Fiat Punto Cult Motor ruckelt

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Community, und zwar habe ich mir einen Fiat Punto Cult zugelegt (Baujahr 1999) mit 94.000KM das Fahrzeug ist in allgm sehr guten Zustand diverse Sachen hat er kürzlich neu bekommen wie Zündkerzen + Kabel, Öl Wechsel + Filter, Thermostat. Jedoch ist mir aufgefallen das im Stand der motor ruckelt und die Drehzahl schwankt (nicht immer aber ab und zu vorallem bei Betriebstemperatur) und beim beschleunigen nur zwischen dem Drehzahl Bereich 2000-2600 ruckelt er und fühlt sich so an als ob der Motor sich verschlucken würde, jedoch ab genau 2900-3000 Umdrehungen hört das auf und kommt nicht mehr vor. Vielleicht weiß jemand was es sein könnte oder hatte ein ähnlichen Problem.


    Mit freundlichen Grüßen Aytu

  • Ich würde mal im Punto Forum nachfragen. Wir sind "Experten" für den Tipo. ^^

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Benzindruck,Einspritzdüse,diverse Fühler.Es gibt bestimmt in deiner nähe eine gute Fiat Werkstätte mal im neuen jahr vorbeifahren eine Diagnose kostet nicht die welt :thumbup:

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Naja, ca. 25 Jahre alter Punto... Die Diagnose läuft auf... Lohnt sich nicht raus. Ruckeln gab es im Stilo Forum damals. Meist war die Drosselklappe nur leicht mit Ölnebelablagerung verschmutzt. Benzindruck, Sensoren meist andere Symptome. Vor allem... Reinigen kostet erstmal nichts, außer ein Taschentuch ;)

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Kurbelgehäuseentlüftung zugesetzt oder Schlauch am Luftfilterkasten nicht wieder richtig befestigt.

    Prüf auch mal ob Druck auf dem Kühlsystem hast. Bei den Baujahren ist ca alle 80000 km eine Kopfdichtung fällig.

    Defekte Lamdasonden waren auch gerne genommene Teile, ebenso wie Zündspulen.

    Sehr viel mehr ist da nicht dran.

    Mein Fiat: Limousine, Lounge, 1,6 Mjet, schwarz, 16" Aluräder
  • ……uiiii, der fährt noch ?

    Respekt


    War bei dem nicht mal was mit Rückruf Steuergerät?


    Hatte den Nachfolger, 188b Facelift 07/2003


    War ne schöne Zeit ❤️

    Mein Fiat: Tipo Sport 1,4 T- Jet 2020
  • Ich kann mich nur an die Lenkhilfe erinnern. Die setzte beim Volleinschlagen dann gerne mal aus.

    Sonst, ein super Auto. Hatten den HLX mit 80PS.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Ich würde mal auf eine zündspule tippen. Weis nicht ob der eine komplette hat oder 4 einzelne.


    Warum sollte der nicht mehr laufen?

    Hab den selben Motor in meinem Punto Cabrio und der hat nun auch seine 170.000 km und läuft ohne Probleme 🍀

    Mein Fiat: Früher Tipo Kombi 1.4 T-JET Kombi jetzt Tipo Kombi Cross Hybrid
  • Der hat zwei Doppelspulen und keine elektrische Lenkung.

    Punto Cult ist noch ein 176er Modell gewesen. Rückrufe gabs da im wesentlichen wegen der Bremsleitungen und Kontaktabdeckungen im Lenkrad.

    Den Motor selber bekommt man auch eigentlich nicht kaputt, allerdings könnte er irgendwann ohne Karosse da stehen.

    Mein Fiat: Limousine, Lounge, 1,6 Mjet, schwarz, 16" Aluräder
  • ah ja, hatte nur Bj1999 gelesen, das war unser auch, aber ein 188er.

    Auf dem Bild ist zu sehen, dass es der 176er ist.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Erst mal zum Punto, ich fahre zwar ein Tipo, aber es gab auch ein Leben davor.


    So mancher in der Runde, kann sicher und gern auch was zur Technik sagen, auch wenn es links oder rechts davon ist oder auch mal etwas älter wie der Tipo.


    Das mach die Sache doch etwas bunter und die community lebt doch vom Austausch.


    Die 176er Baureihen waren mit den kleinen Motorisierung noch die BOSCH SPI verbaut und die war schon ein bisschen störanfällig, wenn die mal älter wurde. Kabelbrüche an der Einspritzdüse und der Standgas Drosselkappensteller mucke auch nicht selten. Ob einer für die SPI-Einheit überhaupt noch Ersatz oder ein Service anbietet, da muss ich passen.


    Die Doppelzündspulen machte auch bei den späteren Modellen, bei zunehmendem Alter gern mal Probleme, die sind aber im WEB für €25 zu bekommen. Zum Test reicht ja eine, und die verbaut mal wechselweise um zu sehen ob der Fehler verschwindet. Bei unserem Punto hatte sich mehrfache ein Marder für Zündaussetzer gesorgt, und der blieb und treu egal ob 176er mit SPI oder der spätere 188er mit der MPI. Übrigens die sind bei mit runden 250TKM weiterverkauft worden und die liefen noch ne weile in der Nachbarschaft. Wie der Vorredner schon anmerkte, hatte ich mal die Kopfdichtung gewechselt, und Getriebe Abdichten+ Kupplung weil verölt. Auch ja die Ölwanne und die Hinterachse am 176er war dann noch durchgerostet, aber das droht auch noch bei allen anderen Modellen.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Bezüglich der Einspritzung, muss ich etwas korrigieren.

    Die 60PS Puntos, waren dann schon mit die Weber SPI ausgerüstet, und die war deutlich unproblematischer. Der Fire Motor wurde beim Übergang vom Uno zum ersten Punto, mit der WEBER SPI ausgestattet. Im Vergleich zur Bosch klar eine Verbesserung.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    Einmal editiert, zuletzt von IHI ()

  • Meiner war der 188 b , 07/2003


    Lief 17 Jahre ohne Probleme und wurde noch in Zahlung genommen ❤️.

    Einmal Fiat, immer Fiat 😉

    Mein Fiat: Tipo Sport 1,4 T- Jet 2020
  • Ja so ist das halt, alte Liebe rostet nicht.

    Bin auch mit den Turiner aufgewachsen, begleiten mich bis heute, quasi die ganze Familie.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau

    Einmal editiert, zuletzt von IHI ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!