Wasserpumpe undicht!

Partner:
Feiertag?
  • Moin, lang isses her nachdem ich mich hier angemeldet hatte. Bisher war ich auch wirklich zufrieden mit dem Tipo außer das heute nach der 2 Wartung nach Erstzulassung Oktober 2020 und 15k km, mir mitgeteilt wurde, dass meine Wasserpumpe undicht ist und es rauströpfelt. Ca 0.4L Kühlwasser fehlte bereits. Das Fahrzeug besitzt noch Garantie bis Oktober 2023 und alles was dann demnächst anfällt, sei es Wasserpumpe und Zahnriemen übernimmt Fiat. Ein Garantie Antrag wird nun angefertig von meiner Werkstatt.

    Hattet ihr schon Probleme mit der Wasserpumpe/ Zahnriemen?

    Der Werkstattleiter Verbaut auschließlich Original Teile und hatte mir bereits berichtet das es schon vorkam bei allen Fiat Reihen sei es der 500 oder 500x etc. es mal vorkam das die Teile fehlerbehaftet waren und manche sogar Wochen nach dem Zanriemenwechsels bereits es zu Leckagen der Wasserpumpe führte. Er meinte manche halten die 8 Jahre und manche nicht so lange. :thumbdown:

    Ich bin ehrlich Sprachlos über solche Qualität. :| :?:

    Nach der Garantie Zeit wäre solch ein Problemchen mal eben ein großes Problem, weil dann größere Kosten wegen Zahnriemen und co enstehen. Keine Lust das ich in 2 Jahren wieder mein Auto sich in die Werkstatt begeben kann zum Wasserpumpen/ Zahnriemen tausch..

    Vielleicht ist mein Wagen ein Montagsmodell oder hat Fiat wirklich Qualitätsprobleme?

    Jemand der schon bereits auf Zubehör Wasserpumpen gewechselt ist ?

    Happy Tipo Sport Besitzer aus dem Norden :thumbup:

    Mein Fiat: Tipo 1.4 T-Jet, Sport Variante, H&R Tieferlegung incl. Spurplatten und Ragazzon Mittel & Endschalldämpfer
  • Von einer defekten Waserpumpe beim Tipo höre ich jetzt das erste mal. Hier und auch in verschiedenen Tipogruppen bei Facebook noch nie was von gehört.


    Daher würde ich mir da keine großen Gedanken drum machen. Schon garnicht während der Garantizeit.


    Und nach der Garantiezeit wirst du spätestens beim Zahnriemenwechsel wenn er ansteht mit Sicherheit eh keine Originalteile mehr verwenden sondern welche aus dem Zubehör. Übrigens ist der Zahnriemenwechsel beim Tipo nicht so teuer.


    Beim Tipo gibt es so gewisse original Bauteile die für Defekte bekannt sind. Aber das beschränkt sich auf Kleinigkeiten ( z.B. Antennensockel, Fensterheber, Koppelstangen). Betrifft aber auch nicht alle Tipos durchweg.


    Aber das hat man bei allen Marken. Also ich würde jetzt behaupten die original Ersatzteilqualität ist nicht besser und nicht schlechter als wie bei allen anderen auch.

    Mein Fiat: Fiat Tipo Sport 1,4T-Jet, Vollausstattung, Leistungssteigerrung von Pogea Racing 147PS 300Nm, Sommer und Winterradsatz Dotz Spa Dark 8x18" ET35 225/40 18", Bilstein B8 Sportstoßdämpfer, H&R 40/35 Federn, Smoke Nebelscheinwerfer, K&N Sportluftfilter, Evolity Stahlflexbremsleitungen, Bremssättel schwarz lackiert, schwarze LED Seitenblinker, Schaltwegverkürzung Novitec, cleaner Kühlergrill (Eigenbau), Heckklappe clean (Schriftzug,Logo,Scheibenwischer entfernt), LED Facelift Heckleuchten, handgefertigte Edelstahl Abgasanlage ab Kat von Wimmer Rennsporttechnik 80er Doppelendrohr fahrzeugmittig, 200 Zellen Sportkat von Wimmer Rennsporttechnik, Sportlenkrad, MOMO Schaltknauf, überarbeitete Schaltmanschette, individuelle Fußmatten, Kurzstabantenne Simoni Racing, Motoranbauteile lackiert, diverse Silikonschläuche, Dämmmatte Motorraum zu Showzwecken überarbeitet, Haubenlift, LED Fernlicht, Zusatzinstrument in A-Säule (Ladedruck,Öldruck,Öltemperatur,Boardspannung), DTE Pedalbox, Hifiausbau Audison SR 5.600 Verstärker, Frontsystem Audison AV K6, Hecksystem Audison AV 6.5, Subwoofer Hertz MP 300 D4.3 Pro, Hochtöner in Spiegeldreiecke verbaut, Subwoofer in Reserveradmulde verbaut,
  • Zitat

    und manche sogar Wochen nach dem Zanriemenwechsels bereits es zu Leckagen der Wasserpumpe führte

    Die wird mit Dichtmasse eingesetzt, vielleicht liegt eher da das Problem in der Ausführung.


    Bei meinem Abarth hat die auf jeden Fall bisher 40000km gehalten.

    Mein Fiat: 2021er Tipo SW Life, 100 PS, alle Extras, Ozeanblau. 2019er Abarth 595 Turismo, volle Hütte, Bicolore Blau/Schwarz
  • Vielleicht ist mein Wagen ein Montagsmodell oder hat Fiat wirklich Qualitätsprobleme?

    ich habe auch noch nie von einem Problem mit der Wasserpumpe gehört.

    Fiat kann man das auch schwer vorwerfen, die kaufen bei einem Zulieferer ein, der auch für zahlreiche andere Marken (auch deutsche) Wasserpumpen herstellt. Einzelfälle gibts immer und überall. Wichtig ist nur, dass es dich nichts kostet.

    Mein Fiat: 1.0 Firefly "City Life" Limousine
  • Noch bei keinem meiner Schätzchen jemals defekt,also ohne Auffälligkeiten.

    Machen auf Garantie und gut ist :thumbup:

    Mein Fiat: alfa romeo giulietta veloce misano gebaut 06/18,lancia ypsilon gold 1,2er,Fiat 500F Bj 1972
  • Wasserpumpenprobleme hatten wir hier seit über 6 Jahren noch nicht. Ich habe nach 6 Jahren ein Set (Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen) von Continental erhalten. Alles bestens seitdem.


    Also generelle Qualitätsprobleme bitte nicht pauschal auf den Tipo übertragen. Schau gerne Mal in VW Foren was da los ist..... :)


    Viel Erfolg! Hoffe es wird wieder.

    Gruß, Jörg


    Sei großmütig, sei groß, sei größenwahnsinnig und lebe ein großes Leben. 8)

    Mein Fiat: Tipo Limousine, Pop, Tech-Paket, 95 PS, Benziner, rot, Vogtlandfedern, Bilsteindämpfer, Dach- und Frontspoilerfolierung, EZ: 6/2016, 120.250 Kilometer; Renault Clio 3, Benziner, blau, 75 PS, EZ: 3/2008, 218.000 km
  • Okay ja danke für die Antworten. Dann wurde bei der Fahrzeugherstellung geschlampt. Was dann jetzt demnächst ja beseitigt wird. Dann bin ich ja beruhigt ^^

    Happy Tipo Sport Besitzer aus dem Norden :thumbup:

    Mein Fiat: Tipo 1.4 T-Jet, Sport Variante, H&R Tieferlegung incl. Spurplatten und Ragazzon Mittel & Endschalldämpfer
  • Ich auch nicht, ich hab das eher unter Opel-Klassiker abgespeichert.

    VW Klassiker ist es jedenfalls auch! Beim Ulysse hatte ich nach 16 Jahren noch die originale Wapu drin, hab in meinen über 30 Jahren Fiat auch nie eine undichte Wapu gehabt.

    Autos
    Tesla Model Y LR AWD in Rot, Frau fährt Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , Punto 199 1,4 8V, verflossen Tipo 1,4 T-Jet Kombi S-Design, 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

    Mein Fiat: Tesla Model Y LR AWD
  • Wenn beim Zahnriemen die WAPU nicht mitgemacht wurde ist sie binnen kürzerester Zeit hinüber.

    Generell gibts keine Probleme mit der WAPU :!:

    Wenn ich nach 5 - 6 Jahren den Zahnriemen mache sieht man max ganz leichte Undichtikeit in Form von ausgetrocknetem Kühlerfrostschutz.

    Tschü Gü :1f528: :2692: :1f6e0:

    Mein Fiat: 1,4 T-Jet 5türig Lounge - Ausstattung
  • undichte Wasserpumpen gibt es bei anderen Herstellern zuhauf! Wenn es hier und da beim Fire-Motor mal ne undichte WaPu gibt, ist das nicht schön, aber alles im Rahmen.

    Qualitätsprobleme würde ich nicht sagen. Auch nicht bei Zubehörteilen. Habe schon etliche Zahnriemen (immer nur in Verbindung mit Wapu) gemacht an den T-Jet. Lass dich nicht abschrecken und erfreue dich über die kompetente Werkstatt und deren Engagement, die Kosten für dich auf 0 zu halte. Finde ich sehr gut. :)

    Mein Fiat: Tipo S-Design „Abarth“ // H&R 35mm // Seicento Novitec Turbo // Seicento 1.1 „Mr. & Mrs.“ // Fiat Panda 1.2 8V LPG aka Km-Fresser
  • Nein.


    Siehe Thread "Zahnriemen erneuern"


    Trotzdem ist es sinnvoller.

    Ja doch. Wenn du richtig gelesen hättest sind sie meisten schon leicht undicht und wenn dann die "NEUE" Spannung kommt ist`s vorbei. War bei mir in 30 Jahren ZR - Rep. zu 95% so :!: :!: :!:

    Tschü Gü :1f528: :2692: :1f6e0:

    Mein Fiat: 1,4 T-Jet 5türig Lounge - Ausstattung
  • Nein.


    Siehe Thread "Zahnriemen erneuern"


    Trotzdem ist es sinnvoller.

    die Chance, das die Wapu nach einen ZR Tausch (Kilometerabhängig) undicht wird, ist extrem hoch.

    Wenn das Auto nach 6-7 Jahren nur 10-20.000km runter hat, dann ist die Chance eher niedriger das sie undicht wird.

    Die Erfahrung zeigt es, das die Wapu (Kostenpunkt um die 90€ original) gleich mit getauscht werden sollte.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l Bilstein B8 l LED Auf.+Abblendlicht l Stelvio LED NSW l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • die Chance, das die Wapu nach einen ZR Tausch (Kilometerabhängig) undicht wird, ist extrem hoch.

    Wenn das Auto nach 6-7 Jahren nur 10-20.000km runter hat, dann ist die Chance eher niedriger das sie undicht wird.

    Die Erfahrung zeigt es, das die Wapu (Kostenpunkt um die 90€ original) gleich mit getauscht werden sollte.

    Bei dem Wechselintervall von Fiat bin ich froh, wenn die Teile 4 Jahre alt werden…

    Hatte es aber bei anderen Marken durchaus schon, dass die WaPu 10.000km vor ZR Wechsel einen Lagerschaden hatte und sich komplett zerlegt hat. Der Motor war danach auch ziemlich schnell hinüber, hab da aber nicht mehr rausbekommen ob der ZR falsch montiert wurde oder ob das ein Schaden von der WaPu war.

    Mein Fiat: Tipo Kombi, 1,6 Diesel,Lounge, Tech-Paket, Style-Paket Sicherheits-Paket
  • also ich kann wirklich nicht viel kaputte Wapus nennen, die vor dem Wechselintervall kaputt gegangen sind.

    Wenn es nach einem ZR/Wapu zu undichtigkeiten kam, wurde beim Einbau entweder billig-Zeugs genommen oder beim einkleben geschlampt (ungenau aufgetragen oder zu kurz gewartet mit abtrocknen der Dichtmasse).


    Ansonsten ist Wapu bei Fiat kein Thema. Kann aber dennoch hin und wieder mal vorkommen. Wie überall.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l Bilstein B8 l LED Auf.+Abblendlicht l Stelvio LED NSW l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hallo Tipofreunde, undichte WP sind nicht ungewöhnlich bei Fiat. Tipo 1,4 T-Jet bei 40.000 km BJ 2020, 500 hybrid 20.000 km Bj 2020, Grande Punto 35.000 km BJ 2008 Sind unsere Erfahrungen. Wurde von Fiat immer auf Garantie repariert neuer ZR inklusive.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!