Licht abschalten bei laufendem Motor am Stand nicht möglich, oder doch?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipofreunde!


    Der Kombischalter fürs Licht am Lenkrad hat ja drei Stellungen, „ein“,“aus“ &“automatic“, jedoch lässt sich das Licht nicht abschalten solange der Motor läuft bzw. die Zündung an ist.

    Auch dann nicht wenn die Schalterstellung auf Null ist. Denn bei Null ist trotzdem das LED Tagfahrlicht vorne und das Standlicht hinten eingeschaltet, lediglich die Kennzeichenbeleuchtung ist aus.

    D.h. wenn man das Fahrzeug am Stand ohne Beleuchtung laufen lassen möchte geht das nicht.

    Gibt es da jemanden in diesem Forum der sich mit diesem Thema schon mal beschäftigt hat und mir vielleicht dabei helfen kann das Problem zu lösen?

    GLG und besten Dank im Voraus!

    Mein Fiat: 120PS (Serie) 1,6L Multijet 2 Diesel
  • Geht nicht, musst also beim warmlaufen lassen mit Mecker rechnen.

    Die heutige Logik besagt ja dass ein Autofährt wenn der Motor läuft.

    Scheiben werden heutzutage frei gekratzt auch wenn sie dann beim losfahren beschlagen und man nichts sieht.

    Mein Fiat: Limousine, Lounge, 1,6 Mjet, schwarz, 16" Aluräder
  • Das doch Super was da Fiat beim TIPO verbaut hat meiner Meinung. Bei den ganzen Pappnasen die Gerade in der dunkleren Jahreszeit mit Automatik Licht rumfahren ohne zu wissen daß diese nur hell und Dunkel erkennt. Nebel Abenddämmerung Regen Schnee usw. nicht erkannt wird.

    Mein Fiat: Kombi 1.4 16V 70KW 95 PS Braun Aktueller KM 45000 KM Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat,CSR Cup Spoiler schwarz Hochglanz,CSR Heckflügel schwarz Hochglanz,CSR Heckansatz schwarz Hochglanz, Seitenscheiben getönt,Empleme schwarz Hochglanz foliert, Kühlergrill Teil foliert, Schriftzüge entfernt,schwarze Led Seitenblinker,Nebelscheinwerfer Blenden vom Tipo Sport, A B C Säulen mit Alcantara neu verkleidet,DTE Pedalbox
  • Man kann mit Multiecuscan die Funktion Tragfahrlicht ausschalten im Menü programmieren.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • In der Proxy-Ausrichtung Byte 109 auf B5 abändern.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Off Topic: Kann man auch die Traktionskontrolle bzw. ESP deaktivieren?

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • funktioniert das auch mit alfaobd PC ?

    mit der handy app wohl nicht, oder?

    Mein Fiat: Tipo 1,4 T-Jet Kombi, S-Line, Cinema Schwarz - Giulietta sprint, rot - Z3 2,8 Boston grün
  • Off Topic: Kann man auch die Traktionskontrolle bzw. ESP deaktivieren?

    Ja, hab ich nen Schalter für, über dem Reifendruckreset, Du nicht ? ^^

    La vita a volte fa male, a volte stanca, a volte ferisce. Non è perfetta, non è coerente, - non è facile. Ma nonostante tutto, La Vita è Bella!

    Mein Fiat: Fiat Tipo HB 1.4 Street 95PS rosso amore, Tech Paket (PDC, Tempomat, Bluetooth, MFL), Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, LED Tagfahr- und Abblendlicht, nachgerüstete 12V im Kofferraum, EZ 08/2019
  • Ich habe da tatsächlich auch einen Knopf, wer versteckt denn da sowas...muß ich später auf der fahrt gleich mal ausprobieren. ^^

    War insbesondere jetzt mit den "Sliks" ganz schlimm, sobald der auch nur etwas rutscht stellt der komplett den Vortrieb ein, mal sehen ob es so besser ist.

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Man kann mit Multiecuscan die Funktion Tragfahrlicht ausschalten im Menü programmieren.

    Hast du persönlich mit Multiecuscan Erfahrungen?

    Es gibt da ein recht preiswertes tool ( https://electronic-fuchs.de/p/…iecuscan-fuer-iphone-ipad ) … was hältst du davon?


    Man kann mit Multiecuscan die Funktion Tragfahrlicht ausschalten im Menü programmieren.

    Mein Fiat: 120PS (Serie) 1,6L Multijet 2 Diesel
  • Je sind das Probleme :D :D

    Vielleicht nicht deine Probleme, aber anstatt meine seriöse Anfrage hier im Forum ins Lächerlicher zu ziehen könntest du auch einfach leise sein wenn du keinen sinnvollen Beitrag leisten kannst!

    Mein Fiat: 120PS (Serie) 1,6L Multijet 2 Diesel
  • Vielleicht nicht deine Probleme, aber anstatt meine seriöse Anfrage hier im Forum ins Lächerlicher zu ziehen könntest du auch einfach leise sein wenn du keinen sinnvollen Beitrag leisten kannst!

    mach dir keine gedanken...


    als ich meinen ersten post verfasst hab und gefragt hab wo ich 50mm² kabel durch bringe wurde ich auch "ausgelacht"

    (außer den leuten die ahnung haben und wissen was ich wollte) :) :D :P


    hätte es in der facebook gruppe nicht gegeben...

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert
  • Hallo Christian!

    Ja, so geht‘s mir wohl grad auch😅

    Ich versuche wirklich ernsthaft ein brauchbares Diagnosetool zu finden, welches auch für kleines Geld zu erwerben ist.

    Da ich bei meinem Tipo soweit alle Services und Reparaturen selbst machen kann, jedoch mit den üblichen Testern leider nichtmal das Serviceintervall zurückzustellen ist bin ich auf der Suche nach etwas Passendem und bin für jeden seriösen Tip dankbar! Denn ich bin wahrscheinlich nicht der 1. der bei seinem Tipo das Serviceintervall selbst zurückstellen möchte nachdem er das Service durchgeführt hat.

    Multiecuscan dürfte da ganz interessant sein wie schon mal jemand hier gemeint hat.

    Da gibt es auch eine Option fürs iPhone/iPad, kennst du das auch?


    Und in meinem Fall will ich mich eben auch nicht mit Antworten wie „ach wie toll was Fiat da gemacht hat, das jetzt die Behinderung von Menschen unterstützt wird die zu doof sind ihr Licht einzuschalten bevor sie den 1. Gang einlegen und losfahren“ begnügen!

    Darum suche ich nach einer Lösung das Licht auch manuell abschalten zu können, wie es früher auch noch bei jedem Auto möglich war. 🤷‍♂️

    LG Wolfgang.

    Mein Fiat: 120PS (Serie) 1,6L Multijet 2 Diesel
  • Vielleicht nicht deine Probleme, aber anstatt meine seriöse Anfrage hier im Forum ins Lächerlicher zu ziehen könntest du auch einfach leise sein wenn du keinen sinnvollen Beitrag leisten kannst!

    Na, da kennt jemand noch nicht die Gepflogenheiten dieses besonderen Forums. Wer hier einen auf "Mimimi" macht, muss damit leben.


    Patrick, hatte übrigens den gleichen Gedanken, mir nur verkniffen ihn zu äußern.

    :)

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • brrrrt...mal langsam mit den jungen Pferden.


    Ist halt nicht jedermann Sache seine Lebenszeit hier mit Smalltalk zu verbringen, die Facebookgruppe hat nicht umsonst regen Zulauf von den Leuten welchen es primär um Auto und Technik geht, da sieht man einige ja auch kaum mehr hier.


    Ansonsten sind "blöde" Kommentare hier das Salz in der Suppe, damit muß man aber auch erst einmal umzugehen lernen als unbedarfter Neuuser, das hier alles nicht so Bierernst und wortwörtlich zu nehmen ist kann ja niemand gleich wissen. ;)

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Nur als kleiner Reminder. Bei derartigen Änderungen erlischt die Betriebserlaubnis. In D ist es Pflicht, dass das Tagfahrlicht mit der Zündung angehen muss, sofern das Fahrzeug so homologiert worden ist.

    Eingriff in die Homologation = erlöschen der Betriebserlaubnis = keine HU = erlöschen des Versicherungsschutzes.

    Ein blöder Polizist und du läufst nach der nächsten Fahrzeugkontrolle nach Hause ;)

    Mein Fiat: Tipo Kombi 1,4 T-Jet, Lounge, freundliches Schwarz, komplett ausgestattet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!