Beiträge von Flitzei

Partner:
Feiertag?

    Ich frage mich langsam ob es nicht Gründe hat, dass die Fronten heutiger Autos die Kontur eines Ziegelsteins haben…Fußgängerschutz, EU Vorschrift…?

    Wo sind die schönen abfallenden Motorhauben welche einem Auto eine sportlich, geduckte Silhouette verleihen, weiche, sportliche Rundungen welche instand 90/60/90 ins männliche Hirn projizieren?

    Fußgängerschutz. Ne Kniesäge wie den Honda CRX kriegt man heute nicht mehr zugelassen.

    Zitat

    Was ist eigentlich mit „Eltern haften für ihre Kinder“?

    Das steht zwar auf Baustellenschildern, hat aber keine rechtliche Wirkung, weil es in Deutschland keine Sippenhaft gibt.

    Zitat

    Also am WE auf der Messe in Friedrichshafen war auch der neue lancia Ypsilon mit 110PS endlich ein Hatchback und innen echt schön

    Ist da noch eine andere Motorisierung geplant? Dass es den Delta III nur noch mit dem 120-PS-Diesel gab, als ich ein neues Auto wollte, ist der Grund, weshalb ich keinen gekauft habe, obwohl der mir optisch wirklich gut gefiel (auch wenn der, der bei unserem Händler stand, die Logos schief montiert hatte...ich nenne das mal italienischen Charme). Dito übrigens für die Giulietta, da fiel irgendwann auch einfach so gut wie jeder interessante Motor weg.

    Zitat

    Frauen minus 26% CO2!

    Frauen brauchen ein Drittel weniger Kalorien für den Grundumsatz, arbeiten weniger häufig körperlich, haben im Schnitt kürzere Arbeitswege (oder arbeiten gar nicht) und essen weniger Fleisch. Ist jetzt nicht sehr überraschend, dass das weniger CO2-Ausstoß erzeugt.

    Ich will aber nicht wissen, welche Faktoren die für die Statistik rausgelassen haben.

    Das sind ja nicht diese Moped-Krankenfahrstühle für die man irgendwas zwischen gar keinem und 50er-Führerschein brauchte; für die Ellenator braucht man einen A1-Führerschein (ehemals 1b), die sind also ganz klar für Jugendliche gedacht worden.


    Zitat


    Ich frag mich immer , was die Eltern der Kinder verdienen..

    Wei gesagt, die verlieren ziemlich wenig an Wert; wenn man eine 125er kauft, ist die bis auf die Steuer gar nicht mal viel billiger über die 2 Jahre.

    Das sind aber keine Autos, sondern 45km/h-Leichtkraftfahrzeuge. Sind halt Verkehrshindernisse ohne Sicherheitsausstattung. Hier in der Gegend gibt es die recht häufig, weil die Holländer die bauen. Ich würde mich da nicht reinsetzen.

    Das Dreirad hat 20 PS und läuft 90, da würde ich meine Tochter lieber drin sehen.

    Wie gesagt, der Wiederverkaufswert ist sehr gut. 2 Jahre fahren von 16-18, dann verkaufen (man kann die Dinger auch rückrüsten, aber das wäre Quatsch).

    -Das verrückteste war ein

    Fiat 500 als 3Rad umgebaut für Jugendliche.-


    Einen Ellenator hab ich die Tage auch noch gesehen, hier fahren zwei Stück davon rum, einmal als 500er und einmal als Ibiza. Die Dinger sind eine super Idee - so schnell wie ne 125er und die Sicherheitsfeatures vom Auto, dazu kommt ein absurd guter Wiederverkaufswert.

    Zitat

    Is a 1.4 petrol engine car built in 2019 with 54,000 miles a good deal for £7,700 in today’s market?

    It's kilometres and Euros, and I'd say that that was a decent deal. The used car market in Germany is nuts.

    1.0 Kombi in der höchsten Ausstattung (Life oder City Life, kann ich mir nicht merken) mit allen 21 fürs Facelift erhältlichen Optionen,

    Juni 22 gekauft als Halbjahreswagen, Bj. Ende 21.

    Listenpreis 27000, gekauft für 20000.

    Der hat halt alles drin, was es für das Auto gab. Ich hab damals mit der Konkurrenz verglichen, dafür gab es den Golf nur als primitive Kiste, der Astra war auch teurer und der Focus auch. Der Ceed kostete auch schon an die 30k. 308 teurer, Megane teurer...ich denke, das war ein faires Angebot. Aber gut, ich fahre auch Abarth, gegen 30k Liste für nen 500er sieht alles fair aus. :D

    Witzig, als ich 22 einen Kombi brauchte, landete ich am Ende bei der Frage Insignia B oder Tipo, weil man die Insignias da als Vorführer nachgeschmissen bekam. Den Tipo habe ich dann gekauft, weil ich noch nie einen wirklich schlechten Fiat hatte, die Tipos im Schnitt ein Jahr jünger waren, und der Tipo nicht ganz so viel Platz in der Garage wegnimmt. Stand jetzt nach 2,5 Jahren und 50000 Kilometern würde ich den Tipo so, wie er ist, wieder kaufen, wenn es ihn noch gäbe (meiner hat alles, was es beim Facelift an Ausstattung gab, mittlerweile ist das ja eher ne Nacktschnecke, aber dafür deutlich billiger).


    Die Sitze finde ich übrigens super, bessere hatte in meinem Autoleben bisher nur mein C30, der war dafür ne Gurke, die in der Werkstatt lebte. Die vom 300C waren auch recht gut, aber ich mag festere Polster lieber als Couch, da kriegte ich es irgendwann trotz einer Zillion Einstellmöglichkeiten auf langen Fahrten doch in den Rücken.

    Zitat

    Es hat mich halt nur stutzig gemacht, dass die deutsche 2025er-Preisliste nur Euro 6d-final ausweist

    Ich gehe mal davon aus, dass die Liste einfach nur mangelhaft überarbeitet wurde, weil das irgendwer nebenbei zackzack machen musste. Bei den Betriebsanleitungen von Fiat bekomme ich als Übersetzer und Korrektor auch immer die Krätze, die sind immer voller Fehler. In den Webauftritt investieren die offenbar auch gar nichts.

    Zitat

    Auf der Titelseite abgebildet ist ein Tipo mit Parksensoren vorne (gibts nicht) Beim Konfig. ist hinten eine Mittelarmlehne zu erkennen die es nicht gibt und irgendwo steht etwas von Lordosenstütze die es ebenfalls nicht gibt.

    Hat meiner alles. Auch das 10,25"-Display, die Ladeschale, LED-Scheinwerfer, Licht- und Regensensor, Totwinkelwarner, Lordosenstütze und die Sitzheizung. Außerdem hab ich Kunstledersitze drin, die es anscheinend beim Facelift gar nicht zu bestellen gab. Der war aber auch ein Promoauto von Fiat, der hatte vorher F-PR auf dem Nummernschild. Hatte aber so gut wie nichts gelaufen und war ein halbes Jahr alt, für 20K während Corona war das ein absoluter Schnapper.

    Listenpreis war 27k - im Vergleich zu einem Focus mit dem lausigen Ford-Interieur und teilweise schlechterer Ausstattung würde ich sagen, dass er das wert ist.

    Da die Kinderwagenphase langsam rum ist und das Haus auch gebaut ist, brauche ich wohl keinen Kombi mehr.

    Ich schätze mal, ich werde den in 2-3 Jahren durch eine der letzten Giulias ersetzen. Ich wollte immer eine und hätte mir gerne vor 3 Jahren eine Veloce gekauft, aber ging dann halt nicht.


    Beim Abarth weiß ich es noch nicht. Der ist jetzt 6 Jahre alt und hat 60000 drauf, der kann noch ein bisschen, wir mögen den auch zu gerne. Dann vielleicht ein elektrischer Abarth, wenn es bis dahin einen vernünftigen gibt, oder einen R5 oder Alpine 290. Für Kurzstrecken fände ich einen E-Kleinstwagen gut (damit man die ganze Kacke mit Ölverdünnung, zugesetzten Filtern etc. nicht mehr hat), der ein bisschen gehen muss, aber sich zumindest im Sommer den Strom vom Dach holen kann. Im Moment fühlt sich jede eingespeiste kWh für 8 Cent wie weggeschmissen an, das kann man besser nutzen.

    Ich hab jetzt mal tatsächlich was, bei dem mich interessiert, ob andere das auch haben. Wenn ich auf der Landstraße oder Autobahn fahre, fängt ab knapp 90 km/h irgendwas in meiner Fahrertür an zu knistern, als ob man Glas auf Glas reibt. Das Geräusch nervt tierisch, geht aber so ab 3500 Umdrehungen wieder weg, ich hab das also praktisch immer bei Langstrecke. Wird wohl irgendwas mit der Scheibe sein, aber hat jemand eine Idee, was?

    Sehe ich auch nicht so. Männerauto und Frauenauto halte ich für Quatsch, oder ich bin heimlich ne Frau. Ich mag Minis (wenn der damals nicht so brutal teuer gewesen wäre, hätte ich mir statt des 190ers einen der letzten originalen Cooper gekauft, schön mit Wurzelholz in British Racing Green mit weißen Rallyestreifen und weißem Dach, aber die wollten für einen neuen 23000 Mark), den MX5, den 500er, sogar den alten Twingo finde ich super, weil das eine geile Konstruktion ist, die auch noch lustig aussieht. Das Fiat Coupe galt damals auch als Sekretärinnenferrari und war trotzdem das schönste Coupe der 90er.