Probleme Fiat Tipo 356 - ESP, Servolenkung, Reifendruck und Einparkhilfe fallen plötzlich während der Fahrt aus

Partner:
Feiertag?
  • Guten Abend zusammen,


    ich habe folgendes Problem beim Tipo meiner Ehefrau:


    Seit letzter Woche leuchtet die Motorkontrollleuchte ab und an. Es gibt Stunden wo diese nicht mehr leuchtet und es gibt Stunden wo diese wieder an geht.


    Problem: Während der Fahrt gingen mehrere Kontrolllampen an und dazu die Meldungen nacheinander: ESP, Servolenkung, Reifendruck und Einparkhilfe sind plötzlich ausgefallen. Nach dem Ausfall der Servolenkung ist meine Frau angehalten und hat den Tipo neu gestartet. Danach funktionierte wieder alles und die Motorkontrollleuchte leuchtetet nicht mehr. Es gab aber auch einen Tag, wo nach dem Neustart die Motorkontrollleuchte wieder leuchtet, aber die Fehler nicht erneut auftraten. Nach dem einparken lief auch der Motor im Leerlauf mal unruhig.


    Heute bin ich mal mit dem Auto zur Arbeit (Kurzstrecke) gefahren und anschließend in eine freie Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Auf dem Hinweg zur Arbeit und zur Werkstatt war alles in Ordnung (Keine Leuchte war an). Das Auslesen (Hella Gutmann) hat folgendes ergeben:


    OBD

    - Fehlercode P0016 Nocken-/Kurbelwellenposition Bank 1 Sensor A - Verhältnis unplausibel


    Motor

    - Fehlercode: U1932 -Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft

    - Fehlercode: U1930 - Motorsteuergerät - Funktion fehlerhaft


    ABS

    -Fehlercode: C1221 - Motorsteuergerät - Funktion fehlerhaft

    -Fehlercode: U1932 - CAN-Bus/Verbindung zu Bordnetzsteuergerät


    Airbag

    - Fehlercode: U1932 - Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft


    Klimaanlage

    - Fehlercode: U1932 - Karosseriesteuergerät - Kommunikation fehlerhaft


    Komfort - Einparkhilfe

    - Fehlercode: U1932 - Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft


    Lenkung - Servolenkung

    - Fehlercode: U1932 - Bordnetzsteuergerät - Funktion fehlerhaft



    Leider konnte mir die freie Werkstatt heute spät Nachmittag nicht weiterhelfen. Während der Heimfahrt gingen wieder mehrere Kontrolllampen an und dazu die Meldungen nacheinander: ESP, Servolenkung, Reifendruck und Einparkhilfe sind plötzlich ausgefallen. Und die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt wieder.


    Ich werde versuchen die Tage einen Termin zum auslesen bei einer Fiat Vertragswerkstatt zu bekommen. Werde dann berichten.


    Die Zündkerzen wurden vor ein paar Wochen getauscht und die Zündspulen sehen noch gut aus. Der Batt.- Ladezustand liegt auch bei 3 von 4 Balken.


    Vielleicht hat einer eine Idee oder sowas auch schon mal gehabt?

    Mein Fiat: Fiat Tipo Kombi 1.4 16V 95 PS Pop EZ 11/2017 50.000 km
  • Glückwunsch zum ersten Beitrag.

    Eine kleine Vorstellung ist hierzulande recht gut angesehen. Wir sind ja kein Riesen-Universum, wie in manch anderer Anonym-Ecke des Internets.


    Meine Glaskugel sagt, dass die Batterieanzeige nicht vertrauenswürdig ist und hier Strom-Mangel das Problem ist...

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

    Mein Fiat: 2019er Tipo Pop HB 1.4 95PS
  • Ich hatte bei meinem Mito immer das Gefühl, dass er es nicht mochte, wenn ich durch mein Fahrverhalten mehr Strom verbraucht habe, als er während der Fahrt erzeugen konnte. Das heißt, Radio, Klima.....und dann nur langsame Fahrt durch die Stadt oder Stop and Go im Stau. Dann ging auch irgendwann u.a. die gelbe Leuchte an. Irgendwann ging sie dann wieder aus und auch andere Funktionen waren wieder verfügbar, wenn ich ein bisschen mehr gefahren bin.

    Vielleicht Unterspannung?

    BSW

    "Ein Wald ohne Bäume, ist immernoch ein Wald... nur ohne Bäume!"

    (Alice Weidel über Robert Habeck)

  • Der Ausfall der Servolenkung passt nicht und davon habe ich hier nur einmal gelesen, ist ja auch saugefährlich.

    Habe ein wenig die Suche vergewaltigt, aber….wir kennen ja die Suchfunktion hier…leider den Beitrag oder Thread nicht gefunden.

    Oder geht nur Lampe an und Lenkunterstützung ist da?

    Andere Galaxien haben auch schöne Realitäten.

    Mein Fiat: Kombi Lounge T-Jet, Cinema Black, 235er auf Dotz Revvo black 8J x 18", Schaltwegverkürzung, Eibach pro, Siemoneit Leistungsoptimierung, DTE Pedal-Box, Maxton Front und Heck, CSR "böser Blick" und Heckaufsatz
  • Die Lenkung war schwergängig und man musste dafür richtig Kraft aufwenden. Beim Neustart der Motors ist die Lenkunterstüzung wieder da. Echt komisch. Vielleicht ist doch eine neue Batterie notwendig. Habt ihr da eine Empfehlung? Variante Blue Dynamic C22, 12V, 52Ah, 470 A

    Mein Fiat: Fiat Tipo Kombi 1.4 16V 95 PS Pop EZ 11/2017 50.000 km
  • Der einfachste weg,Ladegerät dran und die Batterie mal voll laden,wenn dann die Fehler weg sind Ursache Batterie,wenn nicht evtl. Lenkwinkelsensor und Werkstatt. :thumbup:

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Willkommen bei uns!! Dein Kürzel deutet auf meine Geburtsstadt Paderborn hin, richtig!?


    Zur Problemlösung kann ich nix beitragen. Bin übernächstes Wochenende in Paderborn, kleines Treffen..... ^^

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Sag ich doch


    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Könnte sein das der Zahnriemen 1,2 Zähne übergesprungen ist, mein ehemaliger Tipo hatte damals auch die ziemlich gleichen Fehler nachdem der Zahnriemen übergesprungen ist.

    Mein Fiat: Tipo Cross 1,0 Firefly
  • Fehlermeldung mit der immer auch die Lenkung und ein Paar weitere Fehler dabei war (die ich aber nicht mehr weiß, weil schon gut 5 Jahre her) war der Lichtmaschinenregler durch. Damals war unser 500er davon betroffen.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat

    Mein Fiat: Tipo S-Design HB, 120 PS 1.4 T-Jet, Dual Fuel (LPG) Colosseo Grau
  • Schönen guten Tag bin auch neu hier und habe mit meinem Tipo bj 2017 1,4l genau das gleiche Problem.


    vielleicht hast du ja bei deinem schon eine lösung gefunden und könntest mir weiter helfen.


    mit freundlichen Grüßen Florian 😊

  • Hallöchen zusammen,


    den Fehler hatte ich dieses Jahr mit vollgepacktem Auto auf der Fahrt Richtung Ostsee auch. Wir sind bei TBB auf der A81 durch das große Tal gefahren und als ich in der Talsohle wieder ordentlich Gas gegeben hatte erschien ebendieser Fehler. Hat ganz kurz gestottert, Tannenbaum an und die Servolenkung aus. Fuhr aber ansonsten ganz normal.

    5 KM weiter kam eine Raststätte, da habe ich die Fehler zurückgesetzt und seitdem sind 20000 km vergangen und es trat nie wieder auf.

    Ich vermute eher eine kurz durchrutschende Kupplung. Deswegen unplausibles Kurbelwellensignal im Verhältnis zur Geschwindigkeit.

    Wollte eigentlich sowieso die Kupplung tauschen, aber ich habe seitdem keinerlei Probleme mehr gehabt in der Richtung und die Kupplung rutscht weder durch noch macht sonst irgendwelche Zicken.


    Liebe Grüße und allen noch ein gutes neues Jahr.

    Grüßle Rüdiger

    Mein Fiat: Fiat Tipo S-Design Kombi 120 PS T-Jet gelatoweiß volle Hütte + Anhängekupplung+LPG-Anlage
  • Hatte heute genau das selbe, erst den gesamten Tannenbaum danach dauerhaft kein Start/stop. Auto wird morgen in die Werkstatt geschleppt. Mal sehen was da raus kommt…

    du machst gar nix....

    du ziehst den Stecker am massepol deiner batterie ab und freust dich über eine ordentliche ladung....


    ps es is einfach nur die batterie schwach oder am altern...


    das sowas keiner mehr erkennt is echt traurig

    Mein Fiat: Fiat Tipo Lounge 1,6 Diesel 120PS Schwarz / Hifi vollausbau / Phillips LED / Radio Frequnezverlauf codiert
  • Trauriger ist, dass du deine Überheblichkeit nicht erkennst und endlich normal mit den Leuten redest. Habe jetzt 3 Kommentare von dir in 2 Minuten gelesen (hier und im FB) und mir schwillt schonwieder der Kamm. So kannste mit deinen Kindern reden, aber nicht mit erwachsenen Menschen, die du vielleicht nicht mal persönlich kennst.

    Wenn jemand live mit mir so reden würde, gäbe es wahrscheinlich rechts und links ne Ordnungsschelle, aber wir sind ja im Internet, da ist jeder ein Held und der Größte...

    Mein Fiat: Tipo Kombi 1,4 T-Jet, Lounge, freundliches Schwarz, komplett ausgestattet
  • Während es der TIPO von Themenstarter FiatTipoPB noch aus eigener Kraft den Weg zur Werke schaffte, scheint das Problem bei PappaWutz schlimmer zu sein, denn er muss sich abschleppen lassen.


    FiatTipoPB hat uns die Lösung seines Problems nie verraten. Also spekuliere ich mal:

    Es hat sich an die Prophezeiung "ein TIPO lebt nur 5 Jahre" erinnert und das Wägelchen einem Autoverwerter geschenkt. Der, als echter "Hasen-Leugner", führte das Objekt nicht der Schrottpresse zu, sondern fährt seither selbst damit. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!