Partner:
Feiertag?
  • Moin Freunde

    Bei meinem Tipo Sport 2019 habe ich schon länger ein Problem mit dem Radio. Der liebe Marder war dran und dann habe ich eine neue Antenne drauf gemacht, seitdem habe ich manchmal Empfang und manchmal nicht, meistens so eine Art rauschen. Wenn ich dann mal Empfang habe, wird das extrem laut (unkontrolliert) und geht dann wieder weg.


    Was ist da los? Bitte sagt mir nicht, dass das ne teure Angelegenheit wird. Kann man das oder die Versicherung regeln?


    Eure Melli

    Mein Fiat: Fiat Punto Lounge 0.9 Twinair BJ 2015 // Fiat Punto Grande 199 BJ 2011
  • Hast du einen originalen Antennenstab drauf gemacht oder einen aus dem Zubehör?


    Ansonsten ist das ein altbekanntes Problem, das in den Antennenfuß Wasser eindringt und dieser dann korrodiert und Empfangsprobleme bereitet.


    Da hilft meist nur noch ein neuer Antennenfuß.


    Originale liegen bei 140 Euro. Gute aus dem Zubehör bei ca 70-110€

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l Bilstein B8 l LED Auf.+Abblendlicht l Stelvio LED NSW l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Wenn es der Antennenfuß ist kannst du mal bei Turbo M anklopfen, ich glaube der hat noch einen gebrauchten zu liegen.


    Turbo M hoffe ist okay das ich hier deine Ware anpreise ;)

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Ähnliches hatte ich mal bei einem Passat. Da lag es auch am Antennenfuß.


    Das hat ursächlich nichts mit der angeknabberten Antenne zu tun.

    Wenn der Lümmel allerdings auch die Dichtung des Antennenfußes, also die Gummidichtung zum Dach hin, beschädigt hat, dann käme die Teilkasko ins Spiel.


    Falls eine Eigenbeteiligung bei der TK fällig wird, bringt das Einschalten der Versicherung u. U. nichts.

    Gruß


    Jan

    Mein Fiat: Kombi "POP", 1.4 Otto 95 PS, rot-met., Klimaaut., elektr. Kühlwasserzuheizer (Ausführung "Kaltland"), Sitzheizung, 16" Alus, Chromtürgriffe, lack. Spiegel, 4 Rückfahrpieper u. a.
  • Nagut, hab leider nen Eigenanteil bei der TK :( Dann muss ich mal gucken, ob der Lümmel die Dichtung in Mitleidenschaft gezogen hat, ist inzwischen schon meine 3te Antenne, ich sollte mir echt mal eine Shark zulegen :D


    Danke für deine Hilfe :)

    Mein Fiat: Fiat Punto Lounge 0.9 Twinair BJ 2015 // Fiat Punto Grande 199 BJ 2011
  • Danke für den Beitrag, klingt auf jeden Fall richtig gut, nadann weiß ich schonmal mehr, woher die Störung kommt und dann werde ich mir einen Zubehör Antennenfuß holen :)

    Mein Fiat: Fiat Punto Lounge 0.9 Twinair BJ 2015 // Fiat Punto Grande 199 BJ 2011
  • Wenn es der Antennenfuß ist kannst du mal bei Turbo M anklopfen, ich glaube der hat noch einen gebrauchten zu liegen.


    Turbo M hoffe ist okay das ich hier deine Ware anpreise ;)

    Die Idee könnte glatt von mir kommen :)

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 T-Jet 120 PS Kombi, S-Design - Vollausstattung, Metropolitanograu (Bundeswehrgrau), Lovato Gasanlage-LPG, 17 Zöller im Winter, 18 Zöller im Sommer
  • Bei gebrauchten muss man aber bedenken das die auch schon "alt" sind und das selbe Problem bekommen können.


    Die originale Antenne wurde mal überarbeitet und die Abdichtung des Fußes ist dadurch verbessert, womit das Problem nicht mehr auftreten soll.


    (sorry das ich die gebrauchte Antenne etwas "madig" mache - aber für jemanden der den Tausch nicht selber machen kann, kommen da auch nochmal Kosten hinzu... Dann evtl zweifach in kurzer Zeit)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l Bilstein B8 l LED Auf.+Abblendlicht l Stelvio LED NSW l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Sehr guter Einwand.

    Auch wenn man es selbst machen kann, es ist eine undankbare Arbeit. Ständig ist etwas im Weg, man kommt nicht richtig ran, ...

    Einmal ist ok, aber kurze Zeit später noch einmal ... das muss man nicht haben.

    Gruß


    Jan

    Mein Fiat: Kombi "POP", 1.4 Otto 95 PS, rot-met., Klimaaut., elektr. Kühlwasserzuheizer (Ausführung "Kaltland"), Sitzheizung, 16" Alus, Chromtürgriffe, lack. Spiegel, 4 Rückfahrpieper u. a.

    Einmal editiert, zuletzt von Tipolino ()

  • Als wahrlich nicht unbedingt für sein Schraubertalent bekanntes Bastelkind habe ich das in unter 30 Minuten hin bekommen...weil ich übervorsichtig war...beim nächsten mal gehts auch in 15 Minuten. ;)

    Ich würde es bei mir zwar auch nicht machen, aber mit einem Klecks Sikaflex einsetzen...?

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Ich würde es bei mir zwar auch nicht machen, aber mit einem Klecks Sikaflex einsetzen...?

    Kann machen und schadet auch nicht.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • nur ätzend wenn sie dann noch mal runter muß...

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!