Standart Frequenz Kurve deaktiviert

Partner:
Feiertag?
  • Hallo miteinander....

    nach langem auch mal wieder etwas sehr sinvolles von mir 8o


    da ich unbedingt mal versuchen wollte ob man die Standart Frequenzverlauf deaktivieren kann hab ich mir Alfa OBD geladen (inkl nen Lizenz aktivator) (hab nix gesagt :D )

    hab dan viel probiert... auch start stop.... das aber ladetechnisch nix brachte..... (erst im nachhinein festgestellt)

    (dafür müsste man die intelligente Lima deaktivieren... (ging auch erfolgreich) hab ich aber wieder aktiviert....


    dann hab ich mich an den sound gemacht (das ich ja dank meines DSP´s (Digitaler Soundprozessor) messen kann was AUS DEM RADIO KOMMT


    hab mal paar bilder angehängt

    1. die bytes die dafür verantwortlich sind (hab ich im nachhinein mit Multiecuscan verglichen vorher/nachher)

    (falls das jemand ändert... bitte vorher EURE werte notieren !!! )


    2. so sieht das bei Alfa OBD aus..... (bild enthält nur ein punkt der geändert werden muss)

    als standart steht dort = Front Tweeter & Midwoofer Rear Fullrange
    musste auf front und heck Fullrange geändert werden


    3. Frequenzverlauf vorher (vorn und hinten)


    4. neue Frequenzkurve (als beispiel vorn)


    Die Bezeichungen in Alfa OBD lauten... Inkl richtigen werte


    Radio Typ = Mopar

    Audio System Typ = Beats

    Acoustic Configuration = Factory

    Audio Speaker Configuration = Front Fullrange Rear Fullrange


    es würde noch 3 weitere Audio Punkte geben die ich aber noch NICHT ausgiebig getestet hab....

    1. TBM Audio = Type 1

    2. Audio Surround Setting = Type 00

    3. Audio Equalizer Setting = Type 02



    Achja.... is jetzt bis anschlag Clipping frei bei 0db ton... also mehr als nur spielraum....

    für diejenigen die standart mäßig bissl mehr bass unten rum haben wollen is das perfekt... da die tiefen frequenzen jetzt nicht mehr "beschnitten" sind :D :D

    das sollte dann denjenigen auffallen die einen subwoofer oder aktiv woofer nachgerüstet haben

  • Also die Relativitätstheorie verstehe ich, aber hier bin ich raus. ^^

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Also die Relativitätstheorie verstehe ich, aber hier bin ich raus. ^^

    also lass es mich erklären....


    Fiat hat das auto sound technisch schon eingemessen....

    und das dann im radio hinterlegt...
    als beispiel

    Hinten ist ja kein richtiger Hochtöner verbaut.... und um diesen zu kompensieren haben sie hinten die hohen frequenzen (Töne) angehoben.....

    das was wir im Equalizer einstellen können hat damit aber nix zu tun....


    das doofe was dabei passiert ist das das signal zum "clippen" anfängt... also ein gewisser Gleichstrom anteil... wie wenn man eine 9v block an einen lautsprecher hält (geht net lang gut)


    und die tiefen frequenzen sind auch sehr stark beschnitten um zb die lautsprecher vor über belastung zu schützen...

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert
  • Hallo Christian,


    weißt du, wie ich bei meinem Radio vorgehen muss, um das so hinzubekommen, wie du das bei deinem Radio geschafft hast? Respekt ersteinmal dafür!


    Ich habe das Autoradio Fiat 356 Tipo VP1 EMEA BT und dahinter eine Match UP 6DSP von Audiotec Fischer als Verstärker/DSP. Daran hängen neue Top-Lautsprecher in den Türen + Subwoofer im Kofferraum.


    Mit der DSP-Software konnte ich den Frequenzgang beim Einmessen schon begradigen, aber lieber wäre es mir, wenn das Radio ein bestmögliches Signal liefert.


    Vielen Dank schon einmal und beste Grüße

    Marco

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz
  • hi...

    beim einmessen kannst du gar nix begradigen
    das signal das vom radio kommt bleibt trotzdem mehr als schlecht


    hab mal die änderungen mit angehängt....

    berichte mir dann bitte...
    speicher deine vorherige Proxy config aber bitte vorher ab in ein Text dokument

  • Hallo Christian, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider habe ich diese eben erst gesehen.


    Mit den DSPs von Audiotec Fischer kann man die fahrzeugspezifischen Einstellungen durchaus "begradigen". Sie enthalten unter anderem "einen kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten." Quelle: https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/up-6dsp


    Die Einstellungen oben sind für dein Radio, wenn ich das richtig sehe? Ich habe ein anderes Werksradio in meinem Tipo verbaut. Das Radio ist ein Fiat 356 Tipo VP1 EMEA BT.


    Wie komme ich an die Werte? Bzw. wie bist du dran gekommen?


    Danke und liebe Grüße

    Marco

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz
  • Hi...

    dieses begradigen in den dsp´s funktioniert nur so halbwegs gut...


    eingangs clipping bleibt clipping

    das signal MUSS auf standart gesetzt werden damit da ein dsp überhaupt sinn macht.....
    vorallem im tiefbass bereich hab ich das EXTREM gemerkt...


    wie ich an die werte gekommen bin :) :)

    hab mir aus interesse mal das Alfa OBD angeschaut und da is nix mit zahlen ändern sonder da gibts menüs mit denen du das programmieren kannst

    und dann hab ich die lautsprecher art geändert und die EQ von TIPO 5 Türer Hatchback auf standart gesetzt und siehe da schon war das signal gerade...


    dann hab ich die komplette Proxy config von vorher zu nachher verglichen....

    und hab das dann aufgeschrieben


    welche funktion (da ich ja mehrere sachen ändern musste) zu welchen bytes gehört weiß ich noch nicht....

    ist aber mein nächtes projekt....

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert
  • Hallo Christian, super, das war auf jeden Fall Detektivarbeit. Das weiß ich, weil ich so einst meine Savegames am PC bearbeitet habe ^^


    Zum Clipping: Mit den DSPs von Audiotec Fischer kann man die Eingangsempfindlichkeit einstellen. Es wird solange die Spannung reduziert, bis kein Clipping mehr auftritt.


    Das Ausgleichen der Frequenzkurve macht der Match-DSP wirklich hervorragend, das muss man schon sagen. Ich würde es aber trotzdem mal ausprobieren.


    Kannst du mir ein Kabel-Software-Bundle empfehlen? Das scheint der einzige Shop zu sein: https://electronic-fuchs.de/c/…lfaobd/bundle-mit-alfaobd


    Über eine kurze Info, wo ich die Werte in AlfaOBD genau ändern kann, würde ich mich auch freuen.


    Danke dir schonmal und liebe Grüße

    Marco

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von tipo.lino ()

  • 1. clipping bleibt clipping...

    heist du kannst nicht wirklich die volle dynamik erreichen (also nicht aufdrehen
    hab das ein paar jahre so gehabt ohne die anpassung und konnte nicht voll aufdrehen trotz der anpassund des dsp´s....
    cliipping was da is kann man nicht wegzaubern außer duch ändern der kurve


    2. ja bei elektronik fuchs kannste bestellen
    3. ich habs nur anhand von alfa obd herrausgefunden....

    jeder andere kann das jetzt auch mit Multiecuscan machen...

    (is im nachhinein damit dann auch einfacher) weil bei alfa obd anscheinend immer pro funktion codiert werden muss

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert
  • Hallo Christian, ich blicks leider nicht in Multiecuscan. Kannst du mir kurz einen Tipp geben, wo ich die aktuelle Config herunterladen kann und nach dem Editieren (nach deinen Vorgaben) wieder ins Auto hochlade?


    Vielen lieben Dank schonmal

    Marco

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz
  • Ich danke dir vielmals! Ein paar Tage werde ich noch brauchen, berichte dir aber auf jeden Fall. BTW: In deinen anderen Videos habe ich deinen Subwoofer im Tipo gesehen. Alter Schwede :D

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz
  • Von daher ist es für alle sehr hilfreich sich die Mühe zu machen eine Signatur mit den relevanten Fahrzeugdaten zu erstellen. ;)

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Sehe ich das richtig, dass diese Proxi-Einstellungen für das Uconnect-Radio sind? Ich habe definitiv kein Uconnect (siehe Foto).


    die proxy einstellungen sind für das gesamte auto... da könntest alles mögliche aktivieren oder DEaktivieren....

    könntest mir auch mal deine original Proxy Konfiguration in einem Textdokument zukommen lassen
    dann schau ich mir das mal in alfa obd an (da kann ich nämlich schauen was alles eingestellt is

    ich "vermute" das evtl in den eher einfacheren Radios kein kurve hinterlegt is

    das sieht man aber auch mit einem dsp (weil der das ja messen muss was da rauskommt) sieht man ja auch an meinen bildern

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert
  • Braindead Erledigt ;) Und auch noch kurz zu meiner Soundanlage im Tipo:

    Verstärker: Match UP 6 DSP

    Front: Ground Zero GZHC 165.2

    Rear: German Maestro M-Line MS 6508

    Subwoofer: Helix K 10E.2

    Sonstiges: LSP-Kabel neu verlegt, Türen gedämmt


    Christian Maisch Ich habe mir bisher weder die Kabel noch die Software bestellt. Deswegen noch einmal kurz die Frage: MultiECUScan oder doch lieberAlfaOBD nehmen? Und würde ein CAN327 USB-Interface incl. einem grünen, gelben, grauen und blauen Diagnoseadapter reichen?


    Dann würde ich das mal angehen und dir gern die Konfig schicken.


    Danke dir schonmal und liebe Grüße

    Marco

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz
  • Danke Christian, das Kabel inkl. blauem Adapter habe ich bei eBay bestellt.


    Mein Frequenzverlauf sieht so ähnlich aus wie bei deinem Tipo und das Problem mit dem Clipping habe ich ebenfalls.


    Sobald ich alles zusammen habe, melde ich mich mit meiner Proxy-Konfig zurück.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Street 356 SW 1.4 16V 95PS Schwarz
  • Danke Christian, das Kabel inkl. blauem Adapter habe ich bei eBay bestellt.


    Mein Frequenzverlauf sieht so ähnlich aus wie bei deinem Tipo und das Problem mit dem Clipping habe ich ebenfalls.


    Sobald ich alles zusammen habe, melde ich mich mit meiner Proxy-Konfig zurück.

    ok wäre auch toll wie der verlauf bei dir ausieht

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!