Beiträge von FrankOTango

Partner:
Feiertag?

    Gerade erst diesen Thread entdeckt. Dann stelle ich euch mal unseren Boston Terrier Bex vor. Er ist jetzt 5 Jahre alt. Das ist unser zweiter Hund, nachdem ich jahrelang immer derjenige war, der meine Frau gebremst hatte, weil es einfach auch beruflich schwierig gewesen wäre. Nachdem unser erster Hund schon mit 5 gehen musste aufgrund eines großen Blutgerinsels in der Herzkammer wollten wir zuerst beide keinen Hund mehr.


    Dann war ich aber der, der ohne Hund nicht mehr "wollte" ^^ und so suchten wir ca. ein Jahr lang wieder nach einem, hier ein paar Bilder.


    Fiat Tipo Limousine, neu, 01/25, 130 PS Multijet, Urban-Ausstattung: Gesamtpreis inklusive Aufpreis für Gelato-weiß und Überführung 18.960,40 €


    Hab nicht gehandelt, was ich sonst immer mache, ich war sehr zufrieden, leben und leben lassen.


    Prozentsatz: ≈ 0,21 %



    Es fällt allerdings auf, wie oft durch die Blume gegen Migranten geschossen wird.
    Ein verletzter Polizist verdient Respekt, immer! – aber daraus eine fortwährende generelle Abrechnung mit „Fachkräften“ zu machen, ist und bleibt populistisch.

    Die absolute Zahl sagt doch nicht aus, wie der Trend ist. Seit 2014 hat sich der Anteil vervierfacht. Das ist sehr deutlich.


    Und zugegeben, ich habe es sogar nicht durch die Blume geschossen. Ich mag Blumen ;) die können ja nichts dafür.


    Das Wort Populismus ist sehr abgenutzt und auch hier passt es nicht. Du versuchst mich in eine Ecke zu stellen. Ich muss die Stimmungslage nicht verstärken, es genügt die Fakten zu benennen. Darfst mich dafür gerne auch Rassist nennen, ich erzähle das dann meiner algerischen Frau ^^


    Aber o.k., ich enthalte mich ab jetzt zu dem Thema. Nicht, dass du mich noch bei einer dieser neuen Meldestellen meldest :thumbup:

    Wie hoch ist die Kündigungswelle? ;)

    Du findest das lustig, o.k., und in Zahlen ist es sicher keine Riesenwelle, aber immerhin vervierfacht, schau hier:


    Polizei in BW: Zahl hat sich vervierfacht: Immer mehr Polizisten quittieren den Dienst
    Viele von ihnen sind Beamte auf Lebenszeit – und doch quittieren immer wieder Polizisten in Baden-Württemberg den Dienst. Die Zahlen sind zuletzt stark…
    www.swp.de


    Einer der besten Freunde meines Sohnes ist Polizist und nebenbei Top-Sportler. Bei einem Einsatz, bei dem eine "Fachkraft" seine Frau geschlagen hatte, wurde er bei der Verhaftung dieser Person so stark verletzt, dass er über ein Jahr arbeitsunfähig war und im Moment nur Innendienst macht. Seinen Sport - außer über Reha-Sport hinaus - kann er immer noch nicht machen. Die "Fachkraft" hat natürlich auch noch einen Prozess angestrengt, weil sie beim Widerstand gegen die Polizisten leicht verletzt wurde. Es ist erbärmlich, wie sich Polizisten dann rechtfertigen und rechtlich angreifen lassen müssen, auch wenn das Verfahren dann letztendlich eingestellt wird.


    So interessant ich den Beruf finde, ich würde das nicht aushalten. Zumal ich auch viel zu schnell vorzeitig in die Knie schiessen würde :cursing: 8)

    Und der jetzt? Was ändert es in der öffentlichen Wahrnehmung der Demokraten?

    Die begonnene Hexenjagd auf Beamte wird nun trotzdem weitergehen. Als Polizist kann einem bei solchen Zuständen nur schlecht werden. Kein Wunder, gibt es seit einiger Zeit eine Kündigungswelle bei den Polizeibeamten, das heißt, die haben freiwillig ihren Dienst und sämtliche Vorteile daraus, verlassen.


    Es ist kein großer Unterschied zu dem, was Erdogan vor einigen Jahren mit Beamten gemacht hat. Seit ein paar Jahren bewegen wir uns in Richtung DDR 2.0. Und im Nachhinein muss ich als Wessi feststellen, die Bürger der neuen Bundesländer hatten tatsächlich den besseren und schnelleren Riecher, dies zu bemerken. Wir dummdeutschen Michel sind größtenteils immer noch im Standby.

    Ich habe nichts zu verheimlichen, sollen doch alle sehen, dass ich demokratisch wähle. Einfach nur falten. :thumbup:

    Alle Parteien auf dem Wahlzettel kann man demokratisch wählen. Ein Verbot der AfD würde übrigens erstens lange dauern und zweitens laut vielen Rechtsexperten vor dem Verfassungsgericht scheitern. Aktuell würde ich behaupten, dass von der Linken viel mehr verfassungsfeindliche Äußerungen kommen, wenn man objektiv ist. Die wollen nämlich tatsächlich einen demokratiefeindlichen Umsturz und träumen von Zeiten, nachdem sie 1 % der Reichen erschossen haben ...

    Ich bin ja in vielen Dingen Optimist, aber ein Wendehals-Kanzler und eine süffisant grinsende linke Antifa-Ratte mit dem Schlüssel zum Finanzpaket - das wird ein noch viel schlimmeres Fiasko wie in den 70ern und das Finanzpaket wird keine Investition, sondern versickert im ideologischen Nichts.


    Und die NGOs kriegen noch mehr Fett.


    Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die Werteunion rechtzeitig den Arsch hochkriegt und dann bei nächster Gelegenheit zusammen mit CDU und FDP eine Koalition bilden kann und wenn die CDU nicht will, dann eben zusammen mit der AfD. Nicht dass ich Angst vor einer AfD alleine in der Regierung hätte, aber sie haben keine Regierungserfahrung und würden genauso versagen wie die Grünen. Denn dem Merz traue ich zu, dass er relativ schnell sich weiter blamiert und weitere Wahlversprechen bricht und dann die Vertrauensfrage stellen werden muss.

    Hab noch keinen Plan, aber ich hoffe, dass noch ein paar sportliche Kompakte oder Limousinen im 60er/70er Jahre-Stil kommen.


    Mir würde - trotz Elektro - der LUKA EV gefallen.

    LUKA EV

    Ein E-Fahrzeug kommt für mich aber erst in Frage, wenn die Akkus nur noch höchstens halb so viel wiegen wie aktuell und ich eine vergleichbare Reichweite wie bei einem Verbrenner von mindestens echten 600 km habe. Weiß nicht, ob ich das noch erlebe.


    Oder auch als Verbrenner ein entsprechendes Remake einer Alfa Romeo Limousine wie z.B. die Giulia GT oder das Audi 100 Coupé S , das mein Vater mal hatte 8)

    Das wird,nächste Wahl nicht vor 2029 :thumbup:

    Glaube ich auch, für ein konstruktives Misstrauensvotum wird es keinen Konsens geben und wir müssen mit dem Wahlbetrug leben. Rechnerisch ist eh schon nicht mehr aufzuhalten, wie die Gesellschaft sich verändern wird und die DAVA oder vergleichbare Parteien werden in den Bundestag einziehen. Falls es mir dann als Rentner langweilig werden sollte, radikalisiere ich mich einfach und stürme Berlin :1f52b: 8) :1f4a3:

    Die AfD will Deutschland wirtschaftlich sicher nicht abschotten. Wo nimmst Du solche Informationen her?

    Ich vermute, sie meint das Ziel der AfD zu einem "Staatenbund souveräner Nationen" zurückzukehren. Im Prinzip zum Vorgängermodell der EG zu wechseln. Was das mit Abschottung zu tun haben soll, ist mir auch unklar.


    Ich denke schon, dass ein Großteil der Bevölkerung die Grundidee der EU gut findet, aber der teure Wasserkopf und die Überregulierung bis ins kleinste private Detail nervt mindestens genauso viele.


    Große Fehler waren, Länder wie Griechenland zu früh reinzulassen. Da auch der EU-Wasserkopf linke Politik macht, wird irgendwann die Ukraine hinzukommen, die dann komplett saniert wird. Die Ukraine, deren Regierung ihre Bevölkerung 2014 noch mit Streubomben beschossen hat. Da passt dann auch die Türkei noch rein, dann sind alle in "guter" Gesellschaft. Den Schuldenberg kann man dann nicht mehr lesen und in Worte fassen, weil es einfach zu lange Zahlen sind :D

    Erkennen das nun wirklich 5 vor 12 ist

    Was die Überlastung der Bundesländer durch Migration betrifft, ist es meinem Eindruck nach doch schon weit nach 12. Dazu braucht es auch keine höhere Mathematik, um das auszurechnen. In immer mehr Schulklassen ist der Anteil der Kinder, die erstmal deutsch lernen müssen, so hoch, dass das Bildungsniveau weiterhin extrem sinkt. Die Neuverschuldung wird auch nicht dorthin fließen, wo diese Entwicklung zumindest gebremst wird.


    Die aktuelle Generation Eltern tut mir leid. Bei Grundschulen hat man kaum eine Wahl, auf Privatschulen auszuweichen und wenn, sind diese verseucht durch anthroposophische oder religiöse Pädagogik.


    Zumindest gibt es bei uns ein privates Gymnasium, das davon frei ist. Mein Sohn wird es sich wahrscheinlich leisten können (und ich spare auch schon dafür, falls dem nicht so sein sollte), falls er mal Kinder hat. Es kostet ca. 400 € monatlich, das zweite Kind zahlt ca. die Hälfe. Dazu sei erstmal vorausgesetzt, dass das Kind das Gymnasium auch schafft. Was machen Familien, die sich das nicht leisten können. Mal abgesehen davon, dass sich die Gesellschaft noch mehr spaltet. Und die Umma lacht und erzählt den Kindern, dass von einem wichtigen Mann, der auf einem weißen Pferd vom Himmel kam und homophobe, antisemitische, pädophile und frauenfeindliche Erzählungen mitbrachte.


    Dazu kommt, dass ein Großteil des Volks scheinbar sich nicht für Politik interessiert, erwähne ich den Begriff NGOs, wissen die wenigsten, wovon ich spreche. Und wenn die Amerikaner bisher nur 2,5 % Zoll auf PKW aus der EU erhoben, der Satz der EU im Gegenzug aber bei 10 % lag , war dies völlig in Ordnung. Jetzt dreht sich der Spieß, dann ist Trump der Böse, anstatt zu verhandeln. Und die ungleichen Konditionen vorher werden irgendwie gutgeheißen.


    Ich habe mir vorgenommen, demnächst mich selbst zu therapieren: keine Nachrichtigen mehr, nur noch auf meine Hobbys konzentrieren, öffentliche Plätze und Verkehrsmittel und Politik in Foren :D meiden.

    Roller sind nicht so meins

    Ich finde Motorräder auch meist schöner, Roller sind halt einfach genial praktisch. Ich hoffe, dass es bald möglich sein wird in anderen EU-Ländern billig den Motorradführerschein zu machen, der dann EU-weit anerkannt wird. Hier ist es mir einfach zu teuer. Mein Sohn, der im selben Haus wohnt, hat eine schöne Ducati Scrambler, die ich dann fahren könnte ;)


    Von Honda gefällt mir die GB 350 richtig gut.


    Ich hänge mal die Scrambler an Foto dran, auch wenn es nicht meine ist. Und ein Foto meiner Scarabeo habe ich auch noch gefunden.


    Doch, dann hat die Mitte sich selbst vernichtet!

    Welche Mitte? Ich sehe nur sektenartige, undemokratische Linke und Konservative, die es einfach nicht schaffen oder wollen, sich von ihrem braunen Rand zu trennen und dann auch noch Frauen das Recht auf Abtreibung einschränken wollen wie anno dazumal. Dabei bin ich für einen Rechtsruck in die Mitte, es gibt Zeiten für Linksrucke und nun müssen wir wieder etwas nach rechts einlenken, bevor im Parlament nur noch linke Antisemiten sitzen. Ich schätze es gibt im Moment mehr Abgeordnete in der selbsternannten Mitte, die Polizisten mit Steinen beworfen haben als je zuvor.

    Hallo,


    könnte mir vorstellen, dass hier auch einige Rollerfahrer sind. Ich fahre seit Anfang der 90er Roller, zuerst eine Piaggio Sfera 50, danach sehr lange eine Aprilia Scarabeo 50 4t4v und nachdem ich während Corona die B196-Erweiterung gemacht habe, habe ich mir nun eine Piaggio Medley 125 S gegönnt, seit ein paar Wochen zuhause, erst ca. 2 Stunden gefahren, wartet auf noch mehr Sonnenschein :)


    Was fahrt ihr so? Bitte mit Bild :?: :D :?:



    Grüße

    Frank

    Wie vergesslich die Leute doch sind:

    Und wenn man in die 70er zurückblickt, ist auch dort die SPD für Höchstverschuldungen verantwortlich gewesen. Ein Déjà vu.


    Auszug aus einem Papier aus 2002:

    "Heute leiden wir noch unter den Schulden der 70er Jahre:
    Ausgehend von 30 Mrd. DM im Jahre 1962 hat sich im Laufe der Jahre bis 2001 ein Schuldenberg im Bundeshaushalt (einschließlich Sondervermögen) von 1.480 Mrd. DM aufgebaut. In den Jahren 1974 bis 1982 nahm der Schuldenstand unter der Verantwortung der SPD-Finanzminister Hans Apel, Hans Matthöfer und Manfred Lahnstein mit durchschnittlich 21,0% pro Jahr besonders stark zu,"


    Quelle:

    Auch vergessen - Nichts dazugelernt.