Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem beim Tipo meiner Ehefrau:
Seit letzter Woche leuchtet die Motorkontrollleuchte ab und an. Es gibt Stunden wo diese nicht mehr leuchtet und es gibt Stunden wo diese wieder an geht.
Problem: Während der Fahrt gingen mehrere Kontrolllampen an und dazu die Meldungen nacheinander: ESP, Servolenkung, Reifendruck und Einparkhilfe sind plötzlich ausgefallen. Nach dem Ausfall der Servolenkung ist meine Frau angehalten und hat den Tipo neu gestartet. Danach funktionierte wieder alles und die Motorkontrollleuchte leuchtetet nicht mehr. Es gab aber auch einen Tag, wo nach dem Neustart die Motorkontrollleuchte wieder leuchtet, aber die Fehler nicht erneut auftraten. Nach dem einparken lief auch der Motor im Leerlauf mal unruhig.
Heute bin ich mal mit dem Auto zur Arbeit (Kurzstrecke) gefahren und anschließend in eine freie Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Auf dem Hinweg zur Arbeit und zur Werkstatt war alles in Ordnung (Keine Leuchte war an). Das Auslesen (Hella Gutmann) hat folgendes ergeben:
OBD
- Fehlercode P0016 Nocken-/Kurbelwellenposition Bank 1 Sensor A - Verhältnis unplausibel
Motor
- Fehlercode: U1932 -Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft
- Fehlercode: U1930 - Motorsteuergerät - Funktion fehlerhaft
ABS
-Fehlercode: C1221 - Motorsteuergerät - Funktion fehlerhaft
-Fehlercode: U1932 - CAN-Bus/Verbindung zu Bordnetzsteuergerät
Airbag
- Fehlercode: U1932 - Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft
Klimaanlage
- Fehlercode: U1932 - Karosseriesteuergerät - Kommunikation fehlerhaft
Komfort - Einparkhilfe
- Fehlercode: U1932 - Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft
Lenkung - Servolenkung
- Fehlercode: U1932 - Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft
Leider konnte mir die freie Werkstatt heute spät Nachmittag nicht weiterhelfen. Während der Heimfahrt gingen wieder mehrere Kontrolllampen an und dazu die Meldungen nacheinander: ESP, Servolenkung, Reifendruck und Einparkhilfe sind plötzlich ausgefallen. Und die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt wieder.
Ich werde versuchen die Tage einen Termin zum auslesen bei einer Fiat Vertragswerkstatt zu bekommen. Werde dann berichten.
Die Zündkerzen wurden vor ein paar Wochen getauscht und die Zündspulen sehen noch gut aus. Der Batt.- Ladezustand liegt auch bei 3 von 4 Balken.
Vielleicht hat einer eine Idee oder sowas auch schon mal gehabt?