Beiträge von Betameche

Partner:
Feiertag?

    GT Radial Winterpro 2 Evo - wieso tut man sich das an?

    Wenn's um den Preis geht, dann sind die zweit und dritt Marken von Continental oder Goodyear/Dunlop kaum teurer, dafür aber deutlich besser an die europäischen Anforderungen angepasst.


    Also wiedermal ein gutes Beispiel für "wer billig kauft zahlt doppelt"

    Carlo Fiatini


    1. Eine Reparatur, die nichts kostet und nur auf den "Selbstheilungskräften" des Bordcomputers (Motor aus - abwarten - neu starten) beruht ist doch eine feine Sache.


    2. Das Problem scheint der Werkstatt bekannt zu sein, sonst würde man keine solche Auskunft erteilen, sondern den Abschlepper schicken. Eine dauerhafte Lösung fehlt noch. Bleibt nur als "Stand der Technik" hinnehmen.


    Die wenigen 3-Zylinder hier im Forum sind bisher unauffällig.

    Die Autos müssen den Chinesen gefallen - China und Südostasien sind die einzigen Wachstumsmärkte für die Automobilindustrie.


    In Europa, speziel in Deutschland, geht der Trend zum Lastenfahrad. Demnächst kommen dann Fahrradspuren auf der Autobahn ...

    1.4-95PS hat kein ZMS - bei dem geringen Drehmoment nicht nötig.


    Tipo_Krause hatte wohl eine ab Werk defekte Kupplung. Seine Audio-Aufnahmen sind nicht mehr verfügbar.

    Wie vergesslich die Leute doch sind:

    Gerade mal 20 Jahre ist es her. Merkel-CDU will die Mehrwertsteuer um 2 Prozentpunkte erhöhen. Müntefering-SPD hält dagegen und will keine Erhöhung.

    Man trifft sich man verhandelt und kommt sich auf halbem Weg entgegen:

    Mehrwertsteuererhöhung um 3 Prozentpunkte!

    ...

    Merz-CDU und Klingbeil-SPD sehen sich dieser Tradition verpflichtet.

    ...

    Marco0710

    Steuerkettenproblem - darüber hatte doch schon einer hier gesprochen.


    Diese "reibungsarmen" superleichten Steuerketten bringen tolle Abgas und Verbrauchswerte. Was man an der Tanke (und den Steuern) spart, geht für die Reparatur wieder drauf.


    Bin ehrlich froh mit dem bewährten 1.4-95PS, nicht der Schnellste, nicht der Sparsamste aber zuverlässig, so zuverlässig, dass ich schon wieder vergessen habe wie man die Motorhaube öffnet.

    Gebrochene Federn - das war eine Fiat CROMA (194) Krankheit.


    Mögliche Ursachen:

    Wenn die Epoxydschicht rissig wird kann sich Rost bilden und der Feder den Rest geben.

    Schwergängige Domlager können auch ein Problem sein. Die bemerkt der Fahrer dank der guten Servolenkung aber nicht.

    Herzlich Willkommen.


    Schon erstaunlich wie unterschiedlich die persönliche Wahrnehmung ist. Den TIPO Typ160 aus den frühen 1990ern habe ich in bester Erinnerung. Komfortabel, leistungsfähiges Fahrwerk dazu hervorragende Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Beim TIPO Typ356 stört mich seit der ersten Fahrt die sogenannte fahrsichere Auslegung oder einfach gesagt: Der fängt in Kurven sehr früh an zu Untersteuern.

    Ich meine das ist ein Opel Motor aber genau weiß ich das nicht. Die Kette liegt auf der Getriebeseite. Das muss raus mit Kupplung und Schwungrad. Dahinter sind 2 Deckel eingeklebt die auch runter müssen. 14 Stunden gibt es dafür von Opel. 🤣

    Wenn schon Kupplung und Getriebe runter müssen würde man sinnvollerweise gleich Kupplung und ZMS mittauschen.

    Diese Steuerkette des GM-Dieselmotors löst Probleme, die man mit der Zahnriemensteuerung der FIAT-Diesel nicht hatte.