Gangschaltung blockiert, Kupplungswiederstand, kurzer Bremspedalweg, Gang sitzt fest

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Tipo.

    Benziner, 90 PS, Erstzulassung 12/2017, Kilometerstand 49.300 km.


    Ich bin heute rückwärts aus der Garage gefahren und habe danach den 1. Gang eingelegt und bin losgefahren - alles ohne Probleme.

    Beim Schalten vom 1. Gang in den 2. Gang blockierte die Gangschaltung und es gab ein Geräusch - ich würde es als eine Art "Knacken" bezeichnen. Danach war direkt das Kupplungspedal härter und der Bremspedalweg ganz kurz.

    Ich habe dann angehalten und versucht jeden Gang einzulegen jedoch erfolglos. Auch nach einem Neustart ging nichts. Nachdem ich meine Nachbarn gerufen hatte um beim zurückschieben behilflich zu sein, meinte mein Nachbar, ich sollte es noch mal probieren.

    Bei Gang 1 bis 6 war nichts zu machen doch der Rückwärtsgang ging mit viel "krächzen" aber ohne große Anstrengung rein.

    Jedoch musste ich dann trotz gedrückter Kupplung auf dem Bremspedal stehen bleiben. Denn sobald ich das Bremspedal auch nur ein bisschen losgelassen habe, schoss das Auto regelrecht zurück.

    Ich habe es dann die paar Meter vorsichtig zur Garage zurückgefahren und da steht er nun mit eingelegtem Rückwärtsgang. Denn trotz mehrmaligem Versuchen und Kuppeln sitzt der Rückwärtsgang fest und ich kann nicht in der Leerlauf schalten.

    Wie oben bereits geschrieben, besteht das Problem mit dem Kupplungswiederstand und dem kurzen Bremspedalweg weiterhin.


    Hat jemand von euch eine Vermutung was das sein könnte? Laut Google könnte es am Seilzug liegen aber auch das Getriebe sein.

    Ich kenne mich da leider absolut nicht aus und hoffe, das ich mich verständlich ausdrücken konnte und mir hier evtl. jemand helfen kann 😊


    Lieben Gruß

  • Da wird deine Kupplung gebrochen sein oder der Nehmerzylinder im Getriebe aufgegeben haben. Klassisches Fehlerbild. Da hilft nur Getriebe raus und beides neu.

    Mein Fiat: Tipo Kombi 1,4 T-Jet, Lounge, freundliches Schwarz, komplett ausgestattet
  • Danke dir.

    Ich hatte noch die Hoffnung, dass es nur ne Kleinigkeit ist 😔


    Gehen wir mal davon aus, das die Kupplung & Nehmerzylinder gewechselt werden müssen.

    Was würde das in einer freien Werkstatt inkl. Arbeitsstunden ca. kosten? Bleibe ich da noch unter 1000 Euro?


    Abschleppdienst kommt jetzt auch noch on top, da ich ja jetzt im Rückwärtsgang fest stecke 😭

  • Naja, warte erstmal ab. Ferndiagnosen sind immer so eine Sache. Ich bin aber auch so. Ich versuche auch immer alle Eventualitäten auszuloten. Immer mit dem Schlimmsten rechnen, dann kann es nur besser werden. ;)

    BSW

    "Ein Wald ohne Bäume, ist immernoch ein Wald... nur ohne Bäume!"

    (Alice Weidel über Robert Habeck)

  • Pannen Schutz Brief oder ADAC ?


    Gibt auch viele Werkstätten die einen hol und bring Dienst haben, wegen deinen Abschleppdienst kosten ( wie du sagst )!


    Also selber irgend was machen geht da wohl nicht mehr, da hilft echt nur Auto abholen lassen und hoffen das der Schaden 💰 noch vertretbar ist.


    Wünsch mir echt das beste für Dich 🤝 und den Tipo ❤️

    Mein Fiat: Tipo Sport 1,4 T- Jet 2020
  • Naja, im Stand bei nicht laufendem Motor müssen sich die Gänge ohne Kupplung durchschalten lassen. Die betreffenden Zahnräder müssen nur leicht bewegt werden da die Verzahnung von den Schiebemuffen am Zahnrad meist nicht übereinstimmen. Das macht man am besten, wenn man das Fahrzeug dabei versucht leicht hin und her zu bewegen.

    Ansonsten ist hier ohne Wissen eines Kfz-Mechatronikers eine Selbstreparatur zu Ende bevor sie angefangen hat.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Das mit dem durchschalten ohne laufenden Motor hatte ich bereits versucht - ohne Erfolg. Auch mit hin und her bewegen ging der Gang nicht raus. Ich dachte nämlich auch erst, das die Zahnräder nicht übereinstimmen.


    Nicht übereinstimmende Zahnräder hat mein Tipo beim 1. Gang und dem Rückwärtsgang generell gerne 😁

  • Nein, die Zahnräder greifen immer ineinander! Es sind die Schiebmuffen auf den "Synchronisationskörpern".

    Wenn sich das Getriebe nicht schalten lässt, dann muss es auch noch auseinander genommen werden.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Kleiner Zwischenstand:

    Der Wagen stand jetzt einen Tag auf dem Hof und ich habe noch mal versucht den Rückwärtsgang rauszunehmen. Zu meinem verwundern ging er heute raus. Ich habe etwas Druck ausgeübt und schon war der Leerlauf drin. Gestern war es selbst mit viel Druck umöglich.

  • Ok das hört sich gut an versuche jetzt mal ob Du die Gänge schalten kannst. Wichtig Motor aus!

    Wenn das geht hast Du eher einen Fehler am Kupplungszylinder. Geber und oder Nehmer. System undicht oder wie schon vermutet ein Defekt am Ausrücklager bzw. Kupplungsautomat.

    Aber sind nur Vermutungen keine verbindlichen Aussagen.

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 T-Jet Benziner 120 Ps 6 Gang. Cinematic Black,Abarth 595 Competizione grau metallic
  • Wenn der Wagen aus ist, lassen sich die Gänge ohne Probleme schalten (ohne Kupplung treten). Läuft der Motor und die Kupplung wird gedrückt, blockiert die Gangschaltung und Schalten ist nicht möglich.


    Der Wagen ist jetzt bei der Werkstatt und es wird nach der Ursache gesucht.

  • Der Wagen hat jetzt einen neuen Kupplungssatz und Nehmerzylinder erhalten.


    Bei der Kupplung war die Druckplatte gebrochen. Daher war eine gleichmäßige Übertragung auf die Mitnehmerscheibe nicht mehr möglich und hat daher blockiert (so wurde es mir erklärt) Der Nehmerzylinder war undicht und wurde gewechselt.


    Laut dem Mechaniker war es ein Materialfehler, da die Scheibe nur kleine unregelmäßige Abnutzungen am Außenrand gezeigt hat die auf den Bruch der Druckplatte zurückzuführen sind. Der Nehmerzylinder hat seiner Meinung nach durch den unregelmäßigen Druck auf die Druckplatte einen wegbekommen.

    Ich Danke euch für eure Hilfe.

  • Ne tatsächlich nicht. Haben wir beim Ducato öfter mal. Die Kupplungen arbeiten an der Kotzgrenze und sind anfällig für genau diese Schäden.

    Mein Fiat: Tipo Kombi 1,4 T-Jet, Lounge, freundliches Schwarz, komplett ausgestattet
  • Na da war die Ferndiagnose ja richtig.

    Jetzt ist alles neu und ihr könnt Sorgenfrei weiterfahren. Sehr gut. 😁

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 T-Jet Benziner 120 Ps 6 Gang. Cinematic Black,Abarth 595 Competizione grau metallic
  • Meine Frau hatte ja vor dem Abarth einen rotes 500er Cabrio mit 69 Ps Fire Motor. Bei 45000 Kilom. ging nichts mehr. Motor lief Gänge nicht mehr rein. Getriebe raus und es war der Automat von der Kupplung defekt. Scheibe war wie neu. Alles neu gemacht und gut war die Sache. So kann es gehen. Eindeutig Materialfehler der Kupplung. 😛

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 T-Jet Benziner 120 Ps 6 Gang. Cinematic Black,Abarth 595 Competizione grau metallic
  • Also beim Ypsilon null probleme,der hat auch den 1,2er mit Schalter.Die Gänge flutschen wie am ersten Tag :thumbup:

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Ist zwar nicht ganz das Thema aber der Astra K 6 Gang hat öfter Probleme beim Schalten. Das liegt gerne an den Gangrädern vom ersten, 2ten Gang oder Synchronringe dritter Gang. 🤔

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!