Garrett 1446 umrüsten

Partner:
Feiertag?
  • Software Mapping, habe ich schon gesehen, im Zusammenhang mit dem T-Jet, und immer wieder im Forum auch etwas dazu geschrieben.

    Im Hause FCA, kam ja die Garrett 1446 Applikation quer Beet in vielen Modellen zur Anwendung,

    Warum man sich beim Tipo (im Vergleich zu anderen Modellen im Vergleich vom Leistungsgewicht) so zurückgehalten hat (nur den schlanken IHI verbaut) fand ich schade.


    Jetzt die eigentliche Frage, war das noch nie diskutiert worden, dem Tipo eine leistungsfähigere Zwangsbeatmung zu verpassen , quasi den IHI raus und Garrett rein?


    Es geht mir nur um das Praktizieren oder Erfahrung damit (keine Eintragung oder TÜV usw. Runde).

    Grüße

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    3 Mal editiert, zuletzt von IHI ()

  • Umrüstung ist kein größes Problem. Haben auch schon einige durchgeführt. Lader, passenden Kat, Einzelabstimmung und fertig ist die Laube.

    Alles ohne Tüv natürlich.


    Wenn man es richtig machen will, dann noch andere Einspritzdüsen, größerer Ladeluftkühler, Nockenwelle aus dem Abarth, ordentliche Auspuffanlage und 200 Zellen Kat. Dann sind 220-250 PS standhaft kein Problem.


    Es gibt als Alternative zum Ladetausch auf den Garett aber auch upgrade IHI Lader. Fällt dann optisch auch nicht auf und man brauch auch den Kat aus dem Abarth nicht da der Flansch sich nicht ändert.


    Für den Tipo gibt es von keinem Tuner komplette Umbaukits bzw. Umbauten vor Ort mit Zulassung/Eintragung.


    Man kann aber theoretisch alle Turbokits die für die 500er Abarths von diversen Tunern angeboten werden im Tipo verbauen. Dann ne ordentliche Abstimmung und fertig.


    Der Grundmotor ist soweit der selbe. Bis auf die Nockenwelle. Und ein paar Anschlüsse/ Schläuche sind etwas anders von der Form.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Hi Tobri83,


    das hab ich mir so vorgestellt.

    Kann man in Erfahrung bringen, von welchem Modell die Hitzeschutzbleche übernommen werden, wenn der Garrett Lader und der dazugehörige Kat verwendet wird.

    Die Krümmerdichtung, (zwischen Krümmer und Zyl.Kopf sollte vom Punto/Mito passen). Die um den Lader gehen, kann da was bestehen bleiben oder muss das auch getauscht werden? Die Öl und Wasserleitungen könnten modifiziert werden. Grüße und Danke für deine Info.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Denke Hitzeschutzblech muss man vom Abarth mit übernehmen. Sicher kann ich es aber nicht sagen.

    Krümmer musst du nicht ändern. Anschluss/Flansch zum Krümmer ist beim IHI und Garett identisch.

    Welche Leitungen jetzt wie nicht genau passen kann ich auch nicht sagen. Aber das ist das kleinste Problem bzw. kein Problem.


    Also generell ist wie gesagt viel machbar. Eigentlich alles was beim Abarth geht, geht auch beim Tipo.


    Ich weiß ja nicht was genau du vor hast bzw. wo du Leistungsmäßig hin willst.

    Aber es gibt wie gesagt auch modifizierte IHI Lader die auch bis zu 220PS bringen. Damit spart man sich die Anschaffung des anderen Kats und weiterer Kleinteile. Und der Umbau ist auch unauffälliger bzw. fällt garnicht auf.


    Alternativ gibt es noch den TD04.


    Und was du dann noch an weiteren Teilen alles umbaust bleib natürlich dir überlassen. Es gibt z.B. von HRE noch einen Üpgradegrümmer und eine Ügradeansaugbrücke.


    Also Möglichkeiten hast du recht viele.


    HRE T-JET/Multiair Upgrade Ansaugbrücke - Abgastechnik Hiller
    HRE Upgrade Ansaugbrücke für 1,4 Liter T-Jet und Multiairmotoren.   Lieferzeit auf Anfrage! mehr Informationen
    abgastechnik-chemnitz.de



    HRE Thermoisolierter Upgrade-Turbokrümmer 1,4 T-Jet und Multiairmotoren - Abgastechnik Hiller
    HRE Thermoisolierter Upgrade-Turbokrümmer für alle 1,4 T-­Jet / MultiAir Motoren Der HRE Upgrade-Turbokrümmer ist eine Eigenentwicklung von HRE by Abgastechnik…
    abgastechnik-chemnitz.de


    HRE Upgrade-Turbokrümmer 1,4 T-­Jet / Multiair Motoren - Abgastechnik Hiller
    HRE Upgrade-Turbokrümmer aus hitzebestädigem Stahlguss ist für alle 1,4 T-JET und MultiAir Motoren mit IHI VL3x oder Garrett GT1446 Turbolader optimiert, wie…
    abgastechnik-chemnitz.de



    ME-IHI Upgrade-Turbolader - Mazza Engineering GmbH
    Me-IHI Upgrade-Turbolader Turbolader Bearbeitung CHF 1699   Jetzt Termin vereinbaren 100% Zufriedenheitsgarantie, live dabei sein IHI Upgrade Lader für alle…
    mazza-engineering.ch



    https://www.centromotoriturbo.net/erhohte-turbine-vl-38-per-fiat-tipo-1-4-tjet-tb-da-88-a-110-kw.html


    Hybrid Turbo 1.4 T-JET 55212917, 55222015, 71724559, 71793892, 71793894 RHF3VL37, VL37 RHF3VL39, VL39 Preparation course Stage 3 Pochette de joints Gasket kit +12€
    Hybrid Turbo 1.4 T-JET 55212917, 55222015, 71724559, 71793892, 71793894 RHF3VL37, VL37 RHF3VL39, VL39
    alfi-turbo.com


    TMC Mitsubishi TD04L Phase 1 Hybrid TURBO ONLY for Abarth 500/595/695,
    SKU: TD04L-PHASE1 Includes TD04L professionally balanced with red coloured lightened Ergal compressor wheel impeller with a 0.6 Bar Actuator. Please note this…
    www.abarthtuning.com


    https://www.abarthtuning.com/products/abarth-500-595-695-tmc-stage-2-complete-garrett-gt1446-turbo-conversion-for-up-to-250bhp?variant=42172851618015


    Abarth 500/Bravo/Grande Punto Fast Road Camshaft Kit for T-Jet
    SKU: FF16T.ST1 In the course of more than 85 years of activity, Colombo & Bariani have always been suppliers to leading companies and brands in the area of…
    www.abarthtuning.com



    TMC 200 Cell Sports Cat for Abarth 500/595/695 & Punto
    This affordable sports cat is designed to de-restrict exhaust flow by replacing the stock 400 cell catalyst with a 200 cell unit, increasing power. As they…
    www.abarthtuning.com



    Abarth 500/595/695 Bosch Uprated Injectors 390cc Set of 4
    SKU: TMC-0280158124   Uprated Bosch 390cc Injectors for big turbo upgrades on all Abarth.  Comes as set of 4. These injectors are good to withstand up to 290…
    www.abarthtuning.com


    Up To 260 BHP TMC TD04L Hybrid Turbo Conversion Kit for Abarth 500/595
    The Famous TMC Motorsport Stage 2 Turbo Kit which we usually run safely around 235 BHP with accompaning Modifcations. However with some extra accompaning…
    www.abarthtuning.com


    HRE Performance Solutions by Abgastechnik Hiller
    HRE Performance Solutions by Abgastechnik Hiller. 4,078 likes · 120 talking about this · 423 were here. Herstellung von Abgasanlagen, Fächerkrümmern,…
    www.facebook.com


    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Wenn ich das nötige Kleingeld über hätte, wäre ich wahrscheinlich schon längst zu HRE gefahren, hätte denen mein Tipo in den Hof gestellt und hätte gesagt, bitte macht,legt los. Einmal Komplettpaket in Serienoptik und auf Dauer haltbar. Tüv egal, solange die Abgasnorm noch passt.

    Denke 230PS wären da kein Problem.

    Nur der Preis wäre ein Problem. Denn der würde im 5 stelligen Bereich liegen.

    Bei Pogea hatte ich auch schonmal angefragt. Ging auch in den 5 stelligen Bereich.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,

    Einmal editiert, zuletzt von Tobir83 ()

  • Danke Dir für die Infobreitseite, ich denke da hast Du nachhaltig gut kund getan, für mich und alle die, da auch noch in Zukunft sich mit solchen Gedanke plagen.

    Mir würde eigentlich die schlanke Lösung mal reichen, mit dem 1446er die und den Ori. V-Band Kat dazu, so dass die Serienleistung um die 180PS erreicht werden. Das Problem ist, dass die das auch mit der LPG-Gasanlage noch Synchron betreiben möchte, so dass es beides stimmig läuft.


    Was Deine Zukunft/ die vom Tipo anbelangt, es ist ja noch nicht alle Tage Abend, das kann man ja auch noch später nachlegen, oder ;)

    Danke noch mal für alles!

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Jetzt habe ich noch ein Update, technisch nichts neues, da hat Tobir83 oben ja schon ordentlich was mitgeteilt.


    Die gute Nachricht ist, mal abgesehen von möglichen Kosten (die habe ich nicht hinterfragt, soll aber ca. bei €5000 sein), die 180PS die es mit dem Garrett Lader Typ GT1446 möglich sind, gibt es mit einem Gutachten. Die Firma Auto Uhlmann aus Hammelburg, hat sich die Mühe gemacht, den Umbau mit TÜV anzubieten.

    Gute Nacht

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    2 Mal editiert, zuletzt von IHI ()

  • Jetzt habe ich noch ein Update, technisch nichts neues, da hat Tobir83 oben ja schon ordentlich was mitgeteilt.


    Die gute Nachricht ist, mal abgesehen von möglichen Kosten (die habe ich nicht hinterfragt soll aber ca. bei €5000 sein), die 180PS die es mit dem Garrett Lader Typ GT1446 möglich sind, gibt es mit einem Gutachten. Die Firma Auto Uhlmann aus Hammelburg, hat sich die Mühe gemacht, den Umbau mit TÜV anzubieten.

    Gute Nacht

    Ich habe mal per E-Mail eine Anfrage gestellt in wie weit das stimmt, wie hoch die Kosten sind und was genau sie alles ändern.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • So. Also der komplette Umbaukit kostet 4500€, was genau er alles beinhaltet haben sie nicht geschrieben. Der Einbau/die Montage kostet 1000€ und die Eintragung 899€.

    Also 6399€ für ca. 60PS Mehrleistung.

    106,65€ pro 1PS.


    Achso. Sie haben auch einen Tipo mit dem Umbau für eine Probefahrt da.


    Bei mir käme da noch dazu, dass meine Abgasanlage von Wimmer dann ihre Zulassung verlieren würde und der 200 Zellen Kat von Wimmer ebenso weg fällt.

    Und ob die Auspuffanlagen dann per Einzelabnahme genehmigt werden kann ist nicht sicher.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,

    Einmal editiert, zuletzt von Tobir83 ()

  • Die +60 PS beziehen sich aber auf die Serie, oder?

    Da reden wir ja "nur noch" von +/- 25 PS, sicher auch nett, aber damit kostet 1 PS dann bereits 255,96....nö, da investiere ich lieber in "grün". ^^


    Selbst ohne Eintragung und mit Selbstmontage definitiv noch zu viel Kohle.

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Jepp richtig. Endleistung 180PS. 200PS wären mit dem Umbau sicherlich auch machbar aber dann wird das mit Eintragung/TÜV nix.


    Interessant wäre halt was die genau alles umbauen/verbauen.

    Denn für 4500€ müssen das ja schon einige Dinge sein oder die haben auch Mondpreise für die Teile.

    Denn der Lader kostet im freien Handel nicht viel.

    Ich Wette wenn man alles was die benötigen/verbauen selber besorgt liegt man irgendwo bei der Hälfte.


    Für mich ist das auch nichts. Wollte einfach nur mal anfragen was die so haben wollen.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Hatte mal auf deinem Link mit dem IHI upgrade Lader geschaut, wenn es nach Serie aussieht wäre mir Eintragung mittlerweile egal, die Bauen nur neue Lader um, keine gebrauchten, der Lader alleine sollte bei denen dann 500,- Euro kosten, der Umbau des Laders 1500,- und dann geben die noch eine größere Düse an für nochmal 400,- .

    Das würde ich mir gefallen lassen, allerdings wollen die für den Einbau noch einmal 2300,- sehen, warum das so teuer ist erschließt sich mir dann auch nicht wenn der Lader nur 1:1 getauscht wird.....oder ist das tauschen der Düsen so aufwändig?


    Edit:

    Einbau und Abstimmung

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Das wäre dann ja der Abarth Motor, Lader und Nockenwelle tauschen, feddisch.....aber ging ja um eine Variante mit TÜV und da wird es einfach teuer.

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • naja, ich weiß ja nicht... nur imho wäre es einfacher einen fertigen Motor, der eine Zulassung hat auf ein anderes Fahrzeug zu übertragen. Hier müssten nur noch die Karosserie den neunen Leistungsdaten genügen. :/

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Die Erstellung vom Gutachten dass das für ein EURO6 dTemp möglich ist ist mit enorme Koste verbunden alleine nur das Abgasgutachten ist ein Act. Die Hardware ist sicher der kleinste Teil, Düsen und Nocken braucht es keine. Klar der Lader eben und die Downpipe muss auf V-Band Übergang entweder umgeschweißt werden oder man besorgt sich gleich ein ori. Kat für den Garrett. Dann noch die Hitzeschutzbleche und Wasser/Ölleitungen für den Garrett (welche es da genau z.T. oder bis alle braucht? Bei der Kopfdichtung weiß ich nicht ob da die 0,7mm oder die 1.7er verbaut ist, sagt Dir aber jeder Fiat Händler. Die wird aber sicher nicht getauscht weil sonst noch teurer.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    2 Mal editiert, zuletzt von IHI ()

  • Die Erstellung vom Gutachten dass das für ein EURO6 dTemp möglich ist ist mit enorme Koste verbunden alleine nur das Abgasgutachten ist ein Act.

    Daher meine Vermutung, dass der TJet 180 PS reinkommt. der ist Euro6 dTemp. Gutachten auf Karosserie, bzw. Fahrwerk. auf Leistungserhöhung.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Wenn man mehr wie die üblichen ca. 150PS die bei einer reinen Optimierung raus kommen haben will kann man das relativ günstig und einfach bewerkstelligen.


    Es gibt IHI Upgradelader für unter 1000€. Einbau kann man selber machen. Kat kann drin bleiben da ja "original Lader".

    Dann ab zum Optimierer und eine Einzelabstimmung machen lassen.


    Das wäre so die günstigste und nächste Stufe nach der reinen Optimierung. Und ich behaupte die 180PS sind dann schon realistisch.


    Baut man dann noch andere Einspritzdüsen ein und lässt es damit abstimmen kratzt man mit Sicherheit schon an den 200PS. Je nach Ausführung liegt ein Satz Düsen bei 170-270€.


    Mit optimierter Abgasanlage (Sportkat und Auspuffanlage) ist man mit Sicherheit schon jenseits der 200PS.


    Alles ohne Eintragung natürlich. Aber das fällt auch alles auf den ersten Blick und auch auf den Zweiten nicht auf.


    Daher sind die Paketpreise die die ganzen Tuner für so einen Umbau anbieten meiner Meinung nach viel zu hoch.


    Also upgrade IHI, Düsensatz und einen größeren Ladeluftkühler kaufen, einbauen ( kann jeder der keine zwei linken Hände hat selber) und ab zum Optimierer und eine Einzelabstimmung machen lassen. Kosten Teile ca. 1500€, Einzelabstimmung ca. 800€-1000€.


    https://www.centromotoriturbo.net/erhohte-turbine-vl-38-per-fiat-tipo-1-4-tjet-tb-da-88-a-110-kw.html

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!