auf den Tankdeckel, und... er geht auf!!! Und ich hätte schwören können... Es ist jedoch der Tankdeckel des Spiders, der zusammen mit der ZV verriegelt wird. Da hatten wir das Thema im Forum auch neulich. Also sorry für die Verwirrung. Ich hatte das falsch in Erinnerung. ;(

  • Sorry Leute... ich bin jetzt nochmal extra raus zum Tipo, der verriegelt unterm Carport steht, drücke auf den Tankdeckel, und... er geht auf!!! Und ich hätte schwören können... Es ist jedoch der Tankdeckel des Spiders, der zusammen mit der ZV verriegelt wird. Da hatten wir das Thema im Forum auch neulich. Also sorry für die Verwirrung. Ich hatte das falsch in Erinnerung. ;(

    Finde es schade das Fiat darauf nicht achtet jeder Kann was rein schmeißen egal auf die Drosselklappe geht immer offen habe getestet mit denn Einfullstutze was Fiat mit geben..

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1.4 T-Jet Grau Metropolitano 18 Zoll Mopar Felgen, Innenraum Schwarz, Dach Schwarz, Blaue Akzente, RS Blau Bremssattell, Erstzulassung Valentinstag ❤
  • Wenn sich jemand ernsthaft am Tank zu schaffen machen will, kommt er da eh ran. Entweder wird die abschließbare Tankklappe mit dem Schraubendreher aufgehebelt oder, wenn er Sprit klauen will, einfach von unten ein Loch in den Tank gebohrt. Deswegen haben auch die meisten Baufahrzeuge keinen abschließbaren Tankdeckel, weil ein neuer Tank erheblich mehr kostet, als die paar Liter Diesel.

    LG cuorus


    Es ist nicht wichtig wie schnell ein Auto ist, sondern wie ein Auto schnell ist.

    Mein Fiat: Piaggio Ape 50 E4
  • Kam hier bei uns neulich morgens im Radio: Da ging es um Spritklau durch angebohrte Tanks. Bei den heutigen Kunststofftanks ein leichtes Unterfangen. ;(

  • Finde es schade das Fiat darauf nicht achtet jeder Kann was rein schmeißen egal auf die Drosselklappe geht immer offen habe getestet mit denn Einfullstutze was Fiat mit geben..

    Ja natürlich geht das mit dem Einfüllstutzen von Fiat auf. Dafür ist das Ding doch da. :S :D

    Mein Fiat: Fiat Tipo Cross 1,0 Firefly
  • Hallo, ich kann dem nur Zustimmen.
    Leider wird der Lack im unteren Holm an der Fahrertür von irgendetwas zerkratzt! Dieses muss beim Öffnen und Schließen der Tür zusammenhängen.
    Mein Abblendlicht wurde auf Night Breaker umgerüstet, habe zwar weniger Betriebsstunden der Lampe aber 115 Prozent mehr Licht. Hatte ich schon vorher in meinen bisherigen Autos.
    Ansonsten knapp 5 Liter Diesel bei 120 PS plus 14 Mehr-PS durch Chiptuning. Toller Wert!
    Lack? Mein Tipo steht in der Garage, auch tagsüber wenn ich mal kurz wieder im Büro bin.
    Die erste Inspektion steht bald an. Mal abwarten. Dabei werde ich auch einige Mängel abstellen lassen wie Radioempfang mit Knistern und Rauschen, Knacken beim Lenkradvolleinschlag, Abnutzungen am Sitz, Kratzer in der Tür sowie bereits abgenutzte Fahrertürauflage Stoff.

  • Leider wird der Lack im unteren Holm an der Fahrertür von irgendetwas zerkratzt! Dieses muss beim Öffnen und Schließen der Tür zusammenhängen.
    Mein Abblendlicht wurde auf Night Breaker umgerüstet, habe zwar weniger Betriebsstunden der Lampe aber 115 Prozent mehr Licht. Hatte ich schon vorher in meinen bisherigen Autos.
    Ansonsten knapp 5 Liter Diesel bei 120 PS plus 14 Mehr-PS durch Chiptuning. Toller Wert!
    Lack? Mein Tipo steht in der Garage, auch tagsüber wenn ich mal kurz wieder im Büro bin.
    Die erste Inspektion steht bald an. Mal abwarten. Dabei werde ich auch einige Mängel abstellen lassen wie Radioempfang mit Knistern und Rauschen, Knacken beim Lenkradvolleinschlag, Abnutzungen am Sitz, Kratzer in der Tür sowie bereits abgenutzte Fahrertürauflage Stoff.

    Hier Fotos:


    Erst wenige Monate täglich im Betrieb. Bin etwas sprachlos......

  • Ja, da hat Mustafa in Bursa nicht sauber gearbeitet! Wahrlich ein Grund zu meckern....viel Erfolg. Bin gespannt.

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!