Beiträge von vrider73

Partner:
Feiertag?

    Ich geh von falschem Öl aus. Er geht sonst in eine freie Werkstatt, und natürlich sagen die dass das richtige Öl eingefüllt wurde.

    Ich bin beim Thema öl relativ schmerzfrei, aber bei Multiair und bei AMG Motoren passe ich auf das richtige zu nehmen. Mit Pure-Tech Gelumpe und Ford hab ich zum Glück nix zu tun.

    Vor allen steht da immer was von Nachhaltigkeit.Wenn ich zehn Sachen bestelle, bekomme ich mindestens 6 Kartons von unterschiedlichen Auslieferungslagern, jeweils separat per Paketdienst.

    Mein Bruder muss jetzt für den Turbolader seines Jeep Compass, 1,4 T-Jet 140PS,

    4200 Euro abdrücken. Vor einem Viertel Jahr schon 1700 für eine defekte Multiair-Einheit, und das bei 75000 km.

    Nicht schön und ganz schön teuer.

    Die Takata Airbags werden in fast allen Autos getauscht, die einen früher, die anderen später. Bei Mercedes waren das fast alle C-Klassen W 204, alle GLK, einige E-Klassen W 212, alle Sprinter W 906 und alle V-Klassen/Vianos der Bauhreihe 639.

    Angeblich sollen welche in den USA NICHT ausgelöst haben. Takata ist deswegen schon seit Jahren pleite.

    Ich muss alle ausgebauten Airbags einzeln in Papierttüten stecken und dann in einen abschließbaren Metall-Gefahrgutcontainer werfen. Die Papiertüten sollen eine Zündung durch statische Aufladung verhindern.

    Das Ganze wird als Gefahrgut abgeholt und ich bin verpflichtet das Verladen und die Ladegutsicherung zu überwachen.

    Meine Frau hat jetzt für ihren 2009er Astra auch ein Schreiben zum tauschen des Airbags bekommen.

    Den Schein gibt's weil ein komplett sorgloser Umgang mit diesen Dingen schon gravierende bis tödliche Folgen haben kann.

    Früher, zb im Cinquecento der ersten Baureihe, war das ein anderes System, welches schon unter dem Aspekt Srengstoff zu sehen war und mit einer Art mechanischem Aufschlagzünder gearbeitet hat. Daher waren die ersten Airbagscheine, musste ich damals als TEC machen, Berechtigungen zum Umgang mit Kleinmengen an Sprengstoff bis x (weiß ich nicht mehr) Kg.

    Bei diesen Airbags ist ein hantieren mit dem Hammer nicht ratsam, macht man ggf nur einmal.

    Sowas hat mir noch auf keiner Schulung jemand erzählt und ich halte das persönlich für Unfug, zumal das Steuergerät ja eine Crash-Meldung von irgendeinem Sensor erhalten muss. Aber Strom geht seltsame Weg.

    Beim Anklemmen ist nix weiter zu beachten.

    Beim Abklemmen sind jedoch ca 15 min Wartezeit einzuhalten, da in den Steuergeräten kleine Kondensatoren enthalten sind, die dafür sorgen sollen dass der Airbag auch beim sofortigen Spannungsabriss von der Bordstromversorgung gezündet werden kann.

    Diese brauchen ein paar Minuten um sich zu entladen.

    Auf dem Airbag selber kannst du auch rumdengeln wenn er noch am Strom ist.

    Damit der aufgeht gibt das Steuergerät einen elektrischen Impuls der eine chemische Reaktion auslöst, welche allerdings keine Explosion als solche ist.

    Die Batterie muss deswegen abgeklemmt werden, damit es bei beim arbeiten am Airbag, nicht zu einem Impuls durch statische Aufladung kommt, Reibung usw.

    Was sollen Millionäre denn den ganzen Tag machen, wenn sie nichts arbeiten?

    Schampus saufen und am Strand liegen damit sie entweder an Hautkrebes oder Leberzirrose sterben?

    Die meisten von denen haben wegen der Arbeit so viel Geld und meistens ist das was sie tun deren Leidenschaft. Also wenn ich viel Geld verdiene mit etwas das ich gerne mache, warum sollte ich damit ab Betrag X aufhören?

    Warum spielen Fussballer trotz ihrer Millionengehälter weiter?

    Es gibt natürlich genug Gegebeispiele, klarer Fall, und das nichts tun mit vile Geld ist bei denen weit verbreitet die die Kohle ererbt haben.

    Reifenplatzer sind weniger der Grund für das RDKS, dafür war das früher schon zu selten. Tatsächlich geht es darum dass nur mit richtigen Luftdruck der Reifen der Rollwider stand der Reifen in dem Bereich gehalten werden soll der den geringsten Kraftstoffverbrauch verursacht.

    Die Sicherheit war da aber auch wichtig.

    Nein, würde ich nicht tauschen. Die Anzeige ist eine Spielerei ohne praktischen Wert. Sie "zeigt" auch nicht den Zustand der Batterie an sondern soll eine Ladespannungsanzeige sein.

    Springt er gut an? Keine sich häufenden sporadische Fehlermeldungen?

    Batterie ist in Ordnung.

    Ein T-Jet ist garantiert kein junger Motor. In Grundzügen gibt es den FIRE seit Anfang der 80er und mit Turbo schon ab Mitte der 2000er in Punto und später Bravo, Mito, Gulietta ....... Multiair als Einlassteuerung seit ungefähr 2012/13. Also garantiert nix neues dran.

    Geht auch so, ohne Tester.


    1. Zündung einschalten

    2. Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten und halten

    3. 7 x die Bremse betätigen ohne Gaspedal los zu lassen

    4. Gaspedal noch eine Minute getreten halten

    5. Zündung aus

    6. eine Minute abwarten

    7. im Display erscheint die Meldung das das Ölwechselintervall zurück gesetzt wurde