Zündzeitpunkt für Fiat Tipo 160 i.e,Bj.1988,90PS,DGT

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Leute,ich habe einen Fiat Tipo 160 i.e,Bj.1988,90PS,DGT. Bin zur Zeit dabei den Tipo wieder fahrtüchtig zu machen.

    Eins der Dinge die mir fehlen ist zum Beispiel, um wieviel Grad vor OT der Zündzeitpunkt ist.Ich habe darüber zuviele

    ungenaue Informationen bekommen,die einen meinen 10 Grad vor OT die anderen 5 oder 6 Grad vor OT usw.Habe natürlich auch verschiedene Werkstätten aufgesucht und herumtelefoniert,fazit ist ,das mir bisher keiner weiterhelfen

    konnte.Brauche jemanden der sich noch mit diesen Modellen auskennt.

    Habt Ihr vom Tipo Forum vielleicht eine Idee oder ein Tipp für mich ??!

    Der Motorcode lautet:149 C2.046 das ist der gleiche wie vom 1,8 i.e 90PS.Im Handbuch "So wirds gemacht Fiat Tipo" taucht dieser Motorcode nicht auf.

    Würde mich freuen wenn sich noch jemand mit den "Alten"auskennt!!

    Beste Grüße

    Claus

  • Eigentlich müsste es hier drinstehen:


    gibt es in der Bucht für rund 10€ und andere Fragen werden auch beantwortet. Hab damals mit dieser Buchreihe gute Erfahrungen gemacht.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Oder Manni fragen....der hat doch einen.

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Wollte ich auch grade sagen, der Manni hat mehrere alte Fiats und wohl auch einen Schrauber für seine Schätzchen, evtl. gibts dadurch die Möglichkeit an Infos zu kommen.

    Gruß


    Marcel

    Mein Fiat: Ford Puma ST-Line X, 2005er Ford Fusion
  • Ich kann mich nicht erinnern dass es einen Tipo gab wo noch die Zündung eingestellt werden musste. Der müßte ein Digiplex-Steuergerät verbaut haben, das ist eine Kennfeld-Zündanlage. Unter der Verteilerkappe befindet sich dann kein Unterbrecher-Kontakt.

    Das ist allerdings verdammt lang her und ich bin mir nicht mehr ganz sicher.

    Mein Fiat: Limousine, Lounge, 1,6 Mjet, schwarz, 16" Aluräder
  • Stimmt ist lange her, fällt mir jetzt erst ein: Der 1,4 hatte einen OT-Geber. Der Tipo startete nicht mehr, da der OT-Geber einen weg hatte. Dann ist tatsächlich nichts mehr einzustellen. Kann mir nicht vorstellen, dass der 1,6 anders aufgebaut war, der müsste auch einen OT-Geber haben.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Der 1.6 er mit 90PS müsste allerdings der Doppelnockenwellenmotor sein. Säuft, hat kaum mehr Leistung als 1,6er mit 78 PS und macht jede Menge Probleme.

    Der 1,6 er mit 78PS war der selbe Motor wie der 1,4er mit 70 PS.

    Mein Fiat: Limousine, Lounge, 1,6 Mjet, schwarz, 16" Aluräder

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!