Anhängerkupplung selber nachrüsten

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipo Gemeinde,


    bin neu hier mit meinem 2021er Tipo 1.0 Hatchback.

    Ich würde gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten, habe das an älteren Fahrzeugen auch schon ein paar mal gemacht bin aber trotzdem über jeden Tipp dankbar.


    Es soll eine abnehmbare Anhängerkupplung werden, entweder Westfalia oder Auto Hak zum von unten stecken.

    Bei den verfügbaren Elektrosätzen schwanke ich noch zwischen Trail Tec oder Erich Jäger. Hat hier jemand Erfahrungswerte welcher besser ist?


    Viele Grüße

    Mein Fiat: 1.0 Firefly 2021 Hatchback
  • Nimm auch den Elektroniksatz von Westfalia! Alles andere wird vermutlich in einer Katastrophe enden.

    Westfalia ist Lieferant für Fiat.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Erich Jäger….kann mich entsinnen das Busch/Jäger tricky war, ans laufen gebracht hat aber auch das noch jeder….allerdings alles aufs Vorfaceliftmodell bezogen.


    Edit:

    Busch/Jäger, ist klar, die hatte ich im Haus verbaut, Dosen/Schalter. ^^

    Der Erich wars, vollkommen korrekt. 👍

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz

    Einmal editiert, zuletzt von Braindead ()

  • Nimm auch den Elektroniksatz von Westfalia! Alles andere wird vermutlich in einer Katastrophe enden.

    Westfalia ist Lieferant für Fiat.

    Sehe ich genauso.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Vielen Dank für eure Antworten. Der E Satz von Westfalia wäre mir natürlich am liebsten wenn die Erstausrüster sind. Leider steht da immer dabei das dieser nicht für Fahrzeuge mit LED Heckleuchten geeignet sind.

    Und das Facelift hat ja nur LED Rückleuchten 🤔

    Mein Fiat: 1.0 Firefly 2021 Hatchback
  • Leider steht da immer dabei das dieser nicht für Fahrzeuge mit LED Heckleuchten geeignet sind.

    Und das Facelift hat ja nur LED Rückleuchten

    Ich bezweifel, dass es überhaupt schon einen E Satz für den Facelift gibt.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Beim Jäger musste die Leitungen abgreifen, beim Wastfalia brauchste nur die Stecker wechseln.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • 33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Hallo

    Beim Kabelbaum kann ich dir leider keinen Tip geben.

    Sollte aber jemand auf der Suche nach einer einfach zu montierenden, günstigen AHK sein, welche kein Entfernen der Dichtmasse am Heckblech erfordert, kann ich diese Empfehlen.


    https://m.autodoc.de/umbra-rimorchi/15776250

    Einmal editiert, zuletzt von Fisch1982 ()

  • wow...günstig, da habe ich für meine Westfalia fast das doppelte bezahlt. :huh:

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Wer hat, der hat.

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • jo...und ich habe die seit 2 Jahren hier nur zum angucken liegen...wer kann der kann. ^^

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Hallo

    Beim Kabelbaum kann ich dir leider keinen Tip geben.

    Sollte aber jemand auf der Suche nach einer einfach zu montierenden, günstigen AHK sein, welche kein Entfernen der Dichtmasse am Heckblech erfordert, kann ich diese Empfehlen.


    https://m.autodoc.de/umbra-rimorchi/15776250

    Passt aber leider nicht beim Hatch-Facelift mit 1l-Motor! Zumindest kommt diese Meldung...


    LG

    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Mein Fiat: 1,4l-120PS-Benziner als Kombi Lounge in GelatoWeiß mit diversen Paketen u.a. Popowärmer und 17" Alu´s, genannt "TurBienchen"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!