Drosselklappe

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich muss vermutlich meine Drosselklappe wechseln.

    Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem.


    Auf der Drosselklappt stehe folgende Nummer: 0280750137

    Suche ich jetzt nach dieser Drosselklappe im Internet kommen alle möglichen.

    Die Frage ist jetzt, passen die alle untereinander, auf was muss ich achten?

    Hier mal ein Beispiel:

    Kleinanzeigen

    Die Nummer ist identisch mit meiner Nummer. Es wird aber nicht speziell der Tipo angesprochen.


    Hier ein weiteres Beispiel:

    Ebay

    Genau die selbe Nummer, aber diese ist angeblich nur für den Mito.


    Hier noch ein Beispiel:

    Ebay 2

    Genau die selbe Drosselklappe aber angeblich nur für den Stilo Multi Wagon


    Hier noch ein Beispiel:

    Ebay 3

    Im Kopftext steht für 1,6D. In der Detailansicht stehen aber viele Autos von 90-180PS.

    Auch steht folgendes dabei:

    ALFA ROMEO FIAT

    (siehe die Verwendungsliste)

    !!passt aber sicherlich auch in andere Modelle!!


    Und noch ein Beispiel:

    Eurofrance

    Hier wird zb. nur Fiat ohne Modell angesprochen.


    Ich vermute, dass die Drosselklappen auf wirklich sehr viele Modell passen. Kann ich da jetzt einfach ein Kaufen?


    Ich will absichtlich eine gebrauchte Drosselklappe kaufen, aber halt auch nicht zu alt und zu teuer, da ich mir nicht 100% sicher bin ob es mein Problem löst.

    Die Werkstätten in der Umgebung haben alle erst Ende September Zeit, oder haben mich schon weiter geschickt zu einer anderen Werkstatt.


    Danke

    Mein Fiat: HB POP 1.4l 95 PS
  • Hi! Zu Deinen Fragen kann ich nichts sagen, aber mich würde als 95 PS Fahrer interessieren wie die Symptome sind bei defekter Drosselklappe. Nimmt er kaum oder kein Gas an!?

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Es gibt unterschiedliche Situationen.

    Gehen wir davon aus, dass kein Fehler angezeigt wird.

    Dann fahre ich und auf einmal kommen alle möglich Fehler.


    - Start Stop nicht verfügbar

    - ESC nicht verfügbar

    - Hill Hold nicht verfügbar

    - Motor Kontrollieren lassen.

    - Reifendruck nicht verfügbar


    Also alles was er so hat, funktionierte nicht.


    Jetzt gibt es wieder 2 Situation. Einmal fährt er ganz normal weiter, einmal geht er in das Notprogramm und nimmt kein Gas an.

    Das ganze ist nicht nachstellbar.

    Einmal passiert es nach 500m, dass alle Fehler kommen, Dann passiert es vielleicht nach 30km. Manchmal läuft der Tipo Wochenlang ohne Probleme.


    Lässt man den Tipo 2-3x an, dann sind auch alle Fehler wieder weg.

    Blöd gesagt, ich fahre in die Arbeit, dann kommt der Fehler.

    Fahre nach Haus und am nächsten wieder in die Arbeit, alle Fehler weg.


    In der Werkstatt wurde dann die Drosselklappe ausgelesen.

    Hier mal ein Auszug was ausgelesen wurde:


    Lt. Aussage von der Werkstatt ist es die Drosselklappe.


    Ich habe dann 3 Werkstätten abtelefoniert. Alle 3 Werkstätten habe ich den Fehler geschildert. Jede Werkstatt sagt mir aber, dass die Drosselklappe im 95PS Tipo absolut keine Probleme macht.


    Das blöde ist, der Fehler kann nur ausgelesen werden, wenn er akut vorhanden ist. In der letzten Werkstatt war ich, hier wieder das Problem, ich habe den Tipo angelassen und alle Fehler waren wieder weg, dann konnte die Werkstatt keinen Fehler auslesen.



    Edit:

    Jetzt würde ich einfach auf Verdacht mal die Drosselklappte tauschen. Darum würde ich erstmal nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Am liebsten wäre mir ein Originalteil um zu sehen, ob der Fehler wieder kommt.
    Wenn ja, dann ist es vielleicht etwas anderes. Kabelbaum, Steuergerät oder oder oder. Aber da muss er dann in die Werkstatt. Das kann ich nicht.

    Mein Fiat: HB POP 1.4l 95 PS
  • zu Fehler P2135-00



    Diagnoseverfahren

    1. ANSCHLÜSSE AN DROSSELKLAPPENGEHÄUSE UND MOTORSTEUERGERÄT PRÜFENÜberprüfen, ob die Anschlüsse am Drosselkörper oder am Kontrollmodul des Motors locker sindSind lockere Verbindungen vorhanden?JaAnschlüsse wieder herstellenNeinWeiter mit Schritt 22. PRÜFUNG DER VERDRAHTUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENGEHÄUSE UND MOTORSTEUERGERÄTDurchgang der Verkabelung zwischen PIN 6 des Drosselklappengehäuses und PIN 24 des motorseitigen Steckverbinders des Motorsteuergeräts prüfenUnterbrechungen in der Verkabelung?JaDurchgang des Kabels wiederherstellenNeinWeiter mit Schritt 33. PRÜFUNG DER VERDRAHTUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENGEHÄUSE UND MOTORSTEUERGERÄTDurchgang der Verkabelung zwischen PIN 5 des Drosselklappengehäuses und PIN 20 des motorseitigen Steckverbinders des Motorsteuergeräts prüfenUnterbrechungen in der Verkabelung?JaDurchgang des Kabels wiederherstellenNeinWeiter mit Schritt 44. PRÜFUNG DER VERDRAHTUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENGEHÄUSE UND MOTORSTEUERGERÄTIsolierung der Verkabelung zwischen PIN 6 des Drosselklappengehäuses und PIN 24 des motorseitigen Steckverbinders des Motorsteuergeräts prüfenKabelisolierung fehlerhaft?JaIsolierung des Kabels wiederherstellenNeinWeiter mit Schritt 55. PRÜFUNG DER VERDRAHTUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENGEHÄUSE UND MOTORSTEUERGERÄTIsolierung der Verkabelung zwischen PIN 5 des Drosselklappengehäuses und PIN 20 des motorseitigen Steckverbinders des Motorsteuergeräts prüfen.



    HATTE ERST 1x EINE DEFEKTE DK BEI EINEM 120PS TJET


    Du findest wenn du eine originalnummer hast die dk neu und günstig im netz.



    Tschü Gü :1f528: :2692: :1f6e0:

    Mein Fiat: 1,4 T-Jet 5türig Lounge - Ausstattung
  • zu Fehler P0505-00




    Diagnoseverfahren

    1. ANSCHLÜSSE AN DROSSELKLAPPENVENTIL UND MOTORSTEUERGERÄT PRÜFENPrüfen, ob die Anschlüsse an Drosselklappenventil oder Motorsteuergerät locker sindSind lockere Verbindungen vorhanden?JaAnschlüsse wieder herstellenNeinWeiter mit Schritt 22. VERKABELUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENVENTIL UND MOTORSTEUERGERÄT PRÜFENDurchgängigkeit der Verkabelung zwischen PIN 6 des Drosselklappenventils und PIN 24 des motorseitigen Steckverbinders der Motorkontrollsteuerung prüfenUnterbrechungen in der Verkabelung?JaDurchgang des Kabels wiederherstellenNeinWeiter mit Schritt 33. VERKABELUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENVENTIL UND MOTORSTEUERGERÄT PRÜFENIsolierung der Verkabelung zwischen PIN 6 des Drosselklappenventils und PIN 24 des motorseitigen Steckverbinders der Motorkontrollsteuerung prüfenKabelisolierung fehlerhaft?JaIsolierung des Kabels wiederherstellenNeinWeiter mit Schritt 44. VERKABELUNG ZWISCHEN DROSSELKLAPPENVENTIL UND MOTORSTEUERGERÄT PRÜFENDurchgängigkeit der Verkabelung zwischen PIN 2 des Drosselklappenventils und PIN 11 des motorseitigen Steckverbinders der Motorkontrollsteuerung prüfenUnterbrechungen in der Verkabelung?JaDurchgang des Kabels wiederherstellen



    Tschü Gü :1f528: :2692: :1f6e0:

    Mein Fiat: 1,4 T-Jet 5türig Lounge - Ausstattung
  • so würde ich es machen,die Prüfschritte durchgehen und dann erst Tauschen :thumbup: ,Eine ordentliche werkstatt mit erfahrenen leuten und Auftrag erteilen.Alles andere ist Kaffesatz und bringt nur zusätzliche kosten :thumbup:

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Wie du es machst ist eh verkehrt…prüfen die eine kostenpflichtige Stunde und sagen dann muß neu ist auch doof….

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Habe mal einen Notlauf mit Drosselklappen Fehler an einem Mitsubishi colt Cabrio gehabt.

    Drosselklappe raus und gereinigt.

    Fehler gelöscht und alles war gut.

    Bis zum Verkauf also 25000 Kilometer später ist der Fehler nie wieder aufgetreten. Es hatte sich nur Schmand um die Klappe gelegt und dadurch hatte sie geklemmt.

    Mein Fiat: Fiat Tipo 1.4 T-Jet Benziner 120 Ps 6 Gang. Cinematic Black,Abarth 595 Competizione grau metallic
  • Danke, ich gehe es soweit ich kann durch und versuche etwas fest zu stellen.


    Die Originalnummer hab ich da. Ich finde auch relativ viele im Netz, aber es stehen oft viele Autos dabei nur der Tipo 95PS nicht.

    Soweit ich aber jetzt festgestellt habe, ist es ausschlaggebend dass die Teile Nummer richtig ist, dann sollte die DK auch passen.

    Egal ob die mal in einem Lancia oder Alfa verbaut war. Die Teilenummer sagt, dass diese auch hier passen sollte.

    Ich frage mich nur, es gibt zb. eine DK von einem Stilo aus 2012 ist, mit der selben Teilenummer, ob diese auch wirklich bei mir passen?

    Selbes habe ich auch schon gefunden mit original Teilenummer von einem Alfa. Das sollte ja dann eigentlich auch passen?


    Eine ordentliche werkstatt mit erfahrenen leuten und Auftrag erteilen.Alles andere ist Kaffesatz und bringt nur zusätzliche kosten :thumbup:

    Daran hapert es momentan.

    Die erste Werkstatt hab mich weiter geschickt, weil der Elektriker Langzeit krank ist.

    Zweite Werkstatt kann nichts machen weil der Fehler akut nicht da ist.

    Dritte Werkstatt hat erst in über 6 Wochen einen Termin frei.



    Ich bau die Drosselklappe jetzt einfach mal aus, prüfe die Schritte, mache die DK sauber und schau dann was passiert.

    Aktuell läuft der Tipo wieder seit mehreren Tage. Am Donnerstag habe ich hier den Beitrag geschrieben. Seitdem läuft er. Gefahren auf die Tage ~150km.

    Das ist so eine blöde Suche da ich nie weiß, wann der Fehler wieder passiert.

    Mein Fiat: HB POP 1.4l 95 PS
  • Das liest sich sehr nach einem Kontaktproblem. Stecker säubern und weiter beobachten.

    Ja, der Stilo hatte auch den 95PS Motor. Zwar sehr selten, aber gab es. Wenn die Teilennummer stimmt, dann würde ich auch davon ausgehen, dass es passt.

    Das ist ein riesen Vorteil von Fiat, dass nach einem Baukastenprinzip viele Teile in vielen verschiedenen Fahrzeugen verbaut wurden.

    Schwierig wird es, wenn die Teilenummern substituiert (ersetzt) wurden, dann tauchen auf einmal mehrere Teilenummern fürs gleiche Teil auf.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Diese Teilenummer steht auf meiner Drosselklappe: 0280750137


    Wenn ich jetzt diese Drosselklappen ansehe, dann stimmt die Teilenummer, aber in keiner Anzeige wird der Tipo aufgeführt oder nur sehr selten.


    Alfa Romeo Mito


    Stilo Multi Wagon


    Alfa Romeo + Bravo ||


    Teilweise werden andere Autos mit aufgelistet, teilweise nur ein Modell.

    Wenn ein Tipo aufgeführt wird, dann oft nur der 120PS.

    Bei anderen Modellen egal ob Fiat oder ein Hersteller der Fiat Gruppe, kann schon mal der 95PS dabei stehen, aber halt nicht der Tipo.

    Daher bin ich irgendwie verunsichert.

    Mein Fiat: HB POP 1.4l 95 PS
  • Ich versteh schon deine Verunsicherung, aber immerhin hast du ja mal ein 95PS gefunden. Ja im 120PS ist die 0280750137 verbaut. Gerade ein Foto gemacht.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Aber Teilenummer ist Teilenummer, wenn die verbaut ist, dann wird es stimmen.

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht
  • Ok gut zu wissen.


    Bevor ich aber kaufe, kann mir jemand sagen, wo das Motorsteuergerät sitzt und wo der Stecker vom Gaspedal sitzt? Dann gehe ich erstmal die Anleitung durch und dann schauen wir weiter.

    Kompressor habe ich, und ein Kontaktspray auch.

    Mein Fiat: HB POP 1.4l 95 PS
  • Viel Spass beim abziehen des Steckers, ich hatte nach langem vergeblichen probieren Rückenschmerzen wie Sau und habe s in der Freien machen lassen. ^^

    Da gibt es eine Arretierung und da das nur über ertasten geht und man richtig bescheiden überhaupt ran kommt...mag aber auch meiner Unfähigkeit geschuldet gewesen sein. ;)

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • jetzt Grobmotoriker sein, aber einen ominösen Druckpunkt am Gaspedal spüren. ^^ ^^ ^^

    33 Jahre Fiat: Uno, Panda, Uno, Punto, Stilo, Tipo

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet Lounge BJ 2020, AHK, LED Abblend- und Fernlicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!