Das stimmt, das hatte ich vergessen zu schreiben: Ich hatte in deinem Youtube-Video deinen Subwoofer gesehen, der so riesig wie er ist, viel, viel tiefer geht als mein kleiner 25-Zentimeter-Flat-Woofer (Helix K 10SE.2). Deswegen hörst du da auch einen Unterschied.
Genau, mit der Laufzeitkorrektur bekommst du eine tolle Bühne direkt vor deine Nase auf das Armaturenbrett.
Das ist so grob das Setup bei Audiotec Fischer:
1. Eingangsempfindlichkeit (Gain) anpassen, um Clipping vom Radio zu vermeiden
2. Input Analyzer und Input EQ (Werks-Sound-Setup begradigen)
3. Kanal-Routing (und Lautsprecher-Parameter wie Frequenzbereich festlegen)
4. Laufzeitkorrektur mit dem Messmikrofon auf Stativ
5. Equalizer mit dem Messmikrofon (im Halbkreis bewegen) einstellen
Beim Input Analyzer und Equalizer hast du eine Funktion, die aus den Messdaten die EQ-Einstellungen automatisch berechnet (nennt sich TuneEQ). Wenn nötig, ist dann noch Finetuning am EQ möglich und Phasenverschiebung usw.